36 Kommentare zu „8 besten Lebensmittel Kombinationen: So bekommen Sie alle Top Nährstoffe 👍“

  1. @DrunkenMadMonkey85

    Schließe mich den Bots an und sage danke für dieses inspirierende, wunderbare und originelle Video 🙂 Beste Kombi Ei und Kartoffeln 💪🏻💪🏻💪🏻

    1. Die Kombi Spiegelei mit Bratzkartoffeln,gerne auch mal mit Rotkohl oder Spinat,ziehe ich mir 2-3 mal die Woche rein,seit ich begriffen habe,das man von hotdogs und geschredderten Küken an Darmkrebs und von Salamipizza an Diabetes erkranken kann.Aber nur einmal am Tag und nicht fünfmal,wie es die strunzdumme DGE empfiehlt.😊

  2. Du hast mir schon mit vielen Tipps. Sehr gut weitergeholfen 😊 Dankeschön
    Tolles Thema 👍👌 ich Schnibbel und Koche lieber auch wenn es einfacher ist Pillen zu Inhalieren 😅

  3. Sehr informatives Video. Allerdings sind die eingeblendeten Infotafeln so kurz im Bild, dass man – also jedenfalls ich – diese nicht überfliegen geschweige denn lesen kann. Trotzdem Danke.

    1. ​@@DoktorWeigl1Leider dunkelt der Bildschirm ab und es werden zu viele „Balken“ eingeblendet, wenn man beim Video auf Pause drückt, sodass auch dann das Lesen fast unmöglich ist. Mir bleibt nur, einen Screenshot zu machen… wenn ich schnell bin…😊

  4. Das Buch der Bücher zu genau den BESTEN LEBENSMITTELN: https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel
    Gerne schauen Sie einmal auf meiner Webseite nach und schauen Sie auch mal in die Leseprobe rein. Wenn Sie mehr über viele tolle Lebensmittel erfahren wollen, wie man diese zubereitet, worauf man achten sollte, dann ist das Buch genau richtig für Sie. Mit vielen tollen (Geheim-)Tipps. Manches wusste ich früher auch nicht, daher gut und wichtig, dass es nun ein solches Buch gibt.
    Ich hoffe auch, dass das Video gefallen hat. Gerne kommentieren Sie.
    Viele Grüße
    Dr. Tobias Weigl

    Zum Buch: https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel

  5. Das Video ist einer besten in letzter Zeit wie ich finde. Waren alle gut. Kein Thema.
    Aber das schau ich mir nun zum dritten mal an um mir das mal einzubleuen
    Mega gut. Danke!

  6. Also eine Frage mal

    Spinat ist mitunter eine gute Quelle für Kalzium 9:24, aber gleichzeitig ist Spinat auch wieder Oxalsäurehaltig was eine Aufnahme von Kalzium hemmt? 9:36 . Oder was habe ich nicht verstanden?

  7. Hr. Dr. Weigl ich möchte mich von ganzem Herzen bei Ihnen bedanken für die wichtigen und wertvollen Informationen.
    Ich habe viel gelernt, was ich vorher nicht wusste und sogar manche Sachen falsch gemacht habe…
    Nochmals vielen herzlichen Dank 👍🙏

  8. @gabrielegottwald4426

    Früher habe ich mit meiner Mutter geschimpft, weil sie Äpfel geschält hat. Dann habe ich gelesen, dass manche Menschen die Schale nicht vertragen, seither schäle ich für sie und esse die Schale selbst.

  9. @kerstinkerstin203

    Danke für das klasse ideo wieder Hr. Dr. Weigl! Haferflocken mit Banane, das mache ich jetzt auch so, abwechseknd, sonst nehme ich immer Himbeeren oder Blaubeeren zu den Haferflocken die ich über Nacht mit Hafermilch im Kühlschrank einweiche und 1 Eßloffel Chiasamen, aber mit banane auch mal, das wird lecker , Danke 🫐🍌🥜🥦🥬🍇🍓🍅🥕🍏

    1. Chiasamen aber immer mit viel Flüssigkeit einweichen, sonst gibt’s Verstopfung und schlimmer: Schluckbeschwerden in der Speiseröhre bis hin zur Erstickungsgefahr.

  10. Ein tolles Video – vielen Dank! Ergänzend zum Thema Haferflocken sei noch gesagt, dass sie besser vor dem Verzehr ca. 30 min eingeweicht werden sollten, da die sonst enthaltene Phytinsäure die Aufnahme von Eisen, Zink und Magnesium im Körper hemmen würde.(dann könnte mann natürlich auch den Kaffee dazu trinken 😉) Das Einweichen baut die Phytinsäure ab.

  11. Gute und vernünftige Tipps. Ich selbst lebe vegan, was die Auswahl an Nahrungsmitteln schon einmal stark einschränkt. Zudem leide ich unter Drusen auf der Netzhaut, die durch eine genetisch vorbestimmte Erkrankung gebildet werden (Sotffwechselproblematik der Netzhaut). Gerade grünes Gemüse und Omega 3 sind essentiell für den Erhalt der Makula im Auge. Dazu auch Zink, Zeaxanthin und Luthein. Diese drei Dinge supplementiere ich daher zusätzlich. Die Blutwerte passen aber und sind besser als zu der Zeit, in der ich noch nicht vegan gelebt habe.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert