Was soll denn das immer mit dem Süßen durch Früchte? Warum sind die denn süß? Na durch den enthaltenen Zucker! Man tauscht also Zucker gegen Zucker und nennt diesen nun Fruchtzucker. Dieser ist sogar schädlicher für die Leber als „normaler“ Zucker. Das einzige, was sich beim Fruchtzucker ändert, ist, dass da noch ein paar Vitamine hinzukommen (wenn man ihn mit der Frucht zu sich nimmt).
Bei Obst ist die Fruktose an Ballaststoffe gebunden, was zur Folge hat, dass unser Körper die Fruktose aus der pflanzlichen Zellstruktur nur langsam aufnimmt. Des Weiteren kann der Darm zusätzlich geringe Mengen an Fruktose selbstständig abbauen, bevor sie in den Körper gelangen.
Eine Studie in Nature Medicine zeigte einen Zusammenhang zwischen erhöhten Erythrit-Spiegeln im Blut und einem gesteigerten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Andere Studien deuten darauf hin, dass die erhöhten Erythrit-Spiegel bei Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch auf eine endogene Produktion zurückgeführt werden könnten. Das ist mir alles zu vage. Zucker ist viel schädlicher (mMn).
So ein schrott was der labert🤣🤡
Ich halt auch nicht soviel von ihm. Ich sag immer alles in Maßen.
Xylit ist überhaupt nicht süßer wie Haushaltszucker.
Gleich kommt die More-Nutrition Armee in die Kommentare…🤣
natürlich hat jeder Einzelne von ihnen Ernährungsmedizin studiert 😏😏
Was ist mit Birkenzucker? ❤Dank Nicole
Birkenzucker = Xylit, da war eine lange Passage in dem Podcast dazu 🙂
9:24 „Spritzen gehen gar nicht“ = man braucht ja heute auch keine Spritzen mehr mit Nadeln.