47 Kommentare zu „Meine Nahrungsergänzungsmittel, die ich als Arzt einnehme: Fangen auch Sie an! (keine Werbung)“

  1. Liebe Community, passend zu genau diesem Video empfehle ich mein Buch DIE BESTEN LEBENSMITTEL: https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel Im Buch geht es darum, welche Lebensmittel zu einem gesunden Ernährungsmuster dazu gehören. Welche Lebensmittel uns alltäglich top Nährstoffe liefern – und viele viele der Nahrungsergänzungsmittel, die Sie vielleicht einnehmen, absolut überflüssig machen. Gerne schauen Sie einmal auf meine Webseite und checken Sie dort die neue Leseprobe.
    Außerdem, falls Sie es interessiert, gibt es auch einen Ratgeber zum Thema SCHLAF, STRESS & STIMMUNG: https://bit.ly/Ratgeber8_StimmungSchlafStress sowie einen Ratgeber FÜR EIN STARKES IMMUNSYSTEM: https://bit.ly/Ratgeber7_Immunsystem
    In den Büchern bespreche ich auch wichtige Nahrungsergänzungsmittel und natürliche Lebensmittel. Gebe Tipps und warne vor Gefahren. Also, schauen Sie gerne einmal rein.
    Viele Grüße und ich hoffe auch sehr, dass Ihnen dieses Video gefallen hat.
    Dr. Tobias Weigl

    1. Haben Sie bei diesen Vitamin D Mengen keine Angst vor einer Hyperkalzämie mit Ablagerungen in den Arterien? Die DGE empfiehlt 800 IE. Vitamin D, welches über die Haut gebildet wird, ist nicht dasselbe wie eine Tablette.

    2. @ekkehardinterthal8045

      @@kadse417 Haben Sie mal überprüft, welche „Fachleute“ in der DGE so unterwegs sind? Nach einer eingehenden Prüfung ist Ihnen das, was die DGE empfiehlt geradezu nicht einmal egal…. Genau so gut können Sie sich bei einem Automechaniker bzgl Ihrer Herzgesundheit beraten lassen 😉😊😇🤓🥂😘🍀 viele liebe Grüße und alles Gute für Sie.

    3. @ekkehardinterthal8045

      @@kadse417 Angst baut man am besten durch Aufklärung und sich Aneignen von Fachwissen an. Das ist heute sehr gut möglich, da Ihnen die Original Quellen zur Verfügung gestellt werden. Einfach genial.😊😉🤓

    4. Wenn ein Mangel vorliegt, was in 90% nicht so ist, sollte man seine Ernährung ändern, z.B. fetten Seefisch, Eier, und Leber essen. Aber niemals nie künstliche chemische Nahrungsergänzungsmittel

  2. Danke für die interessanten Einblicke in Ihre Routine 😊 Nehme Präparate aufgrund einer Schildrüsenunterfunktion/Umwandlungsstörung.

    Jod & Selen, Mariendistel, D3 & K2, Magnesium, Astaxanthin, Kurkuma, Kieselerde (Silizium)

    Kreatin, Ashvagandha und Proteinshakes zum Intervallfasten (Diet Whey aus Molke & Veganes Protein in Kombination)

    Als Blutspender 2× Eisen pro Woche zusätzlich.

  3. Das meiner Meinung nach beste Video seit langem. Glückwunsch. Gerade der Hinweis auf die Speicher und das Alter sind immens wichtig – ich bin 56 und weiß wovon ich spreche. Nur eine Sache fehlt, wie eigentlich immer: Supplementieren sollte man bitteschön wo möglich mit Produkten, die aus Nahrung hergestellt wurden und nicht im Chemielabor nachgebaut.

  4. @djmichawellen2949

    Habe morgen meinen alljährlichen Check. Gesamt Protein wollte ich eh ermitteln lassen. Jetzt werde ich auch mal mit fast 60 meinen Vitamin D testen lassen 👍 🙏

  5. Krasser Zufall, ich informiere ich jetzt zum ersten Mal schon eine Woche lang zu Nahrigsergänzigsmitteln und genau jetzt kommt ein Video vom lieben Doktor. Glück muss man haben x)

    1. @@sinoskatzantakis4508 nein ist nicht Algorithmus mit gemeint sondern die Themen die ein gerade selbst betrifft bringt er auf einmal ein Video drüber raus…

  6. Vor 15 Jahren hatte ich Brustkrebs und eine Antihormontherapie. Keiner sprach von Vit.D. Plötzlich hatte ich Osteoporose. Nun suplimentiere ich

    1. Ja! Das sagt dir kein Arzt! Vitamin D ist der wichtigste Verteiler im Körper! Ich bin seit Juni 24 aus der Krebstherapie raus 🙏🏻 habe viel gelernt und gebe gerne meine Erfahrungen weiter..

  7. ich versteh den Punkt, dass man alles mit dem Arzt besprechen soll, aber wie sieht denn in Deutschland die Realität aus ? Meine Oma hat seid November starke Beschwerden mit dem Knie und auch starke Schmerzen. Der Arzt stellte fest, dass die Flüssigkeit im Kniegelenk hat und er will versuchen mit Physio dagegen etwas zu machen. Dies half meiner Oma gar nicht undSie wollte alternativ eine ambulanten Eingriff zum absaugen der Flüssigkeit. Jetzt hat Sie erst im März einen Termin beim Orthopäden und muss solange mit Schmerzen klar kommen. Und jetzt soll ich zur Vorsorge mit den meist sowie nicht so motivierten Hausärzten über eine Optimierung meiner Gesundheit reden ? Ich glaube dass ist leider sehr realitätsfremd. Ich würde mir wünschen das jeder Arzt soviel Motivation hätte wie Sie, aber leider ist unser Gesundheitssystem nur auf Geldmacherei aus.

    1. Ich habe meinen Hausarzt so oft gewechselt, bis ich einen guten gefunden habe. Wenn ich ein Anliegen habe, bespreche ich das mit meinem Hausarzt, und wir überlegen uns, wie wir den Zustand optimieren können. Ich kenne den Frust sehr gut und kann nur jeden ermutigen, weiter zu suchen, bis man einen guten Arzt gefunden hat. Je nach Region ist die Auswahl natürlich begrenzt …

  8. Hallo Herr Doktor Weigl Einfache klasse Video und sehr genau begründet warum man suplementieren soll . Danke für diese super Video GVLG🙏🙏🙏

  9. Hi, unglaublich gutes Video. Ich beschäftige mich mit Ernährung seit 5 Jahren davor war ich quasi Lost in dem Bereich. Hab komplett auf vegan/vegetarisch umgestellt. Gerade dann muss man sich mit den Werten erst recht beschäftigen.

    Dank einem Arzt der sich auch mit Ernährung auskennt da meine Entzündungswerte zu hoch waren.

    Was ich aber immer noch sch….. finde wenn ich meine Blutwerte prüfen lasse sagt meine Ärztin immer meine Werte sind für mein Alter gut. Bin jetzt 40.
    Dann frag ich immer angenommen ich möchte Werte haben wie ein 20 jähriger weicht sie dieser farge aus.

    Danke das du hier noch mal selbst auf die blutwerte eingehst.

    Wär super wenn du sowas noch mal im Gesamtkontext aufbereitest. Ideal mal direkt an einem großen Blutbild auf die Werte eingehen.

    Ich finde Ernährung wird in der Medizin viel zu Stiefmütterlich behandelt.

    Ich finds super das du you tube Videos machst.
    Ich höre dir super gern zu.

    Gruß

    1. @invictogermanius3021

      @@christophh.497 nicht nur das, es sind auch noch zusätzlich extrem viele lügen in Umlauf wie zb die rote Fleisch Krebs Lüge, die auf die pökelnitrate zurückzuführen ist nicht auf das Fleisch ansich. Oder die gute alte magarine die solche Entzündungen fördert, aber auch von Weigel erwähnt werde. Wir sind meilenweit weg von einem ganzheitlichen Verständnis in der schulmedizin.

