37 Kommentare zu „Großer ALDI-Haul: Proteinreiche Superfoods für den nächsten Einkauf“

  1. Liebe Community, passend zu genau diesem Video empfehle ich mein Buch DIE BESTEN LEBENSMITTEL: https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel Im Buch geht es darum, welche Lebensmittel zu einem proteinreichen Ernährungsmuster dazu gehören. Und manche der Lebensmittel beschreibe ich auch jetzt in diesem Video… Im Buch gibt es aber noch viele viele weitere BESTEN LEBENSMITTEL und tolle Tipps. Denn: Oft denken wir, dass wir uns gesund ernähren, tun es aber in Realität nicht.

    Viele Grüße und ich hoffe auch sehr, dass Ihnen dieses Video gefallen hat.
    Dr. Tobias Weigl

    1. @WALDMEISTER-MUSIK

      Schon beim Titel musste ich erst einmal nachdenken, worum es geht. Sprich Deutsch! Oder hasst du deine Mutter so sehr, dass du ihre Sprache verleugnest? Wirklich peinlich dein Videotitel. Das Video habe ich mir nicht angesehen. Nach dem Sitzhasen …

  2. Obwohl Sie über 1 Mio Abonnenten haben hören Sie auf die Community. Habe in einen der letzten Videos wo Sie bei DM waren drunter geschrieben, dass Sie das mal beim Discounter machen sollten und haben sogar mein Kommentar geliket und nun kommt ein Video dazu. Vielen Dank. Kaufe auch gerne den Skyr Joghurt oder den Griechischen Joghurt und verfeiner den ein bisschen mit Honig, Nüssen und Obst.

  3. Hier mal mein Proteintipp (ca. 30 g Protein pro Portion)

    Pfannengericht mit Bohnen, Kichererbsen und Quinoa (für 2 Personen)

    Zutaten:
    Getrocknete schwarze Bohnen 60 g
    Getrocknete Kidneybohnen 60 g
    Getrocknete Kichererbsen 60 g
    Quinoa 60 g
    Gemüsebrühe 120 ml
    Zucchini 1 große (ca. 200 g), gewürfelt
    Champignons 200 g, in Scheiben
    Zwiebel 150 g, gewürfelt
    Knoblauchzehen 2, fein gehackt
    Olivenöl 2 EL
    Rauchpaprika 1 TL
    Oregano 1 TL
    Salz nach Geschmack
    Pfeffer nach Geschmack
    Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren (optional)

    1. Zubereitung
    Bohnen und Kichererbsen vorbereiten:
    Die getrockneten schwarzen Bohnen, Kidneybohnen und Kichererbsen über Nacht in ausreichend Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und in frischem Wasser zum Kochen bringen. Erst die Kichererbsen ca. 60 min kochen, dann die Bohnen dazugeben und weitere 45 Minuten köcheln lassen bis sie weich sind. Abgießen und beiseite stellen.

    2. Quinoa kochen:
    Die Quinoa in einem feinen Sieb gründlich mit Wasser abspülen.
    In einem kleinen Topf die Quinoa zusammen mit 120 ml Gemüsebrühe aufkochen. Bei niedriger Hitze zugedeckt etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Vom Herd nehmen und kurz ausdampfen lassen.

    3. Gemüse anbraten:
    In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen.
    Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und etwa 2 Minuten anbraten, bis sie weich sind.
    Die Champignons dazugeben und weitere 3–4 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind.

    4. Zucchini hinzufügen:
    Die gewürfelte Zucchini in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und etwa 5 Minuten braten, bis das Gemüse weich ist.

    5. Bohnen, Kichererbsen und Quinoa integrieren:
    Die gekochten schwarzen Bohnen, Kidneybohnen, Kichererbsen sowie die gegarte Quinoa in die Pfanne geben. Gut umrühren, um alles gleichmäßig zu vermischen.

    6. Würzen:
    Rauchpaprika, Oregano, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.

  4. Seit Dezember habe ich meine Ernährung komplett umgestellt und genau diese Lebensmittel die Sie zeigen esse ich alle sehr gerne (außer Harzer Käse und Fisch/Meeresfrüchte). Ich esse keinen raffinierten Zucker und keine fettigen/salzigen Sachen mehr und dadurch fühle ich mich richtig gut und die Blutwerte sind top👍was extrem lecker ist ist Skyr mit Granatapfel Kernen das schmeckt extrem frisch,fruchtig und kremig 😋 den Tofu Rosso von DM schmeckt sehr gut

  5. @dagmarapelt7628

    Ich bin nicht oft bei Aldi, habe den Bericht gern gesehrn, weil mich das gezeigte Angebot wieder inspiriert und erinnert hat was ich mir an den Produkten mal wieder ins Haus holen kann. Harzer Käse gehört dazu . Das ist mein Lieblingsrezept für den Harzer Käse. Den Käse in dünne Scheiben schneiden und mit sehr feinen lila Zwiebelringen belegen,dann mit hellen Essig,Olivenöl, Pfeffer und Salz würzen. Etwas
    einziehen lassen. Dazu schmecken Pellkartoffeln, einige Radieschen, Gurkensalat und etwas Hüttenkäse oder statt der Kartoffeln Roggenbrot und schon hat man ein gesundes und leckeres Essen. Wer Hüttenkäse nicht mag nimmt Magerquark oder Skyr. Einfach mal ausprobieren. Ich esse das gerne nach dem Fitness-Boxen. Super ist auch ein Salat aus Berglinsen und Walnüssen. Ich bin auf den nächsten Supermarktbesuch gespannt.😊

  6. Ich habe schon soviel durch ihre Videos gelernt.
    Hab viele der vorgestellten Lebensmittel zu Hause.
    Klasse Video, vielen Dank 🙏🙏

  7. @lisareinfelder9170

    Auch lecker: kartoffeln in würfel schneiden (3-4cm) und zusammen mit Kichererbsen mit paprika, salz, chilli und olivenöl marinieren. Dann ab in den backofen. Dazu: magerquarkdip mit frühlingszwiebeln

  8. @anjabrunner5100

    Oh,ich habe meinen Einkauf gesehen und mein Frühstück…!Ihnen bleibe ich treu, weil Sie klug sind und durch die gute Ernährung auch gut aussehen…
    Ganz herzlichen Dank, Hr.Dr.

  9. @Klaraklickerklacker

    Danke für die vielen Tipps 😊
    Ich habe Tempeh im Aldi neu für mich entdeckt. Gab es früher nur in ausgewählten Bio Geschäften.

  10. Hüttenkäse ist wirklich super vielseitig. Ich esse den gerne mit einer Avocado, Dosenthunfisch, Salz, Pfeffer, ein Schuss guter Balsamico, etwas gutes Olivenöl.

  11. TIPP: Ein gekochtesEi kleinschneiden und mit Körnigem Frischkäse, Dil, Salz und Pfeffer mischen. Leute dieser Aufstrich ist next Level! Danke für das Video! Wie immer toll:)

  12. Ich finde das eine super Idee. Dieses Format habe ich so nocht nicht gesehen, gefällt mir aber gut. Es ist nicht weit hergeholt und einfach gut erklärt. Toll gemacht Dr.Weigl 👍

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert