Mein Tipp für alle die eh nicht morgens direkt fit im Kopf sind (also bereit zu arbeiten): Abends Tasche packen mit allem, was ihr braucht (macht euch ne Checkliste, dann seid ihr auf der sicheren Seite) und dann morgens direkt los. Nicht darüber nachdenken und wenn ihr im Fitnessstudio seid, dann einfach machen und ganz schnell seid ihr wieder Zuhause. 😊
Gute Tipps. Mein Tipp ist: dehnen, dehnen, dehnen. Ausdauer. Am Anfang 1-2 Sets machen. Nicht 3, um extremen Muskelkater zu vermeiden. Für Muskelaufbau 3×8. Bis etwa 3mal 5-6 Wiederholungen für Kraftaufbau. Für Ausdauer ab 15 Wdhl. . Ernährung schrittweise umstellen. Zur Regeneration Pausen. Dann mit Hund spazieren. Bisschen Walking oder moderat Radfahren. Richtig gemacht, kann es die Regeneration begünstigen. Gutes Fitnessstudio ist wichtig, wo man gerne hingeht. Gucken, wer hat super Brustmuskeln. Kannst du mir zeigen was du machst? Wenn man jeden Tag hingeht, um möglichst schnell eine Gewohnheit aufzubauen. An Pause-Tagen bisschen Laufband usw. . Zum Abnehmen Intervall-Training. Bei vielen dehnt sich die Haut, daher mache ich bizeps und trizeps nicht am selber tag. Gleiches gilt für Brust und Rücken. Beine belasten den Stoffwechsel am meisten und können Haut dehnen. Daher mache ich jedes Mal eine andere Beingruppe. Strecker, Beuger, usw. . Wenn ich richtig die Beine trainiere, schlafe ich am nächsten Tag 11 bis 14 Stunden. Es gibt noch mehr Sachen, aber es sprengt den Kommentar als ohnehin schon.
5 Minuten Crosser zum warm machen, reicht mir vollkommen. Dann geht es mit Volldampf ins Krafttraining. Muskelkater kenne ich nicht. 1 Stunde, danach 5 Minuten abcrossern. Bin Jahrgang 44
@@peterlippstreu862 ist individuell abhängig, ob 5 Minuten reichen. Wie schnell, intensiv, usw. . Am besten Pulsuhr. Ist doch super mit dem Muskelkater. Ich neige sehr schnell zum Übertreiben. Vor Lockdowns 96kg Masse. Und 50 bis 55kg bei Bizeps-Curls. Um ehrlich zu sein, war es total bescheuert. Für mich wäre Dehnen und mehr Ausdauer besser gewesen. Finde die Mischung machst es. Vielleicht alle 6 bis 12 Wochen con Kraft, über Muskekaufbau zu Ausdauer wechseln. Finde gerade, dass das Ausdauertraining den ekelhaftesten Muskelkater von allen auslösen kann. So 3-mal 15 bis 25 Wdhl. 😉
Liebe Community, wer jetzt mit dem Fitnessstudio, dem Kraftsport, dem Muskelaufbau startet, dem empfehle ich meinen passenden Ratgeber dazu: https://bit.ly/Ratgeber4_Muskelaufbau Hier findet Ihr alles zum Thema Nährstoffe, Supplements und auch Ernährung zum Muskelaufbau und Abnehmen. Auf knapp 200 Seiten, studienbasiert und absolut unabhängig.
Merkt Euch: Erst informieren, und dann supplementieren. Dann holt Ihr den maximalen Erfolg raus und spart vor allem auch Geld.
Jetzt wünsche ich aber viel Spaß mit dem Video. Vermeidet die Fehler die ich im Video nenne und ihr werdet den Erfolg sehen.
Viele Grüße
Dr. Tobias Weigl
Danke für das Video.
Ich wollte die Woche nach Weihnachten anfangen und habe nach dem richtigen Buch geschaut.
Zwei Ihrer Bücher haben den Titel „Muskeln etc“, was mich persönlich verwirrt hat.
Ich muss mir erstmal beide anschauen, um zu sehen, WELCHES Buch denn nun für mich das richtige ist.
Außerdem habe ich „Idiot“ mir heute Mittag einen Zeh am linken Fuß gebrochen.
Meine Tasche habe ich gestern für morgen gepackt und jetzt DAS…
…und nun kann ich wieder nicht gehen… obwohl… eigentlich würde ich auch damit gehen morgen… was mich allerdings die letzten Jahre abgeschreckt hat, ist das Warm-up.
Der Eine sagt so und der Andere sagt so…
„Geh 10 min auf’s Fahrrad, nein – besser 10 min auf’s Laufband oder mach doch lieber das etc “
Dann verausgabt man sich beim Warm-up, dass man für’s eigentliche Training keine Kraft mehr hat.
Nachdem sich die beiden Trainer nicht einig waren, bin ich nicht mehr hingegangen.
…und das ist leider ein paar Jahre her …
Was mir überhaupt erstmal zum Sport verholfen hat: Sich eine Sportart suchen, die einem wirklich gefällt, in meinem Fall war es klettern, danach fing das Interesse an Bewegung erst richtig an und Kraftsport und joggen kam dazu, weil der Körper auch leistungsbereiter wurde. Mit 31 in besserer Form als alles zwischen Jugend und ca. 28 😃
Absolut…sehr sehr guter Punkt. Und das versuche ich auch zu vermitteln: Finden Sie das was Ihnen liegt. Der Satz klingt so banal aber ist sooo entscheidend.
Es bringt nichts sich zum Sport zu quälen, das hält niemand dauerhaft durch.
Danke.
Viele Grüße
Dr. T. Weigl
@@DoktorWeigl1 Was mir tatsächlich auch eine intrinsische Motivation gibt, ist die Vermeidung von Verletzungen und Schmerzen. Wenn man einmal richtig „Rücken“ hatte, erträgt man gerne viel, um frei davon zu bleiben. Aber Vorbeugungn nimmt man wohl leider erst ernst, wenn es schonmal zu spät war 😅
Da ist schon was dran mit dem richtigen Fitnessstudio.Ich bin jetzt 6 Monate dabei😅 , und es macht mega Spaß vor allem die Trainer die sind top😊 und es kann sich mittlerweile schon sehen lassen was ich da aufgebaut hat😅😊
Ich würde jedem Anfänger einen der Kurse im Fitnessstudio empfehlen, ich bin bei Bodypump von Les Milles hängen geblieben, in den Kursen gibt es einen Trainer der korrigiert und motiviert. Bei mir in der Nähe gibt es ein Fitnessstudio mit Sauna und Schwimmbad, vor allem die Sauna danach als Belohnung hilft bei der Motivation.
Ich gehe 3 x die Woche ins Studio. 1 x Spinning, 1 x Hot Iron (Langhanteltraining) und 1 x Gerätezirkel. Dazu noch 1 – 2 x die Woche zum Walking. Ich (w) bin 65 Jahre alt und das Pensum reicht mir.
Also ich bin in und mit meinem Fitnessstudio rund um zufrieden🥰 Ein sehr familiäres Team, immer da, wenn man Hilfe braucht. Auch viele ältere Menschen halten sich dort fit. Jede Altersgruppe ist vertreten und es entstehen auch immer nette zwischenmenschliche Gespräche😇 Das macht es neben dem Training irgendwie auch aus.😉😊
Danke für dieses super Video. Ich möchte nämlich nächste Woche nach einer 1-monatigen Pause aufgrund von Krankheit wieder durchstarten und da passt das Video gerade super dazu.
Gutes Video. 👍
Joggen und Radfahren kann man neben dem Gym auch alternativ wunderbar outdoor umsetzen.
Fürs Krafttraining: Auch zuhause zu trainieren ist eine tolle Alternative, wenn man einen (halben) Raum zur Verfügung hat. Ich habe mir vor einigen Jahren Kurzhanteln, eine Klimmzugstange, TRX/Sling trainer, Dip Bars/Barren und Widerstandsbänder geholt und los konnte es gehen.
Wer das Home-Gym dem Gym bevorzugt, ist damit definitiv auch sehr gut versorgt.
Guten Rutsch ins neue Jahr an alle 👍
Mann muss in der Lage sein sich auch einiges selbst zu erarbeiten.
Heute viel einfacher durch Fitness Blogs Youtube usw. Vor 20 Jahren hat man geschaut wer ist gut trainiert und wie führt er die Übung aus, hat sich also Sachen abgeschaut.
Trainer sind ehr Service Kräfte im Studio, Verträge abschließen, Klo putzen, Hanteln aufräumen.
Nähe zum Studio und Atmosphäre kann ich zustimmen, das sollte passen.
Ich habe mit Kardiotraining angefangen, ganz langsam. Und dann habe ich mit einem Trainer eine Stunde gebucht, damit ich nichts falsch mache. Weil ich nämlich schon 67 Jahre war und zum ersten Mal in einem Fitnessstudio war. Mein warmup war immer rudern, cooldown das Liegefahrrad. Seit der Pandemie rudere ich nur noch zu Hause, dabei werden immerhin meine in drei Jahren aufgebauten Muskeln weiter trainiert. Mit 73 brauche ich keinen Bodybuilderkörper mehr, jedoch brauche ich die Muskulatur bei meinem Kampf gegen die COPD. Und meine Werte haben sich verbessert. Immerhin.
@@DoktorWeigl1 Danke. Man kann halt auch mit dieser Krankheit entweder aktiv werden und bleiben oder sich aufs Sofa setzen, Füße auf die Vibrationsplatte stellen und sich wundern, warum die Werte trotzdem „körperlichen Aktivität“ schlechter werden.
Vielen Dank, lieber Herr Dr Dr. Weigl!
Ihre Themenvielfalt und die Übermittlung von einzelnen, wichtigen Inhalten sind absulute Klasse und sehr gut verständlich rübergebracht…..
Herzliche Grüße aus Berlin und viel Erfolg weiterhin in 2024
Vielleicht können sie einmal ein Video über Aminosäuren machen? Das wäre sehr nett
Mein Problem war tatsächlich immer wieder das neu Anfangen. Ich habe chronische Depression und ADHS was das „am Ball bleiben“ massiv beschränkt. Immer wenn eine Down-Phase dazwischen kam und der Antrieb für alles weg war, war es super schwer wieder auf die Beine zu kommen nachdem man wieder zu Kräften gekommen ist. Das Problem habe ich auch in anderen Lebensbereichen (Haushaltspläne, Tagesstruktur etc) wenn man einmal den Rythmus verliert war es das.
Es wäre denke ich sehr Hilfreich für erkrankte Menschen zu wissen, was da am besten zu machen ist wenn diese Lebensphasen in den Alltag drängen. Ich weis es gibt schon viele Videos über Erkrankungen und die meisten haben mir sehr weitergeholfen, aber grad wenn es um „entgegengesetztes Handeln“ geht und andere therapeutische Dinge ist das mega schwer dem Schweinehund zu überwinden. Ich frag mich wie ein psychisch Erkrankter die Disziplin aufbringen soll regelmäßig zum Training zu gehen, wenn selbst Einkäufe oder das Berufsleben schwer nachzugehen ist.
Momentan gehe ich wieder seit einigen Wochen täglich ins Studio und behalte das auch bei trots Tagen wo die Energie nicht da ist nur um einfach die Struktur zu halten und mal sehen was draus wird in einigen Monaten vom Körperbild her.
Hab Depressionen und Borderline und kannte das Problem lange Zeit. Mittlerweile gehe ich seit Jahren auch in Downphasen regelmäßig. Meiner Meinung nach gibt es da keinen besonderen Trick oder eine andere Herangehensweise. Wer Sport macht, dem geht es körperlich und psychisch besser. Wenn das nicht Antrieb geben kann, wenn es in Downphasen geht, weiß ich auch nicht, was noch Motivation geben soll.
Täglich halte ich allerdings für zu hoch gegriffen und das ergibt auch so keinen Sinn, wenn du nicht gerade extrem wenig Volumen machst oder einen 7er Split hast. Die Muskulatur wächst in den Pausen und nicht bei Belastung. Die gesamte Belastung muss erholt werden können bis zur nächsten Einheit. Ich gehe mit PPL 5 bis maximal 6 mal die Woche. Das ist schon mehr als stressig genug.
Ich habe mitte September im Fitness Studio angefangen zu Trainieren mit 90Kg, davor bin ich nur etwas Rad gefahren. Nun wiege ich 105Kg trainiere im 5er Split esse jeden Tag meine 5000kcal und meine Kraftwerte konnte ich seitdem ich gestartet bin vervielfachen trozdem habe ich noch sichtbare Bauchmuskeln das nächste Ziel sind 115Kg und dann mal wieder Runter auf 95 mal schauen wie ich dann aussehe.
Gutes Video
Ich hab zum Beispiel ständig das Problem das ich im Schulter bereich falsch trainiere offensichtlich
Denn nach einer bestimmten Zeit tut mir der Bereich zwischen Schulter und Bizeps weh
Laut orthopäden sollte ich mehr dehnen
Hilft auch immer muss ich sagen
Aber ich würde auch meinen dass ich zuviel Schulter/ Brust training mache und den gegenpunkt zu wenig trainiere sodass das Gelenk zu sehr nach vorne gedruckt wird 🤔
Aber das is nur meine Meinung könnte auch komplett am falschen Dämpfer damit sein
Ja, ich unterschreibe (fast) jeden Punkt. Aber das Hauptproblem ist, ein Studio zu finden, das weiß, was es tut. Ich trainiere seit 40 Jahren. Wir hatten 10 jahre ein eigenes. Wir haben Studios beraten. Und im Nachhinein sag ich: heute würde ich vieles ändern. Es fängt damit an, dass die Ausbildung der Trainer überwiegend nichts taugt. In Verbindung mit einigen typischen Studioausstattungen kombiniert sich das zu planmäßiger Körperverletzung, die ich so in fast jedem Studio finde. Eigentlich müsste ich davon abraten, im Studio zu viel auf Leistung zu trainieren. Es fehlt in 95% der Studios das Wissen, wie man es macht, ohne Spätfolgen heraufzubeschwören. Die Misere fängt ganz oben an, da es gewisse Ausbildungsmonopole gibt, die nur Blödsinn erzählen. Zur Sicherheit empfehle ich deshalb, grundsätzlich weit unterhalb der Muskelkatergrenze zu bleiben, Muskelaufbau auf ein gewisses Maß zu beschränken und einfach nur Spaß an Bewegung und der Geselligkeit zu haben. Wer es krachen lassen will, sollte sich an Sportärztliche Betreuung wenden. Ein typischer Studiotrainer insbesondere auch in Studios, wo die Urkunden der Verbände hängen (DSSV, Les Mills, etc) bringen es eher selten. Was ich da an Tipps höre, verschlägt mir den Atem. Leg extension. Oder Ausatmen beim schweren Kreuzheben. Irre….
Vielen Dank für die Infos, Hr. Dr. Dr. T. Weigl ☆☆☆
Mein Tipp für alle die eh nicht morgens direkt fit im Kopf sind (also bereit zu arbeiten): Abends Tasche packen mit allem, was ihr braucht (macht euch ne Checkliste, dann seid ihr auf der sicheren Seite) und dann morgens direkt los. Nicht darüber nachdenken und wenn ihr im Fitnessstudio seid, dann einfach machen und ganz schnell seid ihr wieder Zuhause. 😊
Tolles Video🤩
Danke Für diese Video und auch für die vielen Tipps . Machen sie weiter so GVLG🙏🙏🙏
Gute Tipps. Mein Tipp ist: dehnen, dehnen, dehnen. Ausdauer. Am Anfang 1-2 Sets machen. Nicht 3, um extremen Muskelkater zu vermeiden. Für Muskelaufbau 3×8. Bis etwa 3mal 5-6 Wiederholungen für Kraftaufbau. Für Ausdauer ab 15 Wdhl. . Ernährung schrittweise umstellen. Zur Regeneration Pausen. Dann mit Hund spazieren. Bisschen Walking oder moderat Radfahren. Richtig gemacht, kann es die Regeneration begünstigen. Gutes Fitnessstudio ist wichtig, wo man gerne hingeht. Gucken, wer hat super Brustmuskeln. Kannst du mir zeigen was du machst? Wenn man jeden Tag hingeht, um möglichst schnell eine Gewohnheit aufzubauen. An Pause-Tagen bisschen Laufband usw. . Zum Abnehmen Intervall-Training. Bei vielen dehnt sich die Haut, daher mache ich bizeps und trizeps nicht am selber tag. Gleiches gilt für Brust und Rücken. Beine belasten den Stoffwechsel am meisten und können Haut dehnen. Daher mache ich jedes Mal eine andere Beingruppe. Strecker, Beuger, usw. . Wenn ich richtig die Beine trainiere, schlafe ich am nächsten Tag 11 bis 14 Stunden. Es gibt noch mehr Sachen, aber es sprengt den Kommentar als ohnehin schon.
5 Minuten Crosser zum warm machen, reicht mir vollkommen. Dann geht es mit Volldampf ins Krafttraining. Muskelkater kenne ich nicht. 1 Stunde, danach 5 Minuten abcrossern. Bin Jahrgang 44
@@peterlippstreu862 ist individuell abhängig, ob 5 Minuten reichen. Wie schnell, intensiv, usw. . Am besten Pulsuhr. Ist doch super mit dem Muskelkater. Ich neige sehr schnell zum Übertreiben. Vor Lockdowns 96kg Masse. Und 50 bis 55kg bei Bizeps-Curls. Um ehrlich zu sein, war es total bescheuert. Für mich wäre Dehnen und mehr Ausdauer besser gewesen. Finde die Mischung machst es. Vielleicht alle 6 bis 12 Wochen con Kraft, über Muskekaufbau zu Ausdauer wechseln. Finde gerade, dass das Ausdauertraining den ekelhaftesten Muskelkater von allen auslösen kann. So 3-mal 15 bis 25 Wdhl. 😉
Liebe Community, wer jetzt mit dem Fitnessstudio, dem Kraftsport, dem Muskelaufbau startet, dem empfehle ich meinen passenden Ratgeber dazu: https://bit.ly/Ratgeber4_Muskelaufbau Hier findet Ihr alles zum Thema Nährstoffe, Supplements und auch Ernährung zum Muskelaufbau und Abnehmen. Auf knapp 200 Seiten, studienbasiert und absolut unabhängig.
Merkt Euch: Erst informieren, und dann supplementieren. Dann holt Ihr den maximalen Erfolg raus und spart vor allem auch Geld.
Jetzt wünsche ich aber viel Spaß mit dem Video. Vermeidet die Fehler die ich im Video nenne und ihr werdet den Erfolg sehen.
Viele Grüße
Dr. Tobias Weigl
PS: Mein Ratgeber auch als LIMITIERTE BUCHEDITION https://bit.ly/Ratgeber4_Muskelaufbau
Danke für das Video.
Ich wollte die Woche nach Weihnachten anfangen und habe nach dem richtigen Buch geschaut.
Zwei Ihrer Bücher haben den Titel „Muskeln etc“, was mich persönlich verwirrt hat.
Ich muss mir erstmal beide anschauen, um zu sehen, WELCHES Buch denn nun für mich das richtige ist.
Außerdem habe ich „Idiot“ mir heute Mittag einen Zeh am linken Fuß gebrochen.
Meine Tasche habe ich gestern für morgen gepackt und jetzt DAS…
…und nun kann ich wieder nicht gehen… obwohl… eigentlich würde ich auch damit gehen morgen… was mich allerdings die letzten Jahre abgeschreckt hat, ist das Warm-up.
Der Eine sagt so und der Andere sagt so…
„Geh 10 min auf’s Fahrrad, nein – besser 10 min auf’s Laufband oder mach doch lieber das etc “
Dann verausgabt man sich beim Warm-up, dass man für’s eigentliche Training keine Kraft mehr hat.
Nachdem sich die beiden Trainer nicht einig waren, bin ich nicht mehr hingegangen.
…und das ist leider ein paar Jahre her …
Was mir überhaupt erstmal zum Sport verholfen hat: Sich eine Sportart suchen, die einem wirklich gefällt, in meinem Fall war es klettern, danach fing das Interesse an Bewegung erst richtig an und Kraftsport und joggen kam dazu, weil der Körper auch leistungsbereiter wurde. Mit 31 in besserer Form als alles zwischen Jugend und ca. 28 😃
Absolut…sehr sehr guter Punkt. Und das versuche ich auch zu vermitteln: Finden Sie das was Ihnen liegt. Der Satz klingt so banal aber ist sooo entscheidend.
Es bringt nichts sich zum Sport zu quälen, das hält niemand dauerhaft durch.
Danke.
Viele Grüße
Dr. T. Weigl
@@DoktorWeigl1 Was mir tatsächlich auch eine intrinsische Motivation gibt, ist die Vermeidung von Verletzungen und Schmerzen. Wenn man einmal richtig „Rücken“ hatte, erträgt man gerne viel, um frei davon zu bleiben. Aber Vorbeugungn nimmt man wohl leider erst ernst, wenn es schonmal zu spät war 😅
Da ist schon was dran mit dem richtigen Fitnessstudio.Ich bin jetzt 6 Monate dabei😅 , und es macht mega Spaß vor allem die Trainer die sind top😊 und es kann sich mittlerweile schon sehen lassen was ich da aufgebaut hat😅😊
Ausreden verbrennen keine Kalorien! Die Erste Hürde ist es einfach mal mit Sport anzufangen, der Rest kommt von alleine. 💪
Ich würde jedem Anfänger einen der Kurse im Fitnessstudio empfehlen, ich bin bei Bodypump von Les Milles hängen geblieben, in den Kursen gibt es einen Trainer der korrigiert und motiviert. Bei mir in der Nähe gibt es ein Fitnessstudio mit Sauna und Schwimmbad, vor allem die Sauna danach als Belohnung hilft bei der Motivation.
Ich gehe 3 x die Woche ins Studio. 1 x Spinning, 1 x Hot Iron (Langhanteltraining) und 1 x Gerätezirkel. Dazu noch 1 – 2 x die Woche zum Walking. Ich (w) bin 65 Jahre alt und das Pensum reicht mir.
Also ich bin in und mit meinem Fitnessstudio rund um zufrieden🥰 Ein sehr familiäres Team, immer da, wenn man Hilfe braucht. Auch viele ältere Menschen halten sich dort fit. Jede Altersgruppe ist vertreten und es entstehen auch immer nette zwischenmenschliche Gespräche😇 Das macht es neben dem Training irgendwie auch aus.😉😊
Danke für dieses super Video. Ich möchte nämlich nächste Woche nach einer 1-monatigen Pause aufgrund von Krankheit wieder durchstarten und da passt das Video gerade super dazu.
Gutes Video. 👍
Joggen und Radfahren kann man neben dem Gym auch alternativ wunderbar outdoor umsetzen.
Fürs Krafttraining: Auch zuhause zu trainieren ist eine tolle Alternative, wenn man einen (halben) Raum zur Verfügung hat. Ich habe mir vor einigen Jahren Kurzhanteln, eine Klimmzugstange, TRX/Sling trainer, Dip Bars/Barren und Widerstandsbänder geholt und los konnte es gehen.
Wer das Home-Gym dem Gym bevorzugt, ist damit definitiv auch sehr gut versorgt.
Guten Rutsch ins neue Jahr an alle 👍
Mann muss in der Lage sein sich auch einiges selbst zu erarbeiten.
Heute viel einfacher durch Fitness Blogs Youtube usw. Vor 20 Jahren hat man geschaut wer ist gut trainiert und wie führt er die Übung aus, hat sich also Sachen abgeschaut.
Trainer sind ehr Service Kräfte im Studio, Verträge abschließen, Klo putzen, Hanteln aufräumen.
Nähe zum Studio und Atmosphäre kann ich zustimmen, das sollte passen.
Ich habe mit Kardiotraining angefangen, ganz langsam. Und dann habe ich mit einem Trainer eine Stunde gebucht, damit ich nichts falsch mache. Weil ich nämlich schon 67 Jahre war und zum ersten Mal in einem Fitnessstudio war. Mein warmup war immer rudern, cooldown das Liegefahrrad. Seit der Pandemie rudere ich nur noch zu Hause, dabei werden immerhin meine in drei Jahren aufgebauten Muskeln weiter trainiert. Mit 73 brauche ich keinen Bodybuilderkörper mehr, jedoch brauche ich die Muskulatur bei meinem Kampf gegen die COPD. Und meine Werte haben sich verbessert. Immerhin.
Top. Sehr sehr gut 👍 👍 👍
@@DoktorWeigl1 Danke. Man kann halt auch mit dieser Krankheit entweder aktiv werden und bleiben oder sich aufs Sofa setzen, Füße auf die Vibrationsplatte stellen und sich wundern, warum die Werte trotzdem „körperlichen Aktivität“ schlechter werden.
Vielen Dank, lieber Herr Dr Dr. Weigl!
Ihre Themenvielfalt und die Übermittlung von einzelnen, wichtigen Inhalten sind absulute Klasse und sehr gut verständlich rübergebracht…..
Herzliche Grüße aus Berlin und viel Erfolg weiterhin in 2024
Vielleicht können sie einmal ein Video über Aminosäuren machen? Das wäre sehr nett
Vielen vielen Dank für das Lob.
Das freut und motiviert natürlich sehr. Danke 🤗
Mein Problem war tatsächlich immer wieder das neu Anfangen. Ich habe chronische Depression und ADHS was das „am Ball bleiben“ massiv beschränkt. Immer wenn eine Down-Phase dazwischen kam und der Antrieb für alles weg war, war es super schwer wieder auf die Beine zu kommen nachdem man wieder zu Kräften gekommen ist. Das Problem habe ich auch in anderen Lebensbereichen (Haushaltspläne, Tagesstruktur etc) wenn man einmal den Rythmus verliert war es das.
Es wäre denke ich sehr Hilfreich für erkrankte Menschen zu wissen, was da am besten zu machen ist wenn diese Lebensphasen in den Alltag drängen. Ich weis es gibt schon viele Videos über Erkrankungen und die meisten haben mir sehr weitergeholfen, aber grad wenn es um „entgegengesetztes Handeln“ geht und andere therapeutische Dinge ist das mega schwer dem Schweinehund zu überwinden. Ich frag mich wie ein psychisch Erkrankter die Disziplin aufbringen soll regelmäßig zum Training zu gehen, wenn selbst Einkäufe oder das Berufsleben schwer nachzugehen ist.
Momentan gehe ich wieder seit einigen Wochen täglich ins Studio und behalte das auch bei trots Tagen wo die Energie nicht da ist nur um einfach die Struktur zu halten und mal sehen was draus wird in einigen Monaten vom Körperbild her.
Super Video wie immer und schöne Feiertage
Hab Depressionen und Borderline und kannte das Problem lange Zeit. Mittlerweile gehe ich seit Jahren auch in Downphasen regelmäßig. Meiner Meinung nach gibt es da keinen besonderen Trick oder eine andere Herangehensweise. Wer Sport macht, dem geht es körperlich und psychisch besser. Wenn das nicht Antrieb geben kann, wenn es in Downphasen geht, weiß ich auch nicht, was noch Motivation geben soll.
Täglich halte ich allerdings für zu hoch gegriffen und das ergibt auch so keinen Sinn, wenn du nicht gerade extrem wenig Volumen machst oder einen 7er Split hast. Die Muskulatur wächst in den Pausen und nicht bei Belastung. Die gesamte Belastung muss erholt werden können bis zur nächsten Einheit. Ich gehe mit PPL 5 bis maximal 6 mal die Woche. Das ist schon mehr als stressig genug.
Einfach durchziehen, auch wenn man nicht will. Dann wird‘s nämlich schnell wieder besser und Routine, jeden Tag gehen!
Ich habe mitte September im Fitness Studio angefangen zu Trainieren mit 90Kg, davor bin ich nur etwas Rad gefahren. Nun wiege ich 105Kg trainiere im 5er Split esse jeden Tag meine 5000kcal und meine Kraftwerte konnte ich seitdem ich gestartet bin vervielfachen trozdem habe ich noch sichtbare Bauchmuskeln das nächste Ziel sind 115Kg und dann mal wieder Runter auf 95 mal schauen wie ich dann aussehe.
Gutes Video
Ich hab zum Beispiel ständig das Problem das ich im Schulter bereich falsch trainiere offensichtlich
Denn nach einer bestimmten Zeit tut mir der Bereich zwischen Schulter und Bizeps weh
Laut orthopäden sollte ich mehr dehnen
Hilft auch immer muss ich sagen
Aber ich würde auch meinen dass ich zuviel Schulter/ Brust training mache und den gegenpunkt zu wenig trainiere sodass das Gelenk zu sehr nach vorne gedruckt wird 🤔
Aber das is nur meine Meinung könnte auch komplett am falschen Dämpfer damit sein
Ja, ich unterschreibe (fast) jeden Punkt. Aber das Hauptproblem ist, ein Studio zu finden, das weiß, was es tut. Ich trainiere seit 40 Jahren. Wir hatten 10 jahre ein eigenes. Wir haben Studios beraten. Und im Nachhinein sag ich: heute würde ich vieles ändern. Es fängt damit an, dass die Ausbildung der Trainer überwiegend nichts taugt. In Verbindung mit einigen typischen Studioausstattungen kombiniert sich das zu planmäßiger Körperverletzung, die ich so in fast jedem Studio finde. Eigentlich müsste ich davon abraten, im Studio zu viel auf Leistung zu trainieren. Es fehlt in 95% der Studios das Wissen, wie man es macht, ohne Spätfolgen heraufzubeschwören. Die Misere fängt ganz oben an, da es gewisse Ausbildungsmonopole gibt, die nur Blödsinn erzählen. Zur Sicherheit empfehle ich deshalb, grundsätzlich weit unterhalb der Muskelkatergrenze zu bleiben, Muskelaufbau auf ein gewisses Maß zu beschränken und einfach nur Spaß an Bewegung und der Geselligkeit zu haben. Wer es krachen lassen will, sollte sich an Sportärztliche Betreuung wenden. Ein typischer Studiotrainer insbesondere auch in Studios, wo die Urkunden der Verbände hängen (DSSV, Les Mills, etc) bringen es eher selten. Was ich da an Tipps höre, verschlägt mir den Atem. Leg extension. Oder Ausatmen beim schweren Kreuzheben. Irre….