Lustig, wenn ich die ganzen prozentualen Angaben zu den Vo2max – Intervallen höre und meinen Halbmarathon auf dem Rudergerät komplett bei 93% HR max absolviert habe 😂😂
Ein Urlaub in Südtirol, z.B. im Schlerngebiet (~800-950m), mit täglichen Wanderungen >20km und Aufstiegen bis hinauf auf 2800m wirkt Wunder. Da merkt man dann auch schon nach 2 Wochen den Effekt. Am Tag 1 wurde die Luft echt dünn sobald man die 2000m erreicht hatte. Am letzten Tag konnte ich die Pace auch steil bergauf viel besser halten.
Schön, für Männer gelten etwas andere Gesetze. Frauen in der perimenopause struggeln mit stärkerer hormoneller Veränderung. Und dadurch sinken Leistungswerte stärker bzw. Training ist nicht mehr der einzige Faktor in dieser Lebensphase. Ja, meine VO2max ist noch hervorragend. Was ich im real Life auch merke. Aber sie ist nicht mehr so, wie vor 5 Jahren ( bin 51 ). Und ich mache Alles, was Frau tun kann. Ich habe keine Wechseljahresbeschwerden, daher möchte ich keine HET. Mit einer Ausnahme: Östrogensalbe für den äußeren Bereich ( sitzbereich auf dem Sattel). Dadurch konnte ich endlich wieder stundenlang problemlos Rennradfahren. Da die Haut dort, durch Östrogenmangel, deutlich dünner und empfindlicher wird. Ein Mega Tipp für alle Rennradfrauen um die Menopause. Zweimal wöchentlich anwenden und sonst das gewohnte Produkt gegen Reibung auf langen Strecken. Neben der VO2max ist aber auch entscheidend, wie schnell sich die HF wieder erholt.
Hallo Patric,
eine Frage zu den 30/30 Intervallen oder 45/15. Vielleicht habe ich es ja auch überhört. Sollten die Intervalle so durchgeführt werden, dass auch das letzte Intervall mit dem gleichen Tempo bzw. der gleichen Intensität durchgeführt werden kann oder soll von Anfang an in jedem Intervall alles an Leistung abgerufen werden? Danke im Voraus.
Liebe Grüße
So, wie ich es verstanden habe, waren die genannten Intervallarten alle (bis auf die letzte, eher „dynamische“ Variante) so gemeint, dass sie bestmöglich im gleichen Tempo absolviert werden sollen.
Grundsätzlich ist es ja auch so, wenn du das erste Intervall volle Leistung gibst, dann kannst du folgende Intervalle nicht mehr im gleichen Tempo absolvieren und wirst von Interval zu Interval langsamer.
Es ist vielmehr so, dass die Leistung nach Intervalldauer „geplant“ wird. Je häufiger man Intervalle absolviert hat, desto leichter fällt das dann.
Gerade im Alter nimmt der Muskelschwund zu so das Krafttraining im Alltag eine sehr wichtige Rolle spielt. Von Vo2max haben vermutlich viele Senioren noch nie etwas gehört aber Kraftsport & Gymnastik sollte im Alter eine wesentliche Rolle spielen.
Was ist VO2max
Ich würde Ihnen empfehlen, das Video zu hören…bin schon mittendrin :-).
Lustig, wenn ich die ganzen prozentualen Angaben zu den Vo2max – Intervallen höre und meinen Halbmarathon auf dem Rudergerät komplett bei 93% HR max absolviert habe 😂😂
Der VO2max-Wert kann durch gezieltes Training, insbesondere durch hochintensive Intervalltrainings (HIIT) und Ausdauertraining, verbessert werden.
aha!
Ein Urlaub in Südtirol, z.B. im Schlerngebiet (~800-950m), mit täglichen Wanderungen >20km und Aufstiegen bis hinauf auf 2800m wirkt Wunder. Da merkt man dann auch schon nach 2 Wochen den Effekt. Am Tag 1 wurde die Luft echt dünn sobald man die 2000m erreicht hatte. Am letzten Tag konnte ich die Pace auch steil bergauf viel besser halten.
Entschuldigung aber Tadej Pogačar hat 66kg 😂 was gibt’s da noch zu bereden, wie lange hält sein VO2max im Ring gegen einen Tyson Fury?
Schön, für Männer gelten etwas andere Gesetze. Frauen in der perimenopause struggeln mit stärkerer hormoneller Veränderung. Und dadurch sinken Leistungswerte stärker bzw. Training ist nicht mehr der einzige Faktor in dieser Lebensphase. Ja, meine VO2max ist noch hervorragend. Was ich im real Life auch merke. Aber sie ist nicht mehr so, wie vor 5 Jahren ( bin 51 ). Und ich mache Alles, was Frau tun kann. Ich habe keine Wechseljahresbeschwerden, daher möchte ich keine HET. Mit einer Ausnahme: Östrogensalbe für den äußeren Bereich ( sitzbereich auf dem Sattel). Dadurch konnte ich endlich wieder stundenlang problemlos Rennradfahren. Da die Haut dort, durch Östrogenmangel, deutlich dünner und empfindlicher wird. Ein Mega Tipp für alle Rennradfrauen um die Menopause. Zweimal wöchentlich anwenden und sonst das gewohnte Produkt gegen Reibung auf langen Strecken. Neben der VO2max ist aber auch entscheidend, wie schnell sich die HF wieder erholt.
Hallo Patric,
eine Frage zu den 30/30 Intervallen oder 45/15. Vielleicht habe ich es ja auch überhört. Sollten die Intervalle so durchgeführt werden, dass auch das letzte Intervall mit dem gleichen Tempo bzw. der gleichen Intensität durchgeführt werden kann oder soll von Anfang an in jedem Intervall alles an Leistung abgerufen werden? Danke im Voraus.
Liebe Grüße
So, wie ich es verstanden habe, waren die genannten Intervallarten alle (bis auf die letzte, eher „dynamische“ Variante) so gemeint, dass sie bestmöglich im gleichen Tempo absolviert werden sollen.
Grundsätzlich ist es ja auch so, wenn du das erste Intervall volle Leistung gibst, dann kannst du folgende Intervalle nicht mehr im gleichen Tempo absolvieren und wirst von Interval zu Interval langsamer.
Es ist vielmehr so, dass die Leistung nach Intervalldauer „geplant“ wird. Je häufiger man Intervalle absolviert hat, desto leichter fällt das dann.
Gerade im Alter nimmt der Muskelschwund zu so das Krafttraining im Alltag eine sehr wichtige Rolle spielt. Von Vo2max haben vermutlich viele Senioren noch nie etwas gehört aber Kraftsport & Gymnastik sollte im Alter eine wesentliche Rolle spielen.
Was ist mit dem Wert, der von der Apple Watch angezeigt wird? Ist dieser Wert realistisch?
Kann man mit Tabatas die VO2 MAX auch erhöhen?
5:50
ich kann kein Radfahren 😢
Sehr cooles interessantes Video!!!!!👌💯