38 Kommentare zu „5 Behandlungen, die ich als Arzt NICHT mache: Was bringen Infusionstrends, Kinesiotaping & Co?“

  1. Nachdem ich hier 7 BOTS bemerkt habe, meine kleine Anmerkung. Ja, tatsächlich habe ich während meiner langjährigen Arbeit auf einer Dialysestation, mal einen Patienten mit reanimieren müssen, nachdem ihm der Arzt unverdünnt Eisen über einen Demers Katheter injiziert hat😢.Zum Glück war die Reanimation erfolgreich…
    Danke für Ihre wertvolle Arbeit!🎉

  2. Liebe Community, mein BRANDNEUES vollumfassendes Buch kann (vor-)bestellt werden: https://bit.ly/inZukunftgesund
    Es lautet IN ZUKUNFT GESUND – Eine Einladung. Warum ist dieses Buch anders und wichtig für Sie?
    Die meisten Gesundheitsratgeber sagen Ihnen, was Sie tun sollen.
    Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie selbst herausfinden, was wirklich gut für Sie ist – fundiert, verständlich und ohne Druck.
    Denn die Realität ist: Immer mehr Menschen leiden an Übergewicht, chronischen Entzündungen, Bluthochdruck oder stressbedingter Erschöpfung – oft nicht aus Unwissen, sondern wegen schlechter Informationen, Verunsicherung und fehlender Orientierung.
    „In Zukunft gesund“ liefert keine Patentrezepte, sondern gibt Ihnen Werkzeuge an die Hand, um genau das zu ändern: Ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen – mit Wissen, das wirkt, und Tipps, die wirklich zu Ihrem Leben passen.

    Jetzt bestellen: https://bit.ly/inZukunftgesund
    Viele Grüße
    Dr. Tobias Weigl

  3. @kerstintheodoridis1855

    Hallo, mit hat eine sogenannte Strahlentherapie sehr gut geholfen. Ich hatte 5 Jahre starke Schmerzen im Ellenbogen mit dauerhafter Schwellung. Das wurde mit Kortison sozusagen echt totgespritzt bis gar nichts mehr ging. Dann bekam ich 8 Sitzungen Strahlentherapie je eine Minute. Danach waren die Schmerzen schlimmer. Dann nach 8 Wochen die zweite Therapie mit 8 Sitzungen. Seitdem bin ich bis auf sehr wenige Tage ( bei Überbelastung) völlig schmerzfrei. Kann ich jedem ,bei Dauerschmerzen, wo herkömmliche Therapien versagen.

    1. @kerstintheodoridis1855

      ​@@DagmarLuetgensAlso, wie man mir damals erklärt hatte, ist das wohl die gleiche Bestrahlung, wie bei Krebserkrankten. Aber in sehr, sehr viel und viel kürzerer Dosis. Die Bestrahlung hat pro Sitzung 60 Sekunden gedauert. Mir hat das bis heute sehr gut geholfen. Das sind jetzt ca 10 Jahre her.

    2. @kerstintheodoridis1855

      ​@@amalia3000Ich habe das damals in einer Nuklearischen Abteilung in einer Klinik gemacht und nichts bezahlt. Die Krankenkasse hat das übernommen. Ich habe eine Überweisung vom Hausarzt bekommen. Theoretisch sollte das ein Orthopäde auch wissen und eine Überweisung ausstellen können.

  4. @peltschelisabeth7651

    Ich gehe zweimal im Monat 1 1/2 Stunden zur meiner Thaimasseurin. Die junge Frau macht das schon 14Jahre und bildet sich immer regelmäßig weiter. Es ist herrlich für alle Muskeln usw. Sehr wohltuend. Man schmeißt soviel Geld für unnötigen Scheiß aus dem Fenster aber dass tut mir so gut. Den ganzen anderen Mist hatte nichts getaugt.😮

    1. @peltschelisabeth7651

      Ich werd jetzt 69 bin seit 2023 in Rente habe fast 50 Jahre gearbeitet und jetzt gönne ich mir was. Fingernägel Fußpflege usw hatte ich aber schon vorher. Herrlich hoffentlich noch ein paar schöne Jahre. 😊😊😊❤

  5. @patriciathomas5367

    Was für ein großartiges,ganz tolles,realistisches Video.Danke-Dr.Weigl,das es noch so gute Ärzte wie sie gibt,die vieles auch öffentlich machen.😊

  6. Och, ich hab mal frustriert vorm kinesiotape-Regal gestanden und mich gefragt was die Farben bedeuten 😂 hab mir dann aber zwei Farben geholt und sehr selbstbewusst nach Beipackzettel dekorativ hübsch übers Knie geklebt. Und siehe da: die Schmerzen wurden weniger und hörten dann wieder auf. Ein ❤ fürs Kinesiotape.

    1. Tja,nicht umsonst ist das Tapen was für die Physios,die sich mit allem,wie mit Muskel-Ursprung und Ansatz besser auskennen.Und überhaupt,ich habe 2 Kurse besucht -diese „Laientaperei“ist nix…
      In vielen Fällen kann man die Physiobehandlungen sehr gut damit unterstützen.

    2. @giselathein5867

      Ich mach das am Knie auch selber, hilft immer. Hab es mir von meinem Physiotherapeuten zeigen lassen, ist nicht schwer auszuführen und effektiv. Und die Hyaluronspritzen 1 Kur a 6x pro Jahr haben mir bis jetzt eine Knie Arthroskopie erspart.

  7. Vielen vielen Dank.
    Ich habe tw schon starke Arthrose und bin echt dankbar für die Erklärungen. Das Krankenkassen für Mumpitz überwiegend keine Kosten übernehmen, ist ja schon ein guter Schritt in die richtige Richtung. Allerdings ist mir schleierhaft, wo dort manchmal die Grenze gezogen wird. Die Bestimmung des Vitamin D Spiegels im Blut ist eine IGEL Leistung, aber mit der „richtigen“ Krankenkasse gibt’s Homöopathie auf Kassenrezept. (???)
    Ich würde mir niemals eine Eisen-Infusion nur so aus Lifestylegründen legen lassen. Wenn man die Nadel falsch legt und die Flüssigkeit ins Gewebe läuft, ist das wohl nicht mehr so witzig.
    Ihre Aufklärung ist so wichtig!
    Liebe Grüße aus Hannover

  8. Vielen Dank 🙏🙏
    Sie sind einfach ein klasse Arzt.
    Bodenständig und mit einer großen Leidenschaft, ihr Wissen weiterzugeben und damit zu helfen!

  9. Ich hatte neulich auf der Arbeit Kopfschmerzen bekommen weil eine sehr mitteilsame Kollegin nicht aufhörte über Andere zu lästern. Ich habe ihr dann Kinesiotapes über ihr Schandmaul geklebt und siehe da meine Kopfschmerzen waren verschwunden. kinesiotapetherapie hilft tatsächlich !

  10. @sabinemarkus6695

    Gegen Arthrose hilft am besten, Muskeln regelmäßig zu dehnen, den vollen Gelenkwinkel auszunutzen und täglich etwa 5-10 Minuten Dehnung zu machen. Früher, zum Teil auch heute hat man viel Wert auf Kräftigung gelegt.
    Meine berufliche Erfahrung ist, Dehnung ist nachhaltiger und die Knorpel werden gut durchsaftet, wenn die Muskeln nicht verkürzt sind. Den Gelenken kann es ein Leben lang gut gehen 🎉…

  11. @pascalfranke5772

    Hallo,

    danke für das aufklärende, interessante und gute Video. Bitte weiter so. Ihre Videos sollten in Schulen gezeigt werden.

  12. Zuerst möchte ich mich bei Ihnen für Ihre wertvollen und hilfreichen Informationen bedanken, dann habe ich eine Frage: Was sollte man tun, wenn die Transferrinsättigung zu niedrig ist?
    Nochmals vielen herzlichen Dank für alles 🙏👍

  13. Dieser Trend „Ich kaufe mir alles und muss nichts mehr selbst dafür tun“ verwirrt mich irgendwie. Woher kommt diese Idee Alles ohne persönliche Mühe und Aufwand zu erreichen? Ich glaube da nicht dran. Nach meiner Erfahrung kann ich über Sport, vernünftige Ernährung, Achtsamkeit und Verbundenheit mit anderen Menschen alles erreichen was wichtig ist. Das gilt natürlich nur dann, wenn man körperlich und psychisch durchschnittlich gesund ist. Dieser Glaube ich kann mir all das kaufen…..widert mich an.

  14. Danke Dr. Weigl, aber wer sich mit Medizin wirklich beschäftigt sollte dieses verstanden haben! (ich darf so reden ich bin FKPFL d.Anä.) der Beitrag ist gut u.ich hoffe das es viele sehen u.beherzigen werden!!!Danke….

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert