54 Kommentare zu „Vitamin D Mangel: So sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel | Dr. Julia Fischer | ARD Gesund“
@bettymaus81
Bei mir wurde MS festgestellt. Und dadurch wurde ein schwerer Mangel festgestellt. Deswegen muss ich regelmässig mein Vit D Spiegel beim Hausarzt messen.
Interesannt und gleichzeitig vorhersehbar. Zu mir, ich bin 34 Jahre alt und betreibe seit Jahren kraftsport, aus diesen Grund lasse ich mein Blut 2 mal im Jahr testen (großes Blutbild) ich habe viel rum experimentiert, Fazit ohne Supplemente (speziell Vitamin D3k2) ist mein Spiegel bei 25, wenn ich 5.000 ie nehme halte ich meinen Spiegel (aktuell bei 57) nur mal so neben bei erst ab einen Wert von 100 kommt man in den toxischen Bereich. Ich denke jeder Mensch ist individuell, deshalb sollte jeder einmal sein Wert messen lassen und nicht pauschal einen Wert für alle vorgeben.
Man nennt das Laborkosmetik, wenn Du deine Zahlen „frisierst“, ohne eine positive Wirkung zu merken. Und so wie jeder Mensch individuell ist, gilt natürlich auch die Soll-Werte sind inidividuell, auch diese Grenze von <25, ist ja nur aus wissenschaftlicher Forschung entstanden, durch Beobachtung was gesunde Menschen so im Mittel haben. Die Zahl fiel nicht vom Himmel.
Dann gilt sie auch noch im Jahresmittel, also ob ein zu niedriger Spiegel nach 4 Wochen oder 4 Monaten irgendeinen "Schaden" verursacht, ist auch nicht so wirklich geklärt.
Werte ohne einheiten und noch nichtmal ohne genaue angabe welcher wert, ist nichtssagend. Beim vitamin d gibt es aber keinen wert bei dem bei 100 eine Toxizität besteht.
@@residentCJ
Setze einfach mal Leistungssport mit extremen Sport gleich.
Im Übrigen gibt es darüber hinaus einige Faktoren, die einen besonderen Einfluss auf den Vit-D-Verbrauch haben:
Körpergewicht, Krankheiten, Medikamente, schlechter Lebensstil wie Rauchen, Stress.
800 IE sind eine Kleinkind-Dosierung; damit kommt kein Erwachsener aus dem Mangel.
Ein guter Wert bewegt sich zwischen 50-100 ng/ml.
Ich habe meinen Vitamin d wert auf eigene Kosten im Sommer messen lassen und war erschrocken, wie niedrig er trotz regelmäßigen Aufenthalt in der Sonne war
Seit ich zwischen Oktober und April Vitamin D nehme (ca. 2000 bis 4000ie täglich) , geht es mir in vielen Bereichen nahezu blendend
Ich habe zwar auch andere Dinge verändert…
Aber ich bin im Winter fit, wach, schlafe gut, selten krank (davor hatte ich 3.bis 4 mal Grippe im Winter), mir ist nicht mehr kalt
Meine Stimmung ist gut
Fühle mich voller Energie
Und meine Muskeln tun mir gar nicht mehr weh
Sehr gut! Bei mir sind die Resultate fast genauso! Ich fühle mich ähnlich. Mein Vitamin D3 Spiegel liegt derzeit bei ca. 40 ng/ml Blut. Es geht mir sehr gut. Ich nehmen pro Tag mindestens 5.000 IU an Vitamin D3 per Nahrungsergänzungsmittel. Ich bin kaum mehr krank und Erkältung im Winter „adé“… Mein Vitamin D3 Wert wird 2x im Jahr per Blutabnahme vom Facharzt untersucht.
Die Panikmache und die Diffamierung von Vitamin D3 in diesem Video sind unerträglich und gehören verboten!
Das kannst Du natürlich auch mit deinem Magnesium-, Kalzium-, Eisen- und sonstigen Spiegeln tun, warum nur bei Vitamin-D.
Und die anderen Spiegel, wie Blutzucker und Cholesterin, sind viel viel wichtiger, die soll man niedrig halten, das wollen die Leute aber nicht, weils da keine frei verkäuflichen Pillen dafür gibt, sondern man Sport machen müßte.
@@holger_p Ich mache viel Sport
Eisen Blutzucker, Blutfettwerte werden alle bei mir gemessen. Habe immer hervorragendes Blutbild
Ich kenne einige die haben durch Rachitis von Kindheit an stark verformte Gelenke, krumme Wirbelsäule usw
Ich weiß nicht, ob Magnesium und Calcium dies verhindert hätte
@@dominikmerker7573 Überhaupt nichts verhindert irgendwas, man senkt eventuell die Wahrscheinlichkeit, kann es aber pro Person nicht nachweisen, sondern nur statistisch in der Bevölkerung.
Ich wollte dich ja nur aufmerksam machen, dass Du selbst sagst „Jeder Mensch ist individuell“.
Und das was Du ein „hervorragendes Blutbild“ nennst, ist demnach eher ein „mittleres“ Blutbild.
Würde da was abweichen, heißt das erstmal nur, du bist kein Durchschnitts-Typ, es heißt nicht wirklich Du bist krank oder hast einen Mangel. Nur die Wahrscheinlichkeit, dass Du einen hast, ist höher.
@@holger_p Oder sich zumindest anders ernähren müsste. Ja, du hast recht. Ich achte bei mir vor allem auf dem Blutzuckerspiegel und ich kenne meinen Cholesterinwert (der recht niedrig ist), während ich meinen Vitamin-D-Spiegel gar nicht kenne.
@@KitsuneHB ja, ich finde Sport und Ernährung auch unglaublich wichtig
Sicher bei den meisten ausbaufähig
Ich arbeite im Einzelhandel, ich sehe jeden Tag, was auf den Tisch kommt
Zumindest gehe ich davon aus, dass diese Sachen auch gegessen werden
Selbst Kindergärten…. 🤕
Wie schaffst du das deinen Cholesterin niedrig zu halten?
Medikamente? Oder anders?
Ich liege bei 48,6 ug/l (Referenz: 30-100) und das mit einer täglichen Substitution von 5000 IE (natürlich in Kombination mit K2!).
Der Wert liegt zwar im Referenzbereich, ist aber nicht optimal! Deshalb habe ich auf 10.000 IE erhöht.
Side note: Bin aber auch Leistungssportler.
Danke für den Beitrag!
Im Beitrag wurden wenigestens Mengen von 4.000IE genannt.
Mit 800 IE bei einem Mangel kommt man als Erwachseer nicht weit. Denn Säuglinge bekommen bereits Mengen von 800IE.
Einene Vitamin D Mangel kann durchaus gefährlich werden, besonders für Kinder: Rachitis. Oder ältere Menschen im Krankenhaus: Knochenbrüche durch Osteoporose.
Vor 5 Jahren habe ich meinen Vitamin D Wert im Januar testen lassen: 9 nmol/l – ein schwerer Mangel.
Im Anschluss habe ich 3 Monate lang 5.000 IE supplementiert. Mein Wert lag nach den 3 Monaten erst bei 27. Danach habe ich noch eine Zeit lang 10.000 IE eingenommen um in den Referenzwert zu kommen.
Aktuell nehme ich von September bis Mai Vitamin D. Im Winter 8.000 IE und in den Frühjahrsmonaten 4.000 IE. Ich lasse den Wert regelmäßg von meinem Arzt testen.
Jeder Mensch ist anders, deshalb würde den Vitamin D Wert einfach mal testen lassen.
Mit 4.000 IE kann man als Erwachsener nichts falsch machen.
Und um einenschweren Mangel auszugleichen, würde ich für einen gewissen Zeitraum höhere Dosen empfehlen.
@@live_long_and_prosper Quatsch mit Soße. Natürlich spürt man einen Mangel, vor allem Müdigkeit, obwohl man mehrere Stunden geschlafen hat. Alopecia deutet auch auf einen Mangel hin.
Tägliche Einnahme während Herbst/Winter von 6000IE führen bei mir zu folgenden Werte.
1,25-Dihydroxy—Vitamin D 77pg/ml (15,2 — 90,1)
25-Vitamin D3, (ng/l) 92,5 µg/l (30 – 70)
25-Vitamin D3 (nmol/l), 231,3 nmol/l (50 — 175)
Auf die Einheiten achten und nicht verwirrt sein. Es ist entweder nanomol pro Liter oder Nanogramm pro Milliliter. Vergiss den Blödsinn mit dem Pico und dem Mikro
Ich habe mich noch nie auf Vitamin-D-Mangel testen lassen. Allerdings kann ich mir denken, dass ich berufsbedingt einen Mangel habe. Seit mindestens November gehe ich morgens im Dunkeln aus dem Haus und komme im Dunkeln wieder nach Hause. Und auch sonst sitze ich eben viel im Büro. Noch dazu arbeite ich in einer Umgebung, wo es keine besonders angenehmen Außenanlagen gibt. Als ich noch meinen alten Job hatte, bin ich mittags wenigstens mal ans Wasser oder in den Park gegangen und habe Sonne getankt. Jetzt arbeite ich an einem Flughafen – echt nicht prickelnd dort.
Ich nehme aber auch keine großartigen Nahrungsergänzungsmittel ein. Ich trinke ganz gerne mal diesen Saft von der Firma albi, wo Vitamin D drin ist (so eine Packung die Woche) und ich sehe zu, dass ich regelmäßig Fisch esse.
Netter, aber mangelhafter Beitrag. Alles schön abgeschrieben inkl. der Fehler.
Bei den wichtigen Fragen ums Vitamin D hat es nicht gestimmt.
1) Spiegel als ausreichend zu bezeichnen, wenn man mehr als 20 ng/ml ( = 50 nmol/l) hat, ist fahrlässig und zu gering. Das UKE Hamburg hat in einer Studie ermittelt, dass z.B. erst deutlich über 30 ng (75 nmol) der Knochenstoffwechsel richtig funktioniert.
Ein guter Spiegel bewegt sich zwischen 50-100 ng/ml ( =125-250nmol/l).
2) Dosierungen von 800 IE sind eine Kleinkind-Dosierung. Damit kommt kein Erwachsener aus dem Mangel. Kein Erwachsener kann mit 800 IE täglich einen guten Spiegel erreichen.
3) Die Quellen sind teils schlecht gewählt. Mit geringen Dosierungen kann man natürlich keine positiven Auswirkungen im Falle von viralen Infekten erwarten. Diese falschen Studiendesigns sind häufig der Fehler von Präsentationen.
50 nml sind 16,5 ng: das soll bedeuten, dass dann kein Mangel besteht? Habe selten soviel Unfug gehört, und das von einer Ärztin. Die aufgeführten Studien sollten mal auf ihre Validität geprüft werden, meistens sind echte handwerkliche Fehler gemacht worden.
Ein Spiegel bis max. 150 ng ist nicht toxisch. Ein guter Spiegel sollte zwischen 60 und 100 ng liegen. Dazu benötigt man in der Regel zwischen
4000 bis 10.000 i.E. pro Tag. Ein Beispiel für die Wirksamkeit: ungeimpft keine Corona Erkrankung bekommen, obwohl viele in meinem Umfeld erkrankt waren. Denke sich jeder sein Teil ……
Ulrike, 55 aus Dortmund: Habe den Vit D Spiegel gerade bestimmen lassen. Er lag bei 13. Welche Referenz, keine Ahnung, aber, ich nehme jetzt etwas ein. Tut gut.
Ich war vor einigen Jahren über lange Zeit ein richtiges Kellerkind (Depressionen) und dennoch hat ein 5-Tage-Sommerurlaub in der Ukraine laut Bluttest ausgereicht, um meine Speicher ausreichend zu füllen. Seitdem sehe ich das präventive Supplementieren bei gesunden, hellhäutigen, nicht übermäßig Sport betreibenden Menschen mit ganz anderen Augen… 😬 Wir sind einfach nur Geldmaschinen.
Aufgrund einer Autoimmunkrankheit meiner Haut muss ich draußen immer sehr hohen LSF tragen, so dass ich Vit D seit Jahren supplementiere (teilweise 60.000 Einheiten/Woche) und sobald mein Spiegel den untersten Normwert erreicht, fühle ich mich besser.. das kann natürlich ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren sein, als ich aber einen kaum noch messbaren Wert hatte, konnte ich nur noch mit Mühe eine Treppe heraufsteigen, daher denke ich schon, dass D3 zumindest ein wichtiger Spieler ist.
Gerade im Bereich der Autoimmunerkrankungen ist ein höherer Vit-D-Spiegel häufig hilfreich. Dr. Raimund von Helden beschreibt bei Spiegeln iHv ca. 80 ng/ml positive Einflüsse bei Psoriasis, Neurodermitis, rheumatoider Arthritis, aber auch bei Allergien (das Frühjahr steht vor der Tür).
Vor über 10 Jahren habe ich Ende Mai zum ersten Mal den D Spiegel testen lassen. Ich war geschockt, Wert lag unter10, das ist ein schwerer Mangel, obwohl ich viel an der frischen Luft war. Mir wurde Dekristol 20000 verschrieben bis der Wert bei 30 ng/ml lag. Seitdem nehme ich 3x Woche 5000 Einheiten und mein Wert liegt jetzt bei 36 ng/ml. Mir geht es super damit, sehr selten mal einen Infekt.
Hallo, ich finde den Beitrag nicht gut und verlasse mich lieber auf andere Quellen die besser Recherchieren und die Quellenangaben zu den Studien preisgeben.
Nachtrag: Die im Betrag genannten Quellenangaben habe ich gefunden.
Jeder Mensch ist Einzigartig und sollte auch so betrachtet werden ✌️.
Ich bin 47 Jahre alt und hatte vor Jahren meinen Vitamin D Spiegel messen lassen, weil es mir überhaupt nicht gut ging. Viel Krank, erschöpft, sclapp, Muskelschmerzen etc.. Ergebnis 9,7. Der Arzt verschrieb mir damals 10.000 IE die Woche. Ich komme nie über einen Spiegel von 30. Letzte Messung vor einer Woche 27.
Aber zwischenzeitlich einen Arztwechsel. Seit dem Dosisanpassung von 4000 IE am Tag.
Mit diesem neuen Arzt brauche ich über Vitamin D nicht reden. Obwohl ich alles selbst bezahle. Für ihn bin ich mit 27 in einem super Bereich.
Werde jetzt in Eigenregie versuchen meinen Wert als erstes auf 50 hochzuheben.
Find die Studienorientierten Informationen das beste dieser Sendung. Vor allem als kleiner Ersatz von Mailab, die ja leider den Kanal nicht mehr weiterbetreibt.
Bei mir wurde MS festgestellt. Und dadurch wurde ein schwerer Mangel festgestellt. Deswegen muss ich regelmässig mein Vit D Spiegel beim Hausarzt messen.
Bei mir auch. Sehr schwerer Mangel und MS. Habe 20000 i E. bekommen.
Interesannt und gleichzeitig vorhersehbar. Zu mir, ich bin 34 Jahre alt und betreibe seit Jahren kraftsport, aus diesen Grund lasse ich mein Blut 2 mal im Jahr testen (großes Blutbild) ich habe viel rum experimentiert, Fazit ohne Supplemente (speziell Vitamin D3k2) ist mein Spiegel bei 25, wenn ich 5.000 ie nehme halte ich meinen Spiegel (aktuell bei 57) nur mal so neben bei erst ab einen Wert von 100 kommt man in den toxischen Bereich. Ich denke jeder Mensch ist individuell, deshalb sollte jeder einmal sein Wert messen lassen und nicht pauschal einen Wert für alle vorgeben.
Die Frage ist halt immer was im Video mit „Leistungssportler“ gemeint ist.
Welcher mechanismus genau ? Muskelmasse, oxidativer Stress, Sauerstoffkapazität der lunge etc. pp.
In anderen Ländern mit teils mehr Sonne werden auch höhere Werte empfohlen.
Das Thema Vitamin D ist bei weitem noch nicht ausreichend erforscht.
Die 800IE ist halt ein Wert der den wenigsten schadet und trotzdem viele privat einen Bluttest bezahlen lässt.
Man nennt das Laborkosmetik, wenn Du deine Zahlen „frisierst“, ohne eine positive Wirkung zu merken. Und so wie jeder Mensch individuell ist, gilt natürlich auch die Soll-Werte sind inidividuell, auch diese Grenze von <25, ist ja nur aus wissenschaftlicher Forschung entstanden, durch Beobachtung was gesunde Menschen so im Mittel haben. Die Zahl fiel nicht vom Himmel.
Dann gilt sie auch noch im Jahresmittel, also ob ein zu niedriger Spiegel nach 4 Wochen oder 4 Monaten irgendeinen "Schaden" verursacht, ist auch nicht so wirklich geklärt.
Werte ohne einheiten und noch nichtmal ohne genaue angabe welcher wert, ist nichtssagend. Beim vitamin d gibt es aber keinen wert bei dem bei 100 eine Toxizität besteht.
@@residentCJ
Setze einfach mal Leistungssport mit extremen Sport gleich.
Im Übrigen gibt es darüber hinaus einige Faktoren, die einen besonderen Einfluss auf den Vit-D-Verbrauch haben:
Körpergewicht, Krankheiten, Medikamente, schlechter Lebensstil wie Rauchen, Stress.
800 IE sind eine Kleinkind-Dosierung; damit kommt kein Erwachsener aus dem Mangel.
Ein guter Wert bewegt sich zwischen 50-100 ng/ml.
Bei 100 ist mann nicht in toxischen Bereich.
Höre dir Videos von Dr Raimund von Helden. Absoluter Vitamin D Experte in Deutschland.
Ich habe meinen Vitamin d wert auf eigene Kosten im Sommer messen lassen und war erschrocken, wie niedrig er trotz regelmäßigen Aufenthalt in der Sonne war
Seit ich zwischen Oktober und April Vitamin D nehme (ca. 2000 bis 4000ie täglich) , geht es mir in vielen Bereichen nahezu blendend
Ich habe zwar auch andere Dinge verändert…
Aber ich bin im Winter fit, wach, schlafe gut, selten krank (davor hatte ich 3.bis 4 mal Grippe im Winter), mir ist nicht mehr kalt
Meine Stimmung ist gut
Fühle mich voller Energie
Und meine Muskeln tun mir gar nicht mehr weh
Ich fühle mich stark und robust
Ein gewaltiger Unterschied im Vergleich zu vorher
❤Dankeschön
Sehr gut! Bei mir sind die Resultate fast genauso! Ich fühle mich ähnlich. Mein Vitamin D3 Spiegel liegt derzeit bei ca. 40 ng/ml Blut. Es geht mir sehr gut. Ich nehmen pro Tag mindestens 5.000 IU an Vitamin D3 per Nahrungsergänzungsmittel. Ich bin kaum mehr krank und Erkältung im Winter „adé“… Mein Vitamin D3 Wert wird 2x im Jahr per Blutabnahme vom Facharzt untersucht.
Die Panikmache und die Diffamierung von Vitamin D3 in diesem Video sind unerträglich und gehören verboten!
Ich persönlich würde den Spiegel regelmäßig messen lassen und ihn hoch normal halten
Egal in welchem Alter, in welchem Gesundheitszustand
Das kannst Du natürlich auch mit deinem Magnesium-, Kalzium-, Eisen- und sonstigen Spiegeln tun, warum nur bei Vitamin-D.
Und die anderen Spiegel, wie Blutzucker und Cholesterin, sind viel viel wichtiger, die soll man niedrig halten, das wollen die Leute aber nicht, weils da keine frei verkäuflichen Pillen dafür gibt, sondern man Sport machen müßte.
@@holger_p Ich mache viel Sport
Eisen Blutzucker, Blutfettwerte werden alle bei mir gemessen. Habe immer hervorragendes Blutbild
Ich kenne einige die haben durch Rachitis von Kindheit an stark verformte Gelenke, krumme Wirbelsäule usw
Ich weiß nicht, ob Magnesium und Calcium dies verhindert hätte
@@dominikmerker7573 Überhaupt nichts verhindert irgendwas, man senkt eventuell die Wahrscheinlichkeit, kann es aber pro Person nicht nachweisen, sondern nur statistisch in der Bevölkerung.
Ich wollte dich ja nur aufmerksam machen, dass Du selbst sagst „Jeder Mensch ist individuell“.
Und das was Du ein „hervorragendes Blutbild“ nennst, ist demnach eher ein „mittleres“ Blutbild.
