36 Kommentare zu „7 Herz-Killer im Supermarkt: Vermeide diese Lebensmittel für ein gesundes Herz!“

    1. @christianb.8495

      ​@@DoktorWeigl1Wie kann es sein das man 1 Million Abonnenten hat aber die Videoaufrufe so gering sind ? Kaufen Sie die Abonnenten oder woran liegt das ?

  1. 1 Million Abonnenten, finde ich mega, herzlichen Glückwunsch!🥂🎆
    Sehr wichtiges Video wieder mal! Vielen Dank für die so wertvollen Infos!

    1. @ralfrosenberger666

      Super, da bin ich nicht der Einzige, der hier nichts mehr hört, ich dachte schon, mein Unterbewusstsein würde den Ton abschalten, weil ich es nicht hören will 😀

  2. Vielen herzlichen ❤️ Dank Herr Dr.Dr.Tobias Weigl für Ihre sehr interessante spannende enorm wichtige und wertvolle Aufklärungsinformation !! Herzliche ❤️ Gratulation zu einer Million Abonnenten !!

  3. Huhu bei Chips fälte der Ton 😮, sonst supper Video 👍❤
    Der tip zu Hause nicht haben,genau das mache ich.Was ich nicht heim trage Vermiesse ich auch
    nicht.Dankeee Seher
    😊

  4. Liebe Community, welche Nährstoffe und Supplements sind super für unser Herz? Darum geht es in diesem Ratgeber: https://bit.ly/Ratgeber1_Video
    Und wer insgesamt gesünder sich ernähren dem empfehle ich meinen Ratgeber „Die besten Lebensmittel“: https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel

    Achja, und sorry für den Tonausfall…Kartoffelchips sind halt so schlecht, dass mir da total die Worte fehlen 😉 Mea Culpa!
    Liebe Grüße
    Dr. Tobias Weigl

    1. Gratuliere Ihnen zu den 1 Millionen Abonnenten. Tolle Leistung. Viel Erfolg weiterhin und vielen Dank für Ihre wertvolle Arbeit.

    2. @thomashunziker1297

      Kein Problem. Sie sagten, wir sollten ein Lebensmittel nicht zu viel essen. Unsere Gesellschaft isst fast jeden Morgen das Gleiche. Fast alle Menschen essen jeden Morgen Brot. Viele essen Konfiture, Honig oder Schokolade oder Kåse oder Wurst. Dann weiter mit Kohlenhydrate wie Nudeln und Pizza und Blätter- und Kuchenteig.

  5. Ich hab bei Chips auch immer Fressattacken bekommen. Als beste Alternative hat sich für mich der Kohlrabi herausgestellt. Kaum Kalorien, kein Fett oder Salz. Ist eine regelrechte Vitamin-C-Bombe, mit Kalium, Calcium und Magnesium. Ich schnippel mir die roh in dünne Chips-Scheiben und die knacken fast genauso gut beim Knabbern. Und super für den Blutdruck. 😉

  6. @mauritiuslorenz6145

    Sehr geehrter Herr Doktor Weigl,
    können Sie bitte ein Video zu Lipomen machen? Wie und ob man die Entstehung vermeiden kann.

  7. Zu Laurinsäure sagt Wikipedia: „In einer in-vitro-Studie wirkte Laurinsäure cytotoxisch gegen Darmkrebszellen. In einer Studie an Ratten hatte eine tägliche Dosis von 6000 mg/kg über 18 Wochen keine negativen gesundheitlichen Auswirkung. Laurinsäure wird schnell in der Leber metabolisiert und zum Teil direkt in Energie umgesetzt, zum Teil zu weiteren anderen Metaboliten, inklusive Ketokörpern. Sie trägt jedoch nur wenig zur Einlagerung von Körperfett bei.“ Zitat Ende. Falls Kokosöl tatsächlich schlecht für das Herz sein sollte, frage ich mich: Gibt es denn dort, wo Kokosöl seit Jahrhunderten konsumiert wird, mehr oder weniger Herzkrankheiten als in Deutschland??

  8. Der Tip sich nichts zu Hause halten dem man nicht widerstehen kann und das krank machen kann, ist der beste und einfachste zu gleich. Befolge ich auch seit langem.

  9. Bin neuer Abonnent hier bei Ihnen auf Ihrem Kanal, bin richtig begeistert wie klar sie erklären wie jeder es schaffen kann sich einigermaßen gesund zu ernähren.
    Vielen Dank Herr Dr. Weigl
    Natürlich fällt es uns immer schwerer an gesunde Nahrung zu kommen, das fängt schon beim Trinkwasser an, wir nutzen seit Jahren eine Osmoseanlage.

  10. Als junger Erwachsener mit einer angeborenen Herzerkrankung, möchte ich mich für dieses Video aus vollstem Herzen bedanken. Auch wenn Sie mir mit einigen genannten Lebensmitteln meine Jugendsünden nochmal richtig vorgeführt haben 😅

    Freue mich auf weitere Videos zum Thema Herzgesundheit.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert