22 Kommentare zu „Joghurt: Was steckt drin und wie macht man ihn selbst? I Wir finden’s raus I ARD Gesund“

  1. Der ‚milde‘ Joghurt regt mich immer auf. Echter Joghurt ist säuerlich und stichfest ohne Zusätze. Das säuerliche bekommt man beim selber Machen hin, das stichfeste nicht. Leider.

  2. Ein Rechenfehler stört mich immer. Wenn der selbstgemachte mit Buchweizen und Himbeeren eine Nährwerttabelle hätte, wäre da bei „davon Zucker“ auch eine Zahl. Joghurt hat von Natur aus Milchzucker und Himbeeren haben auch Zucker, ich spare unter dem Strich nicht 10 Würfelzucker sondern eben weniger….

    1. @angelanickel-wessels6455

      Fruchtzucker und Industriezucker sind ein Unterschied. Den natürlichen Zucker kann unser Körper viel besser verarbeiten.

    2. ​@@angelanickel-wessels6455ist nicht ganz richtig, mir geht’s aber eher um die Aussage, daß man da xy Zucker spart, das ist eben nicht korrekt. Fruchtzucker isoliert ist kein Unterschied zu Haushaltszucker, im ganzen Lebensmittel ist es wirklich ein Unterschied

  3. Trink Joghurt aus der Flasche direkt gekühlt in den Hals … 🍀🍀🍀🍀🍀🍀✌️🤪🤪🤪🤪🤪🤪✌️🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀

  4. Also greife ich lieber zm tierischen Produkt mit Tierleidgarantie und extra plaque für die Blutgefäße 😀 Also als Format dass wissenschaftlich arbeitet und sich mit Ernährung beschäftigt könnte sich da ja evtl. mal mit Dr. Grergor auseinander setzen. Dieser empfiehlt keinerlei tieresche Produkte, nicht nur für die eigene Gesundheit sondern auch der Umwelt zur Liebe, letzteres ist mein Anliegen nicht seins. Die Milchindustrie freut sich bestimmt auch über das Bashing von veganen Alternativen.

  5. Ich bin auf jeden Fall für Naturjoghurt und da entsprechend Früchte rein wie Beeren und Obst.
    Hab früher auch gern mal zum Fruchtjoghurt gegriffen für die schnelle Energie aber vor allem, seit ich Diabetiker bin, weiß ich, dass es umso besser schmeckt, wenn ich die Kontrolle darüber hab, was im Joghurt ist und was nicht

  6. @pascalfranke5772

    Hallo,

    es gibt auch richtig gute pflanzliche Joghurts ohne zugesetzten Mist drin, z.B. der Bio Sojajoghurt Natur von Alnatura.

  7. Ihr bleibt dann lieber bei den Produkten die ohne Ende Tierleid verursachen!
    Man hätte ja mal erwähnen können, dass es auch Sojajoghurt ohne viele Zutaten gibt.
    Also ich habe hier zwei Sorten. In dem einen ist Wasser, Sojabohnen, Maisstärke und Milchsäurekulturen. In dem anderen Wasser Sojabohnen, Ackerbohnenprotein und Milchsäurebakterien. Beides sind Bioprodukte.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert