Der Fehler unserer Gesellschaft liegt ja schon darin, daß eine Frau mit Konfektionsgröße 44 schon zu den Plus-Size-Models gehört, die ist ja definitiv weit weg von krankhaft übergewichtig.
ist aber für die gelenke schon eine herausforderung und eine fettleber steht da meistens auch ins haus,muss gestehen bin froh das ich jetzt 36/38 und somit unter der gefährlich 80 cm bin
@@tess197506Größen sind nicht genormt. Das merke ich immer bei Arbeitskleidung.
Die haben die Shirts dermaßen geändert, dass ich jetzt 3XL nehme, weil ich hauteng hasse.
Ich trage ungefähr 40 . Wenn man älter wird, ist 36 leider nur noch Vergangenheit.
Genau!👍💯 Vor allem wenn man dann noch recht groß ist als Frau (1.85 cm) ist eine 44 wirklich schlank! Bei 1.55 könnte das wieder anders aussehen..also gibt da echt mehrere Faktoren.. aber ja dieser ganze „Größenstress“ ist einfach nur unnötig und nichtssagend!🙏
Und selbst wenn man kleiner ist und ne 44 hat, sagt das noch nichts über die Körperzusammensetzung aus..man kann ja auch superfit und muskulös sein🤓
Habe ja selber einen bmi von 32… genau deshalb aber finde ich das was du sagst so wichtig und richtig! Es ist erschreckend wenn extremst übergewichtige Menschen dazu animiert werden das auch noch schön zu finden bzw. Teil sogar aufgefordert werden ja nicht ab- bzw. Sogar noch zuzunehmen!
Selbstliebe heisst nicht alles an sich toll zu finden und such für seine Schwäche feiern – sondern ganz neutral sich so anzunehmen wie man ist – trotz aller Fehler Schwächen Makel usw….
Oftmals ist das keine Body Positivity sondern Fat Praising… Die Grundsätze der Body Positivity liegen ja darin mit Dingen fein zu sein, welche man nicht an sich ändern kann. Wie zum Beispiel körperliche Behinderungen etc
Absolut richtig 👍🏻 jeder soll sich wohl in seiner Haut fühlen und nicht verurteilt werden. Ich neige auch zu Übergewicht. Aber Übergewicht ist ungesund und ein Risikofaktor
Genau das habe ich auch meinem Arzt gesagt. Ich strebe keinem Idealkörper hinterher…..Ich möchte „einfach“ gesund bleiben. Ich „kämpfe“ schon mein ganzes Leben mit mir und meinem Körper. Es ist ein Prozess….das kann dauern.
Danke für die behutsame und gleichzeitig differenzierte Sichtweise. Du sprichst mir hier aus der Seele. Das Video bringt es auf den Punkt: respektvoller Umgang ist Grundvoraussetzung des gesellschaftlichen Miteinanders, eine falsch verstandene Body-Positivity-Bewegung bzw. die Gleichsetzung von Adipositas mit Gesundheit ist das absolut falsche Signal.
Danke für dieses Video 🙂 Leider wird diese Bedeutung oft falsch benutzt…
Super erklärt!
Der Fehler unserer Gesellschaft liegt ja schon darin, daß eine Frau mit Konfektionsgröße 44 schon zu den Plus-Size-Models gehört, die ist ja definitiv weit weg von krankhaft übergewichtig.
ist aber für die gelenke schon eine herausforderung und eine fettleber steht da meistens auch ins haus,muss gestehen bin froh das ich jetzt 36/38 und somit unter der gefährlich 80 cm bin
@@tess197506Größen sind nicht genormt. Das merke ich immer bei Arbeitskleidung.
Die haben die Shirts dermaßen geändert, dass ich jetzt 3XL nehme, weil ich hauteng hasse.
Ich trage ungefähr 40 . Wenn man älter wird, ist 36 leider nur noch Vergangenheit.
Genau!👍💯 Vor allem wenn man dann noch recht groß ist als Frau (1.85 cm) ist eine 44 wirklich schlank! Bei 1.55 könnte das wieder anders aussehen..also gibt da echt mehrere Faktoren.. aber ja dieser ganze „Größenstress“ ist einfach nur unnötig und nichtssagend!🙏
Und selbst wenn man kleiner ist und ne 44 hat, sagt das noch nichts über die Körperzusammensetzung aus..man kann ja auch superfit und muskulös sein🤓
Es geht um teile und herrsche….Unzufriedenheit unter dem Volk zu stiften…wie bei so vielen anderen Themen….Halte sie im Konflikt …
Habe ja selber einen bmi von 32… genau deshalb aber finde ich das was du sagst so wichtig und richtig! Es ist erschreckend wenn extremst übergewichtige Menschen dazu animiert werden das auch noch schön zu finden bzw. Teil sogar aufgefordert werden ja nicht ab- bzw. Sogar noch zuzunehmen!
Selbstliebe heisst nicht alles an sich toll zu finden und such für seine Schwäche feiern – sondern ganz neutral sich so anzunehmen wie man ist – trotz aller Fehler Schwächen Makel usw….
Oftmals ist das keine Body Positivity sondern Fat Praising… Die Grundsätze der Body Positivity liegen ja darin mit Dingen fein zu sein, welche man nicht an sich ändern kann. Wie zum Beispiel körperliche Behinderungen etc
Absolut richtig 👍🏻 jeder soll sich wohl in seiner Haut fühlen und nicht verurteilt werden. Ich neige auch zu Übergewicht. Aber Übergewicht ist ungesund und ein Risikofaktor
Genau das habe ich auch meinem Arzt gesagt. Ich strebe keinem Idealkörper hinterher…..Ich möchte „einfach“ gesund bleiben. Ich „kämpfe“ schon mein ganzes Leben mit mir und meinem Körper. Es ist ein Prozess….das kann dauern.
Danke für die behutsame und gleichzeitig differenzierte Sichtweise. Du sprichst mir hier aus der Seele. Das Video bringt es auf den Punkt: respektvoller Umgang ist Grundvoraussetzung des gesellschaftlichen Miteinanders, eine falsch verstandene Body-Positivity-Bewegung bzw. die Gleichsetzung von Adipositas mit Gesundheit ist das absolut falsche Signal.
Lieber Patric du triffst es so unfassbar gut mit deinen Worten. Ein super Beitrag💯👌🏻
Großes HERZENSDANKESCHÖN für diesen wertvollen und gut recherchierten Beitrag lieber Patrick 💟☯️
Top 👍