Das esse ich auch fast täglich, allerdings von der Lidl Eigenmarke. Kein Zuckerzusatz, kein Gluten, viel Eiweiss von Natur aus😊 und ich vertrage es gut ..und es schmeckt😁
@@reinaselli6789 ja genau😊 Anfangs ist die Konsistenz etwas merkwürdig, man ist meist „festeres“ gewöhnt. Aber wenn ich mittlerweile anderes „normales“ Brot esse, find ich es ganz komisch und es schmeckt mir gar nicht mehr so🤔
Nun ich backe mir sehr gerne mein Brot 🍞 selber mit ca. 400g Quark, 250g Haferkleie, 250 Nüsse geraspelt, etwas Salz, 20g Buchweizen, nach Geschmack Mören, Tomaten getrocknet, Oliven 🫒 je nach Verträglichkeit.
Ein Kneckebrot reicht nicht gegen Brot (kein Weizenmehl) höhere Type verwenden als 405 Type.
Liebe Community, macht Euch nicht verrückt wegen Eurer Ernährung und den Lebensmitteln. Es gibt nicht DAS eine top Lebensmittel und auch nicht DAS ungesunde Lebensmittel, das ganz alleine Krankheiten verursacht. Es kommt immer auf das Ernährungsmuster an, sozusagen auf das Gesamtpaket. Und genau um dieses Gesamtpaket und tolle Lebensmittel dazu geht es in meinem Ratgeber: https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel Schauen Sie gerne einmal auf meiner Webseite rein, dort gibt es auch eine Leseprobe. Lohnt sich.
Viele Grüße
Dr. Tobias Weigl
Skandinavien hat weizenfreies Knäckebrot nur aus Saaten, Kernen, und Nüssen. Das hat absurd viele Proteine, Ballaststoffe, aber auch Fett und demnach Kaloriendichte. Hält sich ewig.
Das ist perfekt als Proviant für Wanderungen wo man das Essen für Tage mit sich tragen muss. Aber zum Abnehmen echt nicht 🙂
Ernähre mich jetzt seit ca. 2 Monaten sehr viel von Eiweißbrot und bin sehr zufrieden. Eine Scheibe meines Brotes hat knapp 100 kcal. 4 davon mit Buko India und Mozzarella light und ich bin komplett satt. Die Fette sind natürlich nicht ideal, aber wenn ich Pro und Contra gegenüberstelle komm ich ganz klar bei Pro raus. Dazu tracke ich mein Essen mit Yazio und bin nur sehr selten über meiner Tagesfettkapazität. Das Totschlagargument sind für mich aber die Proteine. Wenn ich morgens Sport mache und davor ein kleines Proteinmüsli esse und danach das Eiweißbrot bin ich schon bei +80g Protein. Daher für mich persönlich ein No-Brainer.
@@Anony335 Ich mach das selber. 200g Magerquark, Blaubeeren, Crunchy Haferflocken vom Edeka (aber nur wenig nehmen haben viel zucker), Zimt und Cookie Dough Proteinpulver
Danke Herr Dr. Weigl! Wieder super Video, habe ich wieder geteilt!Ich essen meistens Vollkorn- oder Roggenbrot , weil mir das sehr schmeckt. Eiweißbrot esse ich auch, aber inzwischen lieber das Roggenbrot.
Dank Thermomix backe ich Kochmuffel mein Brot seit zwei Jahren selbst. Einfach ein Skyr, 10g Backpulver, etwas Salz und 350g insgesamt aus nem Mix aus Dinkelmehl, Haferflocken (oder-kleie ; ), Saaten und Nüsse im Thermomix kneten lassen und dann für 25 Minuten bei 160 Grad backen 😋😉
Ich esse auch gern mal ein Roggenvollkornbrot aber nicht mehr täglich.😊
Sonntags gibts selbstgemachte Brötchen aus:
250g Haferflocken
250g Quark
2 Tl.Backpulver
1 Tl.Salz
und ca.100ml.Sprudel
plus Saaten/Kerne zum Bestreuen!
Die sind schnell fertig und seeehr lecker 🤩
Liebe Grüsse aus dem Schwarzwald🌲und DANKE für die Aufklärung was das Eiweissbrot angeht(habe es intuitiv gemieden😅)👍
Ich esse viel Buchweizenbrot, Roggen -und Dinkelbrot.
Backe auch Eiweißbrot mit Haferflocken und Quark.
Alles lecker.
Vielen Dank für ihre informativen Videos.
Meine Generation isst Brot. Misch Brot ….von klein an 👱♀️ ich backe aus Leidenschaft 😊 meistens Dinkelbrot auf kaltem Wege..googelt mal einfach Super schnell unkompliziert…das schafft auch Jemand der arbeitenden Bevölkerung. Das Problem ist die Zeit die die meisten nicht haben 😮 früher war immer eine Oma da die für die Familie gekocht und gebacken hat……tja so war das .Alter Hut ……damals hat es funktioniert….🤗😉
Ich backe 90% meines Brotbedarfes selber. Dabei verwende ich Weizen genauso gerne wie Dinkel oder Roggen.
😊
Wenn man gesund ist, ist glaube ich Weizenvollkorn nicht schlechter als Dinkelvollkorn.
Oder eben auch ein helles Weizenbrot nicht schlechter als ein helles Dinkelbrot.
Ich bevorzuge Vollkornbrote. Machen einfach länger satt und schmecken mir besser.
Knäckebrot esse ich sehr gerne, wenn abends noch ein kleiner Hunger kommt. 2 Scheiben und ein Stück Käse dazu. 😋😋
Mit Eiweißbrot habe ich mich überessen, als ich mich eine Zeit lang Low-Carb ernährt habe. 😅
Kaufe ich heute garnicht mehr.
Super interessantes und informatives Video 👍
Genau mein Thema 🙏
Sehr gutes video! Sehr gut auch dass sie Ballaststoffe, Blutzucker und Sättigung angesprochen haben.
Dennoch würde ich mir dann noch mehr in richtung Eiweiß-Qualität wünschen.
Meines Wissens nach, haben viele Eiweißbrote eine „reaktiv“ niedrigen Protein- Bioverfügbarkeit. Darum würde ich das Brot selbst nicht wirklich also Vollwertige Proteinquelle sehen. Ausnahmen wären dann, wie sie angesprochen haben, Selbstgemachte Eiweißbrote auf zb Vollkorn und Topfen/Quarkbasis.
Vom Aldi, Das Pure „Haferbrot“, besser geht es nicht! Ich kann es nur empfehlen.
Das esse ich auch fast täglich, allerdings von der Lidl Eigenmarke. Kein Zuckerzusatz, kein Gluten, viel Eiweiss von Natur aus😊 und ich vertrage es gut ..und es schmeckt😁
@@schuenia meinst du „Pure Kornkraft“? Hab mir das heute auch mal geholt , bin gespannt wie es schmeckt 😋
Ohja, „Das Pure“ Haferbrot mit Karotten und Walnüssen! Ich liebe es!
joa
@@reinaselli6789 ja genau😊 Anfangs ist die Konsistenz etwas merkwürdig, man ist meist „festeres“ gewöhnt. Aber wenn ich mittlerweile anderes „normales“ Brot esse, find ich es ganz komisch und es schmeckt mir gar nicht mehr so🤔
Nun ich backe mir sehr gerne mein Brot 🍞 selber mit ca. 400g Quark, 250g Haferkleie, 250 Nüsse geraspelt, etwas Salz, 20g Buchweizen, nach Geschmack Mören, Tomaten getrocknet, Oliven 🫒 je nach Verträglichkeit.
Ein Kneckebrot reicht nicht gegen Brot (kein Weizenmehl) höhere Type verwenden als 405 Type.
Liebe Community, macht Euch nicht verrückt wegen Eurer Ernährung und den Lebensmitteln. Es gibt nicht DAS eine top Lebensmittel und auch nicht DAS ungesunde Lebensmittel, das ganz alleine Krankheiten verursacht. Es kommt immer auf das Ernährungsmuster an, sozusagen auf das Gesamtpaket. Und genau um dieses Gesamtpaket und tolle Lebensmittel dazu geht es in meinem Ratgeber: https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel Schauen Sie gerne einmal auf meiner Webseite rein, dort gibt es auch eine Leseprobe. Lohnt sich.
Viele Grüße
Dr. Tobias Weigl
Skandinavien hat weizenfreies Knäckebrot nur aus Saaten, Kernen, und Nüssen. Das hat absurd viele Proteine, Ballaststoffe, aber auch Fett und demnach Kaloriendichte. Hält sich ewig.
Das ist perfekt als Proviant für Wanderungen wo man das Essen für Tage mit sich tragen muss. Aber zum Abnehmen echt nicht 🙂
Kaufe mein Brot beim Biobäcker. Meistens verschiedene Dinkelvollkornbrote. Nicht gerade günstig aber sehr lecker.
Wiviel % Dinkel ist in dem Dinkelmehl?😅😅😅 5 10 20 % ?
Das 😊 am Ende ist immer sehr sympathisch ☺️
🌻⚘️🐣🐦🐥🌷🌼
Ernähre mich jetzt seit ca. 2 Monaten sehr viel von Eiweißbrot und bin sehr zufrieden. Eine Scheibe meines Brotes hat knapp 100 kcal. 4 davon mit Buko India und Mozzarella light und ich bin komplett satt. Die Fette sind natürlich nicht ideal, aber wenn ich Pro und Contra gegenüberstelle komm ich ganz klar bei Pro raus. Dazu tracke ich mein Essen mit Yazio und bin nur sehr selten über meiner Tagesfettkapazität. Das Totschlagargument sind für mich aber die Proteine. Wenn ich morgens Sport mache und davor ein kleines Proteinmüsli esse und danach das Eiweißbrot bin ich schon bei +80g Protein. Daher für mich persönlich ein No-Brainer.
Welches Proteinmüsli holst du denn?
@@Anony335 Ich mach das selber. 200g Magerquark, Blaubeeren, Crunchy Haferflocken vom Edeka (aber nur wenig nehmen haben viel zucker), Zimt und Cookie Dough Proteinpulver
@@stebo8298 danke dir!
Ich backe alle Brote selber. Eiweißbrot(Haferflocken, Magerquark, Eier), Roggen Sauerteig Brot, Buchweizenbrot. Alles frisch gemahlen.
super. Ich will jetzt auch mal machen
so gerade mit Haferflocken, habe mir exxzta einen Zerkleinerer gekauft und viele Haferflockenrezepte schon aus dem Internet abgespeichert
Danke Herr Dr. Weigl! Wieder super Video, habe ich wieder geteilt!Ich essen meistens Vollkorn- oder Roggenbrot , weil mir das sehr schmeckt. Eiweißbrot esse ich auch, aber inzwischen lieber das Roggenbrot.
Dank Thermomix backe ich Kochmuffel mein Brot seit zwei Jahren selbst. Einfach ein Skyr, 10g Backpulver, etwas Salz und 350g insgesamt aus nem Mix aus Dinkelmehl, Haferflocken (oder-kleie ; ), Saaten und Nüsse im Thermomix kneten lassen und dann für 25 Minuten bei 160 Grad backen 😋😉
Sehr gut 👍
Ich liebe auch Knäckebrot, nur ein großer Minuspunkt ist das am Zahnfleisch scheuern.
Und der Acrylamidgehalt
Ich esse auch gern mal ein Roggenvollkornbrot aber nicht mehr täglich.😊
Sonntags gibts selbstgemachte Brötchen aus:
250g Haferflocken
250g Quark
2 Tl.Backpulver
1 Tl.Salz
und ca.100ml.Sprudel
plus Saaten/Kerne zum Bestreuen!
Die sind schnell fertig und seeehr lecker 🤩
Liebe Grüsse aus dem Schwarzwald🌲und DANKE für die Aufklärung was das Eiweissbrot angeht(habe es intuitiv gemieden😅)👍
Das Rezept wird auch in meinem Team gerne gebacken 👍
Ich backe mein sauerteig brot seit Jahren selber 😊
Super 👍
Ich esse viel Buchweizenbrot, Roggen -und Dinkelbrot.
Backe auch Eiweißbrot mit Haferflocken und Quark.
Alles lecker.
Vielen Dank für ihre informativen Videos.
Hallo,
danke für das interessante und gute Video. Bitte weiter so.
Danke für die Info,gut erklärt Hr.Doktor
Brot ist super! Am liebsten ein Vollkornbrot. Oder noch besser ein Vollkorn-Roggen-Sauerteigbrot.
Meine Generation isst Brot. Misch Brot ….von klein an 👱♀️ ich backe aus Leidenschaft 😊 meistens Dinkelbrot auf kaltem Wege..googelt mal einfach Super schnell unkompliziert…das schafft auch Jemand der arbeitenden Bevölkerung. Das Problem ist die Zeit die die meisten nicht haben 😮 früher war immer eine Oma da die für die Familie gekocht und gebacken hat……tja so war das .Alter Hut ……damals hat es funktioniert….🤗😉
Ich backe 90% meines Brotbedarfes selber. Dabei verwende ich Weizen genauso gerne wie Dinkel oder Roggen.
😊
Wenn man gesund ist, ist glaube ich Weizenvollkorn nicht schlechter als Dinkelvollkorn.
Oder eben auch ein helles Weizenbrot nicht schlechter als ein helles Dinkelbrot.
Ich bevorzuge Vollkornbrote. Machen einfach länger satt und schmecken mir besser.
Knäckebrot esse ich sehr gerne, wenn abends noch ein kleiner Hunger kommt. 2 Scheiben und ein Stück Käse dazu. 😋😋
Mit Eiweißbrot habe ich mich überessen, als ich mich eine Zeit lang Low-Carb ernährt habe. 😅
Kaufe ich heute garnicht mehr.
Super interessantes und informatives Video 👍
Genau mein Thema 🙏
Vielen lieben Dank 🙏🍀🌞
Sehr gutes video! Sehr gut auch dass sie Ballaststoffe, Blutzucker und Sättigung angesprochen haben.
Dennoch würde ich mir dann noch mehr in richtung Eiweiß-Qualität wünschen.
Meines Wissens nach, haben viele Eiweißbrote eine „reaktiv“ niedrigen Protein- Bioverfügbarkeit. Darum würde ich das Brot selbst nicht wirklich also Vollwertige Proteinquelle sehen. Ausnahmen wären dann, wie sie angesprochen haben, Selbstgemachte Eiweißbrote auf zb Vollkorn und Topfen/Quarkbasis.