Ich habe genau das gleiche problem, bei mir geht nix in maßen, bei mir eskalierts immer komplett. So weit wie Sie muss ich aber leider erst mal kommen 🙈🙈
@@mewlolo90 Ist auch logisch. Unser Schweinehund ist wie ein Haustier. Treats als seltene Belohnung motivieren um so stärker. Besser, sie gibt es überhaupt nicht.
Mir hat eine Technik aus dem NLP (Swish) geholfen. Dabei trainiert man das Gehirn z. B. bei unerwünschten Dingen (Verhalten, Junk etc.) sofort emotional negative Bilder zu assoziieren. Erster Erfolg war seinerzeit, mir das Rauchen damit abzugewöhnen.
Das Problem ist wenn man sich Lebensmittel – von denen man weiß dass sie nicht gut für einen sind – nach Hause mit nimmt und um schlimmsten Fall auf Vorrat lagert. „alles in maßen“ kann man hier vergessen. Zumindest bei mir. Die Zugänglichkeit erfordert jedes Mal, dass man bewusst „Nein“ dazu sagt. Und wenn man 10 mal an der Speisekammer vorbei läuft, reicht es, wenn man einmal scheitert und der Schaden ist angerichtet. Am besten man isst sowas unterwegs, und wenn noch was in der Packung übrig ist, schmeißt man die weg, ehe man zuhause ankommt. So kann man das gut in Schach halten. Lieber die 500kcal unterwegs, als die 2000kcal zuhause fressen.
Liebe Community, Ihr wollt mehr Kraft, mehr Muskeln, mehr Fitness. Absolut nachvollziehbar. Und schon auf die notwendigen Nährstoffe geachtet? Was ist mit Protein, Kreatin und EAAs? Alles wichtige zu Nährstoffen und Nahrungsergänzungsmittel zum Muskelaufbau in meinem speziellen Ratgeber: https://bit.ly/Ratgeber4_Muskelaufbau
Das ist das Buch das alle wichtigen Informationen gibt. Und v.a. auf wissenschaftlicher und unabhängiger Basis. Kein Produktverkauf, sondern unabhängige Fakten. Und Tipps, damit Sie endlich ihren Erfolg erzielen.
Viele Grüße
Dr. T. Weigl
13:10
Mit welcher Begründung sollte man den bitte auf pflanzliche Proteinquellen umsteigen?
Die tierischen haben ein durchweg besseres Aminosäuren Profil und eine viel bessere biologische Wertigkeit. Ein Ei enthält zb. Alle Aminos und zudem unschlagbar was seine Wertigkeit angeht.
@@joneszim680
Welchen Effekt sollten Eier darauf haben? Esse 130-150 Eier pro Monat und hab optimale Cholesterin Werte.
Will hier nicht streiten sondern einfach den Gedankengang dahinter verstehen.
Ethische Gründe kann Ich nachvollziehen. Medizinische absolut nicht
Das habe ich auch immer gedacht, aber was ich herausgefunden habe hat mich doch sehr gewundert.
Reisprotein ist im Vergleich zu einem Vollei (100) bei 83.
Ihm fehlen nur die Aminosäuren Lysin, Threonin und Isoleucin welche man hervorragend mit Sojaprotein ergänzen kann.
Ebenso enthält Reisprotein Methionin was wiederum dem Sojaprotein fehlt.
Somit kann man diese beiden hervorragend zusammen mischen und erhält ein Aminosäurenprofil, das von seiner biologischen Wertigkeit bei 111 liegt ( 55% Soja + 45% Reis ) und sogar besser ist als ein Vollei.
Natürlich hat z.B. ein Vollei mit Kartoffeln eine höhere Wertigkeit ( 34% Vollei + 66% Kartoffeln = 136 ) als die zuvor erwähnte Mischung aus Soja und Reis aber im Vergleich zum einzelnen Vollei ist die biologische Wertigkeit schon sehr gut! 👍🏻
Weil plflanzliche Proteinquellen wie z.B. Kichererbsen oder Kidneybohnen nebenbei auch noch mehr wichtige Ballaststoffe enthalten!
Ausserdem soll man nicht umsteigen, sondern auf beides zurückgreifen.
Ich finde es super wie Dr. Weigl mehrmals unterstreicht, dass man sich ja ab und zu mal etwas gönnen kann, solange es nicht zur Gewohnheit oder Bestandteil des Ernährungsmusters wird. Dazu kann ich nur hinzufügen, dass wenn man nur selten Junk Food o.Ä. zu sich nimmt (z.B. besondere Anlässe, Grund zum Feiern, sich für etwas belohnen), der Genuss ein ganz anderer ist als wenn man sich öfter so ernährt. Kann ich jedem ans Herz legen.✍
Liege gerade im Krankenhaus und dachte mir, wenn schon sooo schlechtes Essen, dann geht’s auch noch schlechter und meine liebe Tochter, hat mir erstmal nen schönen Royal T’s und ne Apfeltasche von Mc Doof gebracht 😂😂😂
Freue mich schon auf zu Hause und endlich wieder auf gesundes Essen 🙏
11:33 zum Thema Nitrite:
Viele Sportler trinken doch Rote Beete Saft, da das Nitrat die Gefäße erweitern, was den Sauerstofftransport erhöht. Jedoch kann (wird?) Nitrat im Körper zu Nitrit umgewandelt. Und Nitrit soll den Sauerstofftransport stören. Was stimmt den nun? Bzw. wo liegt mein Denkfehler?
Dankeschön für das neue Video ❤ Die Getränke habe ich bereits im Griff. Bei mir gibt es nur stilles Wasser, nichts anderes 😇 Aber am Rest muss ich noch etwas arbeiten🙄 😉
Herr Doktor, ich danke Ihnen für die erstklassige Aufklärungsarbeit, die Sie hier leisten. Ich hoffe, dass findige Lehrkräfte sie in ihren Unterricht einfließen lassen.
Hallo Herr DrWeigl.Ich folgen Ihnen jetzt schon einige Jahre.Bin unfassbar stolz,dass ich durch ihre Hilfe schon 20kg abgenommen habe😊Dafür danke ich Ihnen vom ganzen Herzen.Danke,Danke. Eine Frage hätte ich dennoch.Kann mal auch mal ohne schlechtes Gewissen Alkohol freie Bier trinken.Liebe Grüße und bleiben Sie so wie Sie sind😊
Ich trinke regelmäßig alkoholfreies Bier – man holt sich dabei die wertvollen Inhaltsstoffe des Bieres, und verzichtet auf den schädlichen Alkohol. Eine Win-win-Situation!
Komplett aussortiert. „Alles in Maßen“ funktioniert auf Dauer schlecht, zumindest bei mir.
Ich habe genau das gleiche problem, bei mir geht nix in maßen, bei mir eskalierts immer komplett. So weit wie Sie muss ich aber leider erst mal kommen 🙈🙈
@@mewlolo90 Ist auch logisch. Unser Schweinehund ist wie ein Haustier. Treats als seltene Belohnung motivieren um so stärker. Besser, sie gibt es überhaupt nicht.
Mir hat eine Technik aus dem NLP (Swish) geholfen. Dabei trainiert man das Gehirn z. B. bei unerwünschten Dingen (Verhalten, Junk etc.) sofort emotional negative Bilder zu assoziieren. Erster Erfolg war seinerzeit, mir das Rauchen damit abzugewöhnen.
Ist bei mir auch so. 100% ist eben leichter als 99%!
Das Problem ist wenn man sich Lebensmittel – von denen man weiß dass sie nicht gut für einen sind – nach Hause mit nimmt und um schlimmsten Fall auf Vorrat lagert. „alles in maßen“ kann man hier vergessen. Zumindest bei mir. Die Zugänglichkeit erfordert jedes Mal, dass man bewusst „Nein“ dazu sagt. Und wenn man 10 mal an der Speisekammer vorbei läuft, reicht es, wenn man einmal scheitert und der Schaden ist angerichtet. Am besten man isst sowas unterwegs, und wenn noch was in der Packung übrig ist, schmeißt man die weg, ehe man zuhause ankommt. So kann man das gut in Schach halten. Lieber die 500kcal unterwegs, als die 2000kcal zuhause fressen.
Ist bei mir genau auch so, 100% aussortieren geht, aber nur zwischendurch und danach wieder drauf verzichten ist schwierig..
Liebe Community, Ihr wollt mehr Kraft, mehr Muskeln, mehr Fitness. Absolut nachvollziehbar. Und schon auf die notwendigen Nährstoffe geachtet? Was ist mit Protein, Kreatin und EAAs? Alles wichtige zu Nährstoffen und Nahrungsergänzungsmittel zum Muskelaufbau in meinem speziellen Ratgeber: https://bit.ly/Ratgeber4_Muskelaufbau
Das ist das Buch das alle wichtigen Informationen gibt. Und v.a. auf wissenschaftlicher und unabhängiger Basis. Kein Produktverkauf, sondern unabhängige Fakten. Und Tipps, damit Sie endlich ihren Erfolg erzielen.
Viele Grüße
Dr. T. Weigl
13:10
Mit welcher Begründung sollte man den bitte auf pflanzliche Proteinquellen umsteigen?
Die tierischen haben ein durchweg besseres Aminosäuren Profil und eine viel bessere biologische Wertigkeit. Ein Ei enthält zb. Alle Aminos und zudem unschlagbar was seine Wertigkeit angeht.
Es kann auch andere Werte geben, zb ldl cholesterin.
@@joneszim680
Welchen Effekt sollten Eier darauf haben? Esse 130-150 Eier pro Monat und hab optimale Cholesterin Werte.
Will hier nicht streiten sondern einfach den Gedankengang dahinter verstehen.
Ethische Gründe kann Ich nachvollziehen. Medizinische absolut nicht
Das habe ich auch immer gedacht, aber was ich herausgefunden habe hat mich doch sehr gewundert.
Reisprotein ist im Vergleich zu einem Vollei (100) bei 83.
Ihm fehlen nur die Aminosäuren Lysin, Threonin und Isoleucin welche man hervorragend mit Sojaprotein ergänzen kann.
Ebenso enthält Reisprotein Methionin was wiederum dem Sojaprotein fehlt.
Somit kann man diese beiden hervorragend zusammen mischen und erhält ein Aminosäurenprofil, das von seiner biologischen Wertigkeit bei 111 liegt ( 55% Soja + 45% Reis ) und sogar besser ist als ein Vollei.
Natürlich hat z.B. ein Vollei mit Kartoffeln eine höhere Wertigkeit ( 34% Vollei + 66% Kartoffeln = 136 ) als die zuvor erwähnte Mischung aus Soja und Reis aber im Vergleich zum einzelnen Vollei ist die biologische Wertigkeit schon sehr gut! 👍🏻
Quelle:
Akademie für Sport- und Gesundheit
@@gunslinger4958Und wie ist das mit dem Arsen im Reisprotein?
Weil plflanzliche Proteinquellen wie z.B. Kichererbsen oder Kidneybohnen nebenbei auch noch mehr wichtige Ballaststoffe enthalten!
Ausserdem soll man nicht umsteigen, sondern auf beides zurückgreifen.
Ich finde es super wie Dr. Weigl mehrmals unterstreicht, dass man sich ja ab und zu mal etwas gönnen kann, solange es nicht zur Gewohnheit oder Bestandteil des Ernährungsmusters wird. Dazu kann ich nur hinzufügen, dass wenn man nur selten Junk Food o.Ä. zu sich nimmt (z.B. besondere Anlässe, Grund zum Feiern, sich für etwas belohnen), der Genuss ein ganz anderer ist als wenn man sich öfter so ernährt. Kann ich jedem ans Herz legen.✍
Das handhabe ich auch so und es ist ein geniales Gefühl.
Nach längerer Zeit sagt mir mein Körper bei einigen Gerichten regelrecht „ekelhaft“, z.B. Döner, Alk oder Torte
Liege gerade im Krankenhaus und dachte mir, wenn schon sooo schlechtes Essen, dann geht’s auch noch schlechter und meine liebe Tochter, hat mir erstmal nen schönen Royal T’s und ne Apfeltasche von Mc Doof gebracht 😂😂😂
Freue mich schon auf zu Hause und endlich wieder auf gesundes Essen 🙏
@@monis6933 Gute Besserung!
Vielen Dank! 😊
Super Video!
11:33 zum Thema Nitrite:
Viele Sportler trinken doch Rote Beete Saft, da das Nitrat die Gefäße erweitern, was den Sauerstofftransport erhöht. Jedoch kann (wird?) Nitrat im Körper zu Nitrit umgewandelt. Und Nitrit soll den Sauerstofftransport stören. Was stimmt den nun? Bzw. wo liegt mein Denkfehler?
Mal wieder ein super informatives Video.
Danke Herr. Dr. Weigl!
Vielen Dank für Ihre wertvollen Informationen. Alles erdenklich Gute und Gottes Segen
Danke Hr. Dr. Weigl! Wieder ein klasse Video!!!wieder geteilt!
Herzlichen Dank!👍👍
Danke für Ihre Videos Herr dr.Weigl.
Bin gerade in der Pflegeausbildung und schätze Sie sehr. 🎉❤
Das ist schön zu hören bzw. zu lesen 👍
Top Video, leider isst man echt zu viel Müll, achte auch sehr Stark Darauf was und wie viel ich Esse (viel durch Ihre Video kenngelernt) DANKEEEE….
Wieder etwas gelernt, vielen Dank!🙏
Sehr gerne!👍
Dankeschön für das neue Video ❤ Die Getränke habe ich bereits im Griff. Bei mir gibt es nur stilles Wasser, nichts anderes 😇 Aber am Rest muss ich noch etwas arbeiten🙄 😉
Viel Erfolg dabei – Hauptsache dran bleiben 👍
Hallo,
danke für das interessante, gute und aufklärende Video. Bitte weiter so.
Weigls Bücher bzw. Zeitschriften sind sehr gut, wirklich.
Stimmt👍
Ihre Videos helfen mir immer wieder, auf einem gesunden Weg zu bleiben. 😊
Sehr hilfreich 😄👍
Dankeschön 🙏🍀🌞
Herr Doktor, ich danke Ihnen für die erstklassige Aufklärungsarbeit, die Sie hier leisten. Ich hoffe, dass findige Lehrkräfte sie in ihren Unterricht einfließen lassen.
Ich wünschte mir mehr Ärzte wie Sie. 🙂
Einmal in der Woche lege ich ein Eiweißtag (ohne Kohlenhydrate)mit mageren Eiweiß und Gemüse ein.
Hallo Herr DrWeigl.Ich folgen Ihnen jetzt schon einige Jahre.Bin unfassbar stolz,dass ich durch ihre Hilfe schon 20kg abgenommen habe😊Dafür danke ich Ihnen vom ganzen Herzen.Danke,Danke. Eine Frage hätte ich dennoch.Kann mal auch mal ohne schlechtes Gewissen Alkohol freie Bier trinken.Liebe Grüße und bleiben Sie so wie Sie sind😊
Ich trinke regelmäßig alkoholfreies Bier – man holt sich dabei die wertvollen Inhaltsstoffe des Bieres, und verzichtet auf den schädlichen Alkohol. Eine Win-win-Situation!