35 Kommentare zu „Long Covid und ME/CFS: Welche Therapien helfen? | ARD GESUND“

    1. wie unseriös wäre es, rezeptpflichtige arzneimittel zu nennen? jeder fall ist anders und nur eine individuelle therapie für eine individuelle diagnose kann helfen.

  1. Was ist denn jetzt mit der Zucker freien Kost ?? Das Video stellt mehr Fragen auf als es lösen kann. Lt meiner Info , Charite Berlin, gibt es noch keine Erkenntnisse zu der Erkrankung. Was ist jetzt richtig? Weiß jemand mehr ?

  2. @Tea_enthusiast___yt

    Welche Medikamente konkret haben denn Christoph geholfen?
    Bitte hier teilen – ME/CFS Betroffene greifen nach jedem Strohhalm!
    Danke.

    1. siehe meinen obigen Kommentar. Ich muss dich leider enttäuschen mit Medikament. Zu so einem komplexen Krankheitsbild gibt es nicht ein Medikament. Die Heilung ist komplex und besteht aus vielen Facetten.

    2. @Tea_enthusiast___yt

      @ Da stimme ich dir vollends zu. Dennoch wurde in der kurzen Reportage gesagt, dass es Medikamente gab, die Christoph zur Besserung verholfen haben.
      Diese Medikamente wurden aber nicht konkret benannt. Es wäre also hilfreich zu wissen, welche Medikamente dies waren, so dass man dies mit seinem eigenen Arzt besprechen und gegebenenfalls in das Therapiekonzept integrieren könnte.

    3. @@Tea_enthusiast___yt Das stimmt. Ich kenne bis jetzt nur low dose abilify, das manchen Menschen geholfen hat. Wir hatten damit kein Erfolg. Alles Gute dir.

    4. ​@@Tea_enthusiast___yt Ich vermute stark, dass es sich dabei um das Medikament BC-007 handelt. Es geht dabei um Autoimmunantikörper.

    1. Long COVID ist ein Überbegriff für gesundheitliche Langzeitfolgen, die nach einer akuten Infektion mit dem Coronavirus vorhanden sein können. Also nix Impfung, geht das in den Impfverweigererköpfen nicht rein?

  3. Mir hatte das Fasten in der Klinik sehr geholfen.

    Noch fehlt mir ein kleines Stück, aber ich war 2020 bei 20% meines Lebens; mehr ging nicht mehr. Vom
    Magen, Kopf, Erschöpfung, Gelenke….. es war übel. Heute habe ich meine 45h Arbeit zurück und kann zwischendurch den Hobbys wieder nachgehen, aber so alle 8-12 Wochen kommt wieder ein Weekend mit Null. Gott sei Dank nur noch ein Weekend! Und 3Wochen später ist die Krise dann wirklich wieder durch.

    Aber wiederholtes Fasten( benötigte bisher 4 kürzere Kuren), Meditation( für meine Geduld), Atemübungen und die Zeit brachten etwas Leben zurück.

    Ich war vorher auf hohem Leistungsniveau…… heute bn ich bewusst: Ein guter Durchschnitt würde mir reichen. Es ist mehr als ich 2020 erträumt hatte.

    Die nächste Fastenkur steht auch wieder an und schön wäre, wenn ich noch stabiler werden könnte. Ich würde nämlich so gerne wieder mehr Sport machen können- wie früher. Im Moment herrscht aber noch die Angst vor „zuviel“. Es ist nicht schön, tagelang nichts mehr zu können und das Gefühl zu haben, man wird in tausend Stücke zerrissen und es hört nicht auf.

    Ich weiss nicht ob es jemanden helfen kann- mir hat es sehr gut getan. Auch wenn die Entscheidung auch noch auf Essen zu verzichten, definitiv das Härteste war.
    Ich dachte zu Beginn: Ohne Essen hast du wirklich nichts mehr von einem Leben- jetzt ist alles weg.

    Aber ich bekam Leben zurück!

    1. Betrifft geimpfte wie ungeimpfte. Hab Kollegen die vor der Impfung erkrankt sind und LC entwickelt haben und welche, die nach der 2. bzw. 3. Impfung nach einer Coronainfektion an LC erkrankt sind. Übrigens tritt CFS auch nach anderen Virusinfekten auf. Allerdings wird von der Krankenkasse zwischen LC und CFS unterschieden – während viele Therapien für LC von der KK übernommen werden, werden CFS Patienten leider im Stich gelassen, obwohl identische Symptome und Ursache.

    1. @@jacquelinemiebs3893 Ich bin nicht agressiv sondern entsetzt über diese Nachricht. Ich habe das Thema vor längerer Zeit insensiv verfolgt und war sehr optimistisch über die Entwicklung. Es gab erfolge mit diesem Medikament in Erlangen und es wurde auch in Foren positiv darüber gesprochen. Außerdem war die Story auch schlüssig mit den Autoimmunantikörpern, welche man über Bluttest nachweisen könnte.
      Und jetzt aufeinmal soll das Medikament nicht wirken in einer Phase II Studie? Was war mit der Wirksamkeit von Phase I ? Was ist mit den Leuten, wo es gewirkt hat? Das ergibt für mich keinen Sinn, auf den ersten Blick.

  4. Der Dame könnte die Hypothese von Dr. Mario Leitzke evtl. helfen. Stichwort Nikotinpflaster. Bin selbst betroffen und habe damit tatsächlich erste Erfolge bei Brainfog und Muskelschmerzen. Alles andere bis auf die Ernährungsumstellung hat bisher keinerlei Effekt gehabt.

  5. @marionistdiebeste5799

    Danke für nichts! Viel Blabla und keine wirklichen Infos die Betroffenen weiterhelfen könnten 🤷‍♀️ Und welche Krankenkasse übernimmt die Kosten von z.B. Sauerstofftherapie usw die hier gezeigt wurden? Pfffff……

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert