12 Kommentare zu „Hülsenfrüchte: Deshalb sind sie so gesund und das hilft bei Blähungen I ARD Gesund“

  1. Lieben Dank für diesen und die vielen anderen hoch interessanten Beiträge! Immer top recherchiert und super verständlich aufgebaut! DANKE

  2. @HeinrichDerr-oh9zg

    Ich liebe Kichererbsen, Bohnen, Linsen und co. , aber mein Darm leider überhaupt nicht 😢 und ja, ich schütte das Wässer nach dem einweichen immer weg, doch es bringt kaum was … echt ein Jammer

    1. In Putenbrust hast halt auch schnell mal Antibiotika und anderes Zeug drin, was du lieber nicht essen willst. Ich liebe Putenfleisch, aber wegen Klima und Medikamenten im Fleisch verzichte ich gerne drauf… 🙂

  3. @gundelgaukely007

    Es gibt auch Leute, die Hülsenfrüchte nicht vertragen. Sie behindern den Abbau von Histamin und damit werden sie für manche zum Problem.
    Das wird leider bei allen Vorteilen von Leguminosen gern vergessen und damit nie erwähnt.

  4. Wenn man langsam die Dosis mit Hülsenfrüchten steigert, dann sind bald auch Blähungen kein Thema mehr. Es ist meist ein bisschen paradox: Menschen essen einmal im Monat Hülsenfrüchte, bekommen Blähungen und lassen es wieder. Tatsächlich muss sich der Darm erst mal daran gewöhnen. Mit der Zeit verarbeitet er das dann gut und es gibt keine Blähungen mehr… ok ich hätte das Video vor dem Kommentar fertig schauen sollen.. 😂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert