35 Kommentare zu „Unsere Milz: Wichtiger als gedacht! Unglaubliche Fakten und was Du wissen solltest!“

    1. @theoholtschulze3686

      😊Auch schön, sind auch voll hilfreich die Videos von Dr. Weigl.
      Ich lerne daraus auch was, weil ich mich besser fühle für die Zukunft. (Grad erstmal 19)

  1. @theoholtschulze3686

    Dr. Weigl, könnten Sie vielleicht mal ein Video machen. Den meine Lehrerin, welche mich in Molekularbiologie unterrichtet, hat gesagt. Das es eine Grund hat, warum, ich sage mal, Männer häufiger krank werden, als Frauen und somit ein anderes empfinden haben. Stimmt das wirklich?

  2. Und wenn ich genau an dieser stelle seit Jahren regelmäßig schmerzen habe😅 dachte immer das ich da probleme mit ner rippe habe.
    Habe da an der stelle auch einen spürbaren knubbel 😮

  3. Sehr interessant. Habe 1978 mit 18 Jahren meine Milz durch einen Motorradunfall verloren. Werde bald 65 und lebe immer noch. Hatte aber Jahrelang nach der Entfernung sehr oft mit Lungenentzündungen zu tun. Die letzten 25 Jahre diesbezüglich keine Probleme mehr gehabt auch nicht zu Corona Zeiten. Bekomme aber alle paar Jahre eine Spritze deswegen. Vielen Dank an ALLE Ärzte die Tagtäglich so viele Leben retten und selbst so viel dafür Opfern ❤❤❤ DANKE

  4. Ich hätte einen Themenwunsch für ein kommendes Video von Ihnen, und zwar wie man auf gesunde art Gewicht zunehmen kann.
    Ich habe kein Problem mit Übergewicht, eher im Gegenteil. Selten esse ich Fleisch (<1x pro Woche) und oft ist mein Alltag so zugepackt, dass ich nur zweimal täglich richtig esse: morgens, bevor ich aus dem Haus gehe und wenn ich nachmittags/abends heimkehre. Bei meiner Heimkehr bin ich so ausgehungert, dass meine Portion so groß ist, dass ich den reslichen Abend nicht mehr essen kann. Mein Studentendasein lässt es auch nicht zu, groß die Mensa oder sonstige Lokalitäten zu besuchen.
    Im September hatte ixh einen hartnäckigen Infekt, der mich zusätzliche 4kg Körpergewicht gekostet hat und die kriege ich seitdem nicht mehr drauf.
    Danke schonmal im Voraus!

  5. Vielen Dank für das sehr interessante Video!

    Eine Frage hätte ich dennoch:
    Wenn im Blutbild die roten UND weißen Blutkörperchen an der Grenze von “ zu niedrig“ sind, könnte das auf eine Milzvergrößerung hinweisen? Der Arzt hat das nicht weiter abgeklärt, weil es ja noch nicht im Minusbereich ist. Ich mache mir aber schon meine Gedanken, was da sonst noch dahinter stecken könnte oder ob das nur eine physiologische Besonderheit ist, dass man generell weniger rote und seit neuestem auch weiße Blutkörperchen hat? Oder könnte das auch mit einer neu diagnostizierten Schilddrüsenunterfunktion, die aber gut eingestellt ist, zusammen hängen?

  6. Was ist mit Hashimoto? Ich hatte Jahre lang in der Gegend Schmerzen und immer noch ab und zu oder ich habe mich schon dran gewöhnt durch den chronischen Schmerz

  7. Ich schätze es trotzdem, esse seit diesem Ballaststoffreich Ich möchte auch nicht diesen Organ verlieren,dann spare ich mir mehr Krankenhäuser und Arzt besuch.

  8. @dagmarschulze4642

    Vielen Dank für Ihre Video Arbeit
    und für die interessanten Infos.
    Da mein Hausarzt nichts Gegenteiliges gesagt hat, habe ich vermutlich auch eine Milz.
    Darüber hatte ich keinerlei Kenntnisse; außer einem Spruch aus dem Rheinland: Zwischen Leber und Milz passt immernoch ein Pils. Den fand ich bis heute nicht wirklich hilfreich.

  9. @melaniegruber3543

    Hallo.
    Ich habe systemischen Lupus.
    Ich hatte 2017 eine Milzzysten Entfernung, weil diese 15 cm groß war. Gleich danach hat sich da ein 8 cm Hämatom gebildet gehabt. Das ging dann zurück.
    Mittlerweile hab ich wieder etwa 10 Zysten in der Milz, der Arzt konnte es nicht richtig erkennen mit dem Ultraschall.
    Ich hab immer mehr Druck im Bauchraum und Schmerzen beim atmen, gähnen, Husten und niesen.
    Rückenschmerzen bis zur Schulter in dem Bereich.
    Essen ist auch unangenehm, weil mir immer gleich schlecht wird. Eine starke Anämie, viel zu niedrige Leukozyten und Thombozyten sowie Eisenmangel.
    Aber der Arzt meinte das das nicht von der Milz kommen würde.

    1. @angelikafrisch8094

      @@melaniegruber3543 Hallo, geh unbedingt in eine Fachklinik für Rheumatologie, falls du da nicht schon bist.
      Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft 💪🍀🌞

  10. @malermeistermalermeister381

    Moin ! Endlich ! mal ein Beitrag über die Wichtigkeit der Milz. Das Ganze verständlich erklärt. Besser geht nicht. Vielen Dank dafür . 😊

  11. @angelikafrisch8094

    Wie spannend 👍
    Das war ein Wunschvideo von mir und ich habe richtig viel Neues gelernt. 😃

    Danke für Ihre sehr verständlichen Erklärungen. 🍀🌞

    Über das Zwerchfell würde ich auch gerne mal mehr erfahren. 🙏🙏🙏

  12. Werde dieses Jahr 69 und als 4 jähriger wurde mir die Milz entfernt. Hatte 2021 Krebs ,Non Hodgin . Habe jetzt eine Autoimmunerkrankung Schleimhautpemphigoid und erhalte eine Dexamethason therapie in Verbindung mit Dapson .

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert