17 Kommentare zu „Gewichtsdecke im Test: Gut für Rem Schlaf und bei Schlafstörungen? | Dr. Julia Fischer | ARD Gesund“

  1. ich finde schwere Decken ganz furchtbar, nutze lieber ultraleichte Decken, die ich möglichst gar nicht merke. „Normale“ Decken sind mir schon zu schwer und ich fühle mich eingesperrt. Eine Psychische Erkrankung habe ich nicht.

  2. Ich nutze sie seit 2Jahren, (habe allerdings von 8 auf 5kg reduziert) trotz 75kg (mit 8kg war mir umdrehen nur schwer möglich und der Schlaf war häufig gestört) . Fühlt sich jetzt gut an und der Schlaf ist gut.

    1. @sonjameinecke2877

      @@evaklehm2476 ich meine nicht die von Aldi sondern von Amazon, dort kann man sich sehr gut informieren wenn man die Rezensionen liest. Meins hat 45 € gekostet und ich bin sehr zufrieden damit. Ich wollte damit ja auch nur sagen, dass die Gewichtsdecken nicht nur für den „Reichen“ erreichbar sind. 😊

  3. ..außer das die Glaskügelchen überall auf dem Laken zu finden sind und mich kratzen und deshalb auch nerven, bringt mir das nix..fühlt sich eher wie eine Zwangsjacke an und man schwitzt darunter! 😢

  4. Ich habe eine mit Glaskügelchen, da kommt nichts aus der Decke raus. Ich kann wunderbar schlafen, die Decke wiegt 8 kg. Nur das Beziehen der Decke ist anstrengend

  5. Find den Widerstand ganz angenehm, finds nervig im Sommer nur mit einem Laken oder ner dünnen Decke zu schlafen, da fehlt mir das Gewicht. Hab mir deshalb auch ne Gewichtsdecke gekauft (eine dünne). Ist klasse, ich pack die auch im Winter drauf. Voll eingetütet wie in einem Kokon. Klasse 😀

  6. @Blondie_Duessel65

    Schade das man in der Sendung und auch bei den meisten Anbietern keine Warnung bei bestimmten Krankheiten rausgibt. Beim Orginal oder vielmehr ersten Anbieter wurde mal drauf hingewiesen das Asthmatikern keine Gewichtsdecken haben sollten.

  7. Danke für das Video! Was bewirkt die Bettdecke beim schlafen? Welche Art wie wir Schafen mit Bettbekleidung oder ohne, hat dies eine Schafwirkung? Mein Onkel schwitzte immer und wurde immer dicker.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert