Kochen, Essen, Küche. Dazu empfehle ich meine Ratgeber: https://bit.ly/RatgeberHowTo
Von Muskelaufbau über Immunsystem bis Stress, Schlaf und Stimmung. Gerne reinschauen.
Liebe Grüße und genießen Sie das Video.
Dr. Tobias Weigl
Vielen Dank für das Video und die wertvollen Hinweise!🙏
In Bezug auf Pfannen sollte auch auf die Beschichtung geachtet werden, um die Aufnahme von giftigen PFAS aus u. a. Teflon-Pfannen zu verhindern, die mit Nieren- und Hodenkrebs, Schilddrüsenerkrankungen, Leberschäden oder einer verminderten Reaktion auf Impfstoffe assoziiert sind.
Bei Bratpfannen am besten auf solche mit Teflon-Beschichtung verzichten , die können bei höheren Temperatuten schädliche Stoffe , die sog. PFAS , abgeben .
Besser ist es unbeschichtete Pfannen oder mit keramischer bzw. steinhaltiger Beschichtung zu verwenden , die keine schädlichen Substanzen an das Essen abgeben .
Ist die Teflonbeschichtung einer Pfanne beschädigt, kann sich Teflon bzw. PTFE ablösen und in das zubereitete Essen gelangen. Dadurch könnte man Teflonteilchen verschlucken. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gibt hier jedoch Entwarnung: Da PTFE reaktionsträge ist, verdaut unser Körper die verschluckten Teilchen nicht, sondern scheidet sie unverändert wieder aus. Es ist deshalb von keiner Gesundheitsgefahr auszugehen.
Mittlerweile sind zudem viele Teflonpfannen mit Keramikpartikeln verstärkt und sind deshalb härter, zerkratzen nicht so schnell und Teilchen lösen sich langsamer ab.
Kurze Ergänzung: Diese Teflonpfannen sollte man allerdings per Hand reinigen und nicht durch die Geschirrspülmaschine. Beim Verwenden darauf achten, die Beschichtung nicht unnötig mit Messer, Gabel oder Löffel abzukratzen, also idealerweise Holz-Kellen o.ä. verwenden.
9:58: Lachs auf dem Grill am besten auf einer Zedernholzplatte grillen (die Holzplatte vorher für mind einige Stunden in Wasser einlegen. Die Zitronenscheiben auf den Lachs legen. Schmeckt fabelhaft!
Meine Güte 😮
So langsam bekomme ich den Eindruck, manmavht alles falsch 😂😂
Was hätten unsere Eltern und Großeltern es doch einfach…… Die machten alles so, wie sie es für richtig hielten und gelernt hatten. Und meine Großeltern sind beide 93 Jahre alt geworden und das im letzten Jahrhundert Jahrhundert, trotz Krieg und Hunger. Wie haben die das überhaupt geschafft….
😅😂😂😂
Danke! Sehr Professionelle Informationen
Kokosöl dürfte doch auch kein Problem sein…!? 🤔 Extrem hoher Anteil an gesättigten Fettsäuren ☝🏼
Vielen Dank, Hr. Dr. Dr. T. Weigl ☆☆☆
Kochen, Essen, Küche. Dazu empfehle ich meine Ratgeber: https://bit.ly/RatgeberHowTo
Von Muskelaufbau über Immunsystem bis Stress, Schlaf und Stimmung. Gerne reinschauen.
Liebe Grüße und genießen Sie das Video.
Dr. Tobias Weigl
Zum Braten nehmen wir Butterschmalz, das ist sehr gut geeignet.
Und ist reich an gesättigten Fettsäuren
@@kurtzimkopf9167 gesättigte Fettsäuren sind nicht per se schlecht
Und schmeckt auch noch sehr gut!
@@i.dierkes8839 eben darauf kommt es letztlich auch an finde ich
Hallo,
danke für das interessante, aufklärende und gute Video. Bitte weiter so.
Immer wieder gut
😂 Was ich immer koche, ist Kaffee. Ich esse nicht jeden Tag ein Riesenmenü 😊😊😊
Vielen Dank für das Video und die wertvollen Hinweise!🙏
In Bezug auf Pfannen sollte auch auf die Beschichtung geachtet werden, um die Aufnahme von giftigen PFAS aus u. a. Teflon-Pfannen zu verhindern, die mit Nieren- und Hodenkrebs, Schilddrüsenerkrankungen, Leberschäden oder einer verminderten Reaktion auf Impfstoffe assoziiert sind.
Bei Bratpfannen am besten auf solche mit Teflon-Beschichtung verzichten , die können bei höheren Temperatuten schädliche Stoffe , die sog. PFAS , abgeben .
Besser ist es unbeschichtete Pfannen oder mit keramischer bzw. steinhaltiger Beschichtung zu verwenden , die keine schädlichen Substanzen an das Essen abgeben .
Genau 👍
Ist die Teflonbeschichtung einer Pfanne beschädigt, kann sich Teflon bzw. PTFE ablösen und in das zubereitete Essen gelangen. Dadurch könnte man Teflonteilchen verschlucken. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gibt hier jedoch Entwarnung: Da PTFE reaktionsträge ist, verdaut unser Körper die verschluckten Teilchen nicht, sondern scheidet sie unverändert wieder aus. Es ist deshalb von keiner Gesundheitsgefahr auszugehen.
Mittlerweile sind zudem viele Teflonpfannen mit Keramikpartikeln verstärkt und sind deshalb härter, zerkratzen nicht so schnell und Teilchen lösen sich langsamer ab.
Kurze Ergänzung: Diese Teflonpfannen sollte man allerdings per Hand reinigen und nicht durch die Geschirrspülmaschine. Beim Verwenden darauf achten, die Beschichtung nicht unnötig mit Messer, Gabel oder Löffel abzukratzen, also idealerweise Holz-Kellen o.ä. verwenden.
Hab mal als Kind mein Döner 🥙 in die Mikrowelle getan (mit Alufolie). Und auf einmal hat das in der Mikrowelle gefunkt 😅😂
Herzlichen Dank und sehr gerne mehr von diesen klasse Tipps!
Dr. schneidet sein Gemüse auf ein Plastikbrett genau mein Humor
9:58: Lachs auf dem Grill am besten auf einer Zedernholzplatte grillen (die Holzplatte vorher für mind einige Stunden in Wasser einlegen. Die Zitronenscheiben auf den Lachs legen. Schmeckt fabelhaft!
Sehr informativ,vielen Dank.
Vielen Dank 😊
Aus diesem Video kann ich mir wieder einiges mitnehmen. 🙏
Sehr interessant und informativ. 👍😃
Herzlichen Dank 🍀🌞
“Verzehr von abgelaufenen Lebensmitteln”? Vielleicht eher verdorbene Lebensmittel. Abgelaufen ist per Se kein Problem…
Meine Güte 😮
So langsam bekomme ich den Eindruck, manmavht alles falsch 😂😂
Was hätten unsere Eltern und Großeltern es doch einfach…… Die machten alles so, wie sie es für richtig hielten und gelernt hatten. Und meine Großeltern sind beide 93 Jahre alt geworden und das im letzten Jahrhundert Jahrhundert, trotz Krieg und Hunger. Wie haben die das überhaupt geschafft….
😅😂😂😂
Vielen lieben Dank für diese super Infos! Bitte so weiter machen, sehr nützlich für den Alltag und die Gesundheit!!!