Würde da was abweichen, heißt das erstmal nur, du bist kein Durchschnitts-Typ, es heißt nicht wirklich Du bist krank oder hast einen Mangel. Nur die Wahrscheinlichkeit, dass Du einen hast, ist höher.
@@holger_p Oder sich zumindest anders ernähren müsste. Ja, du hast recht. Ich achte bei mir vor allem auf dem Blutzuckerspiegel und ich kenne meinen Cholesterinwert (der recht niedrig ist), während ich meinen Vitamin-D-Spiegel gar nicht kenne.
@@KitsuneHB ja, ich finde Sport und Ernährung auch unglaublich wichtig
Sicher bei den meisten ausbaufähig
Ich arbeite im Einzelhandel, ich sehe jeden Tag, was auf den Tisch kommt
Zumindest gehe ich davon aus, dass diese Sachen auch gegessen werden
Selbst Kindergärten…. 🤕
Wie schaffst du das deinen Cholesterin niedrig zu halten?
Medikamente? Oder anders?
Ich liege bei 48,6 ug/l (Referenz: 30-100) und das mit einer täglichen Substitution von 5000 IE (natürlich in Kombination mit K2!).
Der Wert liegt zwar im Referenzbereich, ist aber nicht optimal! Deshalb habe ich auf 10.000 IE erhöht.
Side note: Bin aber auch Leistungssportler.
Das mit dem natürlich solltest du weglassen
10000 täglich ist zuviel, die Erhöhung auf 6000 langsam wäre sinnvoller. Es besteht ja kein mangel deswegen braucht man kein schnelles auffüllen
@@mh_de72 Wichtiger als die tägliche Dosis ist der Spiegel. Vielleicht möchte „snnyg“ auf einen Spiegel von 70-80 ng kommen?
@@mh_de72 Lass das mal meine „Sorge“ sein. In 4 Monaten steht das nächste Blutbild an und dann wird man sehen, was 5000 -> 10.000 gebracht hat.
@@live_long_and_prosper Natürlich sollte man „hohe“ Mengen an D3 (ab 5000 IE täglich) nur in Kombination mit K2 einnehmen.
Irgendwas ist hier mit Nebenwirkungen durcheinander gekommen. Durch Vitamin C langzeit überdosierung Bekommt man auch Nierensteine
Bei VitD ist die Nebenwirkungs Liste aber länger. Nietensteine stehen auch dabei, sind aber eher das kleinere Problem.
Allgemein muss man also bei D+C drauf achten wenn man viele verarbeitete Lebensmittel isst.
Danke für den Beitrag!
Im Beitrag wurden wenigestens Mengen von 4.000IE genannt.
Mit 800 IE bei einem Mangel kommt man als Erwachseer nicht weit. Denn Säuglinge bekommen bereits Mengen von 800IE.
Einene Vitamin D Mangel kann durchaus gefährlich werden, besonders für Kinder: Rachitis. Oder ältere Menschen im Krankenhaus: Knochenbrüche durch Osteoporose.
Vor 5 Jahren habe ich meinen Vitamin D Wert im Januar testen lassen: 9 nmol/l – ein schwerer Mangel.
Im Anschluss habe ich 3 Monate lang 5.000 IE supplementiert. Mein Wert lag nach den 3 Monaten erst bei 27. Danach habe ich noch eine Zeit lang 10.000 IE eingenommen um in den Referenzwert zu kommen.
Aktuell nehme ich von September bis Mai Vitamin D. Im Winter 8.000 IE und in den Frühjahrsmonaten 4.000 IE. Ich lasse den Wert regelmäßg von meinem Arzt testen.
Jeder Mensch ist anders, deshalb würde den Vitamin D Wert einfach mal testen lassen.
Mit 4.000 IE kann man als Erwachsener nichts falsch machen.
Und um einenschweren Mangel auszugleichen, würde ich für einen gewissen Zeitraum höhere Dosen empfehlen.
Auch mit 2000 ie kommt man nicht weit
Ich nehme 50.000 Einheiten 🙂 dennoch spüre ich einen Mangel nach paar Tagen ohne, vorallem im Winter
@@no.naaame einen Mangel spürt man nicht sondern man lässt sich einen Bluttest machen
@@live_long_and_prosper Quatsch mit Soße. Natürlich spürt man einen Mangel, vor allem Müdigkeit, obwohl man mehrere Stunden geschlafen hat. Alopecia deutet auch auf einen Mangel hin.
Ja, muss man das ganze Jahr nehmen, täglich
💖💯👏👏👏👏👏
Tägliche Einnahme während Herbst/Winter von 6000IE führen bei mir zu folgenden Werte.
1,25-Dihydroxy—Vitamin D 77pg/ml (15,2 — 90,1)
25-Vitamin D3, (ng/l) 92,5 µg/l (30 – 70)
25-Vitamin D3 (nmol/l), 231,3 nmol/l (50 — 175)
Auf die Einheiten achten und nicht verwirrt sein. Es ist entweder nanomol pro Liter oder Nanogramm pro Milliliter. Vergiss den Blödsinn mit dem Pico und dem Mikro
@@live_long_and_prosperwat iss? Pico und mikro sind die einheiten
@@live_long_and_prosper
ng/ml bzw. µg/l sind von der Größenordnung gleich.
pg/ml = aktiver Vit-D- Wert
@@mh_de72 das sind nicht die Standardeinheiten. Die sind wild von dir erfunden
Ich habe mich noch nie auf Vitamin-D-Mangel testen lassen. Allerdings kann ich mir denken, dass ich berufsbedingt einen Mangel habe. Seit mindestens November gehe ich morgens im Dunkeln aus dem Haus und komme im Dunkeln wieder nach Hause. Und auch sonst sitze ich eben viel im Büro. Noch dazu arbeite ich in einer Umgebung, wo es keine besonders angenehmen Außenanlagen gibt. Als ich noch meinen alten Job hatte, bin ich mittags wenigstens mal ans Wasser oder in den Park gegangen und habe Sonne getankt. Jetzt arbeite ich an einem Flughafen – echt nicht prickelnd dort.
Ich nehme aber auch keine großartigen Nahrungsergänzungsmittel ein. Ich trinke ganz gerne mal diesen Saft von der Firma albi, wo Vitamin D drin ist (so eine Packung die Woche) und ich sehe zu, dass ich regelmäßig Fisch esse.
Na ja, ich vermute, dass aufgrund deiner Beschreibung dein Spiegel im Keller ist, also im deutlichen Mangel.
Einfach mal messen.
Vielen dank für dieses information
Netter, aber mangelhafter Beitrag. Alles schön abgeschrieben inkl. der Fehler.
Bei den wichtigen Fragen ums Vitamin D hat es nicht gestimmt.
1) Spiegel als ausreichend zu bezeichnen, wenn man mehr als 20 ng/ml ( = 50 nmol/l) hat, ist fahrlässig und zu gering. Das UKE Hamburg hat in einer Studie ermittelt, dass z.B. erst deutlich über 30 ng (75 nmol) der Knochenstoffwechsel richtig funktioniert.
Ein guter Spiegel bewegt sich zwischen 50-100 ng/ml ( =125-250nmol/l).
2) Dosierungen von 800 IE sind eine Kleinkind-Dosierung. Damit kommt kein Erwachsener aus dem Mangel. Kein Erwachsener kann mit 800 IE täglich einen guten Spiegel erreichen.
3) Die Quellen sind teils schlecht gewählt. Mit geringen Dosierungen kann man natürlich keine positiven Auswirkungen im Falle von viralen Infekten erwarten. Diese falschen Studiendesigns sind häufig der Fehler von Präsentationen.
Gute und zu Rechte Reaktion
50 nml sind 16,5 ng: das soll bedeuten, dass dann kein Mangel besteht? Habe selten soviel Unfug gehört, und das von einer Ärztin. Die aufgeführten Studien sollten mal auf ihre Validität geprüft werden, meistens sind echte handwerkliche Fehler gemacht worden.
Ein Spiegel bis max. 150 ng ist nicht toxisch. Ein guter Spiegel sollte zwischen 60 und 100 ng liegen. Dazu benötigt man in der Regel zwischen
4000 bis 10.000 i.E. pro Tag. Ein Beispiel für die Wirksamkeit: ungeimpft keine Corona Erkrankung bekommen, obwohl viele in meinem Umfeld erkrankt waren. Denke sich jeder sein Teil ……
Dem schließe ich mich an. Supplementiere seit 7 Jahren mit Kofaktoren, Zielwert 100 ng/ml. Ma kanns echt ned anhören…
Gute Reaktion
Ulrike, 55 aus Dortmund: Habe den Vit D Spiegel gerade bestimmen lassen. Er lag bei 13. Welche Referenz, keine Ahnung, aber, ich nehme jetzt etwas ein. Tut gut.
Ich war vor einigen Jahren über lange Zeit ein richtiges Kellerkind (Depressionen) und dennoch hat ein 5-Tage-Sommerurlaub in der Ukraine laut Bluttest ausgereicht, um meine Speicher ausreichend zu füllen. Seitdem sehe ich das präventive Supplementieren bei gesunden, hellhäutigen, nicht übermäßig Sport betreibenden Menschen mit ganz anderen Augen… 😬 Wir sind einfach nur Geldmaschinen.
Aufgrund einer Autoimmunkrankheit meiner Haut muss ich draußen immer sehr hohen LSF tragen, so dass ich Vit D seit Jahren supplementiere (teilweise 60.000 Einheiten/Woche) und sobald mein Spiegel den untersten Normwert erreicht, fühle ich mich besser.. das kann natürlich ein Zusammenspiel mehrerer Faktoren sein, als ich aber einen kaum noch messbaren Wert hatte, konnte ich nur noch mit Mühe eine Treppe heraufsteigen, daher denke ich schon, dass D3 zumindest ein wichtiger Spieler ist.
Gerade im Bereich der Autoimmunerkrankungen ist ein höherer Vit-D-Spiegel häufig hilfreich. Dr. Raimund von Helden beschreibt bei Spiegeln iHv ca. 80 ng/ml positive Einflüsse bei Psoriasis, Neurodermitis, rheumatoider Arthritis, aber auch bei Allergien (das Frühjahr steht vor der Tür).
Erst seitdem ich Werte von 90+ habe geht es mir endlich wieder gut. Der Arzt war mit 50 zufrieden, aber ich hatte immer noch Mangelerscheinungen.
Vor über 10 Jahren habe ich Ende Mai zum ersten Mal den D Spiegel testen lassen. Ich war geschockt, Wert lag unter10, das ist ein schwerer Mangel, obwohl ich viel an der frischen Luft war. Mir wurde Dekristol 20000 verschrieben bis der Wert bei 30 ng/ml lag. Seitdem nehme ich 3x Woche 5000 Einheiten und mein Wert liegt jetzt bei 36 ng/ml. Mir geht es super damit, sehr selten mal einen Infekt.
Hallo, ich finde den Beitrag nicht gut und verlasse mich lieber auf andere Quellen die besser Recherchieren und die Quellenangaben zu den Studien preisgeben.
Nachtrag: Die im Betrag genannten Quellenangaben habe ich gefunden.
Jeder Mensch ist Einzigartig und sollte auch so betrachtet werden ✌️.
Ich bin 47 Jahre alt und hatte vor Jahren meinen Vitamin D Spiegel messen lassen, weil es mir überhaupt nicht gut ging. Viel Krank, erschöpft, sclapp, Muskelschmerzen etc.. Ergebnis 9,7. Der Arzt verschrieb mir damals 10.000 IE die Woche. Ich komme nie über einen Spiegel von 30. Letzte Messung vor einer Woche 27.
Aber zwischenzeitlich einen Arztwechsel. Seit dem Dosisanpassung von 4000 IE am Tag.
Mit diesem neuen Arzt brauche ich über Vitamin D nicht reden. Obwohl ich alles selbst bezahle. Für ihn bin ich mit 27 in einem super Bereich.
Werde jetzt in Eigenregie versuchen meinen Wert als erstes auf 50 hochzuheben.
Dr Raimund von Helden ist ein absoluter Vitamin D Experte.
Find die Studienorientierten Informationen das beste dieser Sendung. Vor allem als kleiner Ersatz von Mailab, die ja leider den Kanal nicht mehr weiterbetreibt.
Zum Glück ,die Pharmasprechpuppe