  10. @IvanIvanov-xf3rh

    Verehrter Herr Dr., Sie empfehlen 50 nmol/ L als guten Vit D Wert. Das sind 20 ng/ml. Aus meiner Sicht grottenschlecht und unterstes Minimum und korrespondiert nicht mit den aktuellen Empfehlungen anderer Mediziner. Es sollten schon 40…80 ng/ ml angestrebt werden. Aber trotzdem vielen Dank, dass Sie dieses wichtige Thema überhaupt angesprochen haben.

    1. @dagmarmummert5985

      @@IvanIvanov-xf3rh Meine Hausärztin hat um letzten Jahr extra angerufen, dass ich einen zu hohen Vit. D wert hätte, lag auch bei 50 nmol. Seitdem lasse ich mein Blut wieder bei Cerascreen untersuchen.

    2. Oft werden bei diversen Stoffen hohe Konzentration empfohlen. Man muss sich allerdings eines fragen, ist dies überhaupt nötig ? Der Punkt ist der tatsächlichen Bedarf und wie stabil die Konzentration ist. Der Körper kann nur eine bestimmte Menge verarbeiten und dieser Bedarf muss gedeckt werden. Führt man mehr hinzu steigt zwar die Konzentration richtung Sättigung, aber nicht zwangsläufig wird auch mehr sinnvoll verstoffwechselt. Eventuell wäre es besser zu beobachten wie schnell die Konzentration sinkt, um den Bedarf zu ermitteln, nicht wie hoch die Konzentration zum Zeitpunkt ist.

    3. Ich finde es schon nervig genug, wenn die Labore mit unterschiedlichen Einheiten und Referenzwerten arbeiten. Angeblich ist doch in der Medizin so viel genormt, selbst die Behandung mittels Leitlinien usw? Warum denn die Datenblätter der Labore nicht?

      50 nmol/L sind in der Tat ein lächerlich niedriger Wert, gerade mal an der Unterkante der letzten Empfehlungen. Inzwischen wird häufiger gefordert, schon bei weniger als 30 ng/ml von einer Unterversorgung zu sprechen. Der Normalwert läge dann bei 40-60 ng / ml, bei Menschen mit chronischen und Autoimmun-Erkrankungen werden gar 60-80 ng / ml als Normalwert empfohlen.

      Am besten war noch der Spruch eines Onkologen der UK Bonn bei einem Patienten mit onkologischer Diagnose und knapp 2stelligem Wert ng/ml zu dem Zeitpunkt: „D3, das ist nur so ein Modethema.“ Dafür gab es jede Woche Cotrim zur Infektionsprophylaxe. Aha…

      Wer schützt die Patienten eigentlich vor solchen medizinischen „Koryphäen“?! Der Chirurg dort hat aber einen exzellenten Job gemacht – man will ja nicht nur kritisieren.

      Das DKFZ hat dazu inzwischen eindeutige Studien und Positionen – Zitat:

      „Eine Vitamin D-Einnahme könnte die Krebssterblichkeit in der Bevölkerung um zwölf Prozent reduzieren – vorausgesetzt, das Vitamin wird täglich eingenommen. Dies ergab eine am Deutschen Krebsforschungszentrum durchgeführte Auswertung von 14 Studien der höchsten Qualitätsstufe mit insgesamt fast 105.000 Teilnehmern.“

      Ganz zu schweigen von denen, die so erst später oder gar nicht Krebs bekommen sowie eher später versterben.

      In dem Fall des genannten Onkologen konnte ich nur sagen: „Cave medicum!“

  11. Tolles Video, danke für die guten Infos. Würden Sie auch die Produkte teilen, die sie nehmen? Der Markt ist unüberschaubar, teilweise sind die Produkte so gestaltet, dass man täglich 6 Kapseln nehmen soll, das ist einfach unangenehm. Herzlichen Dank und bitte weiter so.

    1. Guter Ansatz.
      Ich habe kombinierte Supplements, bei denen die Vitamine & Co. eine synergistische heilende Wirkung haben.
      Die nimmt man gerne 🙂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert