10 Kommentare zu „Plötzlicher Herztod: So sieht das Leben danach aus I ARD Gesund“
@Polygonhunter
Eine Korrektur: Am Herz- und Diabeteszentrum in Bad Oeynhausen gibt es auch eine Anlaufstelle, die genetische Untersuchungen zum plötzlichen Herztor bei jungen Menschen macht. Dafür wurde bei mir direkt am Einsatz Blut abgenommen (in Abspreche mit meinen Eltern) und anschließend genetisch untersucht. Das ist vielleicht noch ein wichtiger Hinweis. Zudem muss dafür nicht erst jemand versterben, sondern auch überlebende Patienten können untersucht werden.
Wie man meinem Kommentar entnehmen kann, habe ich das Ganze überlebt.
Eine Korrektur: Am Herz- und Diabeteszentrum in Bad Oeynhausen gibt es auch eine Anlaufstelle, die genetische Untersuchungen zum plötzlichen Herztor bei jungen Menschen macht. Dafür wurde bei mir direkt am Einsatz Blut abgenommen (in Abspreche mit meinen Eltern) und anschließend genetisch untersucht. Das ist vielleicht noch ein wichtiger Hinweis. Zudem muss dafür nicht erst jemand versterben, sondern auch überlebende Patienten können untersucht werden.
Wie man meinem Kommentar entnehmen kann, habe ich das Ganze überlebt.
Mit dem Alter sollte man noch die Chance zum Leben bekommen ! ❤️Mit mein Alter 76 j sollte man mal langsam Abschied nehmen ?!
jedes Leben ist gleich viel wert. Egal ob alt oder jung
Sollte jeder für sich entscheiden können…
Hoffe ich schaffe es bis 70 ( nun 65 ) !
Welche genmutation hatte Frau schwab denn????
6:30 wird über die Genmutation beschrieben
Übel
Heftig
Eher plötzlicher Herzstillstand? Das Leben nach dem plötzlichen Herztod ist schwer vorstellbar?
Wie man das ausdrückt ist eine eher philosophische Frage, man kann durchaus vom Herztod sprechen