Ich habe VO2max bei meinem Kardiologen einmal vor zwei Jahren erwähnt, der hatte keine Freude mehr mit mir. Und wie ich Blutwerte erwähnte zB Magnesium und Vitamin D, ist er verschwunden, nach dem er noch übers Internet geschimpft hatte.
Mein Wert liegt laut Garmin bei 39 und bei Samsung 36,9 als 68 LJ.
Hallo, super spannendes Video!! Vielen lieben Dank dafür!! Ich kenne meinen VO2max nicht! Ich kannte diesen Wert von einem älteren Video von dir! Auch nochmal die Art und weisen des Trainings, sehr schön zusammengefasst, gerade für untrainierte. Ich überlege immer wieder was ich machen kann um mich einigermaßen zu erhalten. Ich habe ein Fatigue Syndrom und eine Mitochondriopathie! Daher muß ich sehr auf meinen Ernergiestatus achten, jedwede Überlastung hat für mich extreme Folgen! Das ist meine Herausforderung! Liebe Grüße aus dem Spreewald, Thomas
Der Schlaganfall vor 3 Jahren hat mich extrem stark zurückgeworfen. Bin 63 J. Keine Konstitution mehr. VO2MAX bei etwa 31. Muß wieder mehr Konstitution trainieren, nur mal anfangen in meiner Situation ist schwer.
Sehr guter realistischer Beitrag. Ich persönlich betreibe seit 35 Jahren Radsport, wie hoch die VO2max früher war…..keine Ahnung. Aber heute mit 65 Jahren liegt sie mit Spiro gemessen zwischen 47-50. Also lohnt es sich dranzubleiben.
Interessanter Beitrag. Also es gibt noch eine weitere Alternative, und das heißt: Calibre Biometric. Damit man man messen und eben nicht schätzen. Und das Beste ist: Das kommt heute bei mir an 🙂 Und der Preis ist, wie die Amis sagen „reasonable“.
Peter Attia erwähnt auch oft sein 4x4min Protokoll, zumindest im Podcast. Je nach Alter sollte man diese harten Reize nicht zu oft setzen, ich mache mit fast 52 1x pro Woche vo2max, dann aber eher 5×5 oder 3×8, mit meist 5min aktiver Erholung dazwischen. Meinen Wert kenne ich nicht, aber mit ähnlichen Leistungswerten hatte mein Garmin vor einigen Jahren um die 65 angezeigt. die vo2max steigt ja zum Glück auch mit „normalem“ Training, was die Neubildung von Mitochondrien fördert über den Calcium Calmodulin Pathway, sprich einfach viele Muskelkontraktionen über viel fahren…
Schickes Gespräch. Danke. Ich bin froh, im Gebirge zu wohnen – da kann man Bergauf-Sprints laufen. 🏃♂⛰
PS: Cordyzeps ist bekannt dafür, die Sauerstoffaufnahme generell zu verbessern.
Wtf, Was sind das für Profilbilder in den Kommentaren?
Ich glaube, das sind alles Bots. Inhaltlich machen die Kommentare (bei allem berechtigtem Lob) nicht wirklich Sinn.
Sehr nervige Bots. Die ich – soweit ich hinterher komme – lösche 😡
64 mit 43 Jahren 😁
64,5ml/min/kg mit aktuell 50 Jahren-gemessen im März 2025…..mal schauen wie lang ich meine Vo2Max über meinem Alter halten kann 🙂
Ich habe VO2max bei meinem Kardiologen einmal vor zwei Jahren erwähnt, der hatte keine Freude mehr mit mir. Und wie ich Blutwerte erwähnte zB Magnesium und Vitamin D, ist er verschwunden, nach dem er noch übers Internet geschimpft hatte.
Mein Wert liegt laut Garmin bei 39 und bei Samsung 36,9 als 68 LJ.
Hallo, super spannendes Video!! Vielen lieben Dank dafür!! Ich kenne meinen VO2max nicht! Ich kannte diesen Wert von einem älteren Video von dir! Auch nochmal die Art und weisen des Trainings, sehr schön zusammengefasst, gerade für untrainierte. Ich überlege immer wieder was ich machen kann um mich einigermaßen zu erhalten. Ich habe ein Fatigue Syndrom und eine Mitochondriopathie! Daher muß ich sehr auf meinen Ernergiestatus achten, jedwede Überlastung hat für mich extreme Folgen! Das ist meine Herausforderung! Liebe Grüße aus dem Spreewald, Thomas
Danke für den Hinweis auf den 6-Minuten-Gehtest. Den kannte ich bisher noch nicht. Der macht es für viele Menschen einfacher.
Der Schlaganfall vor 3 Jahren hat mich extrem stark zurückgeworfen. Bin 63 J. Keine Konstitution mehr. VO2MAX bei etwa 31. Muß wieder mehr Konstitution trainieren, nur mal anfangen in meiner Situation ist schwer.
Alles Gute für dich, fabg mit den witzigsten Steps, die dir möglich sind an. Alles ist besser als nichts. Drücke dir die Daumen
Bei den NATO Streitkräften muss ich dann jetzt leider abschalten. Sorry… aber so etwas ist nicht zu tolerieren.
Sehr guter realistischer Beitrag. Ich persönlich betreibe seit 35 Jahren Radsport, wie hoch die VO2max früher war…..keine Ahnung. Aber heute mit 65 Jahren liegt sie mit Spiro gemessen zwischen 47-50. Also lohnt es sich dranzubleiben.
Sehr gut Stefan, bin auch am Überlegen, ob ich mal messen lasse, bin auch sehr fit mit meinen 53 und will das halten. Liebe Grüße
Äußerst informativ. Es gibt dazu auch ein Buch von Prof. Dr.Ingo Froböse zum Messen von Trainingsleistungen : „Leistung messen u steigern“
Interessanter Beitrag. Also es gibt noch eine weitere Alternative, und das heißt: Calibre Biometric. Damit man man messen und eben nicht schätzen. Und das Beste ist: Das kommt heute bei mir an 🙂 Und der Preis ist, wie die Amis sagen „reasonable“.
Peter Attia erwähnt auch oft sein 4x4min Protokoll, zumindest im Podcast. Je nach Alter sollte man diese harten Reize nicht zu oft setzen, ich mache mit fast 52 1x pro Woche vo2max, dann aber eher 5×5 oder 3×8, mit meist 5min aktiver Erholung dazwischen. Meinen Wert kenne ich nicht, aber mit ähnlichen Leistungswerten hatte mein Garmin vor einigen Jahren um die 65 angezeigt. die vo2max steigt ja zum Glück auch mit „normalem“ Training, was die Neubildung von Mitochondrien fördert über den Calcium Calmodulin Pathway, sprich einfach viele Muskelkontraktionen über viel fahren…
Ihre Videos sind immer so inspirierend. Jedes Mal entdecke ich etwas Neues für mich. Machen Sie weiter so.☝️ 0 🎖
Danke für den qualitativ hochwertigen Inhalt.🐱 0 💥
Schickes Gespräch. Danke. Ich bin froh, im Gebirge zu wohnen – da kann man Bergauf-Sprints laufen. 🏃♂⛰
PS: Cordyzeps ist bekannt dafür, die Sauerstoffaufnahme generell zu verbessern.
Hallo,
danke für das interessante, aufklärende und gute Video. Bitte weiter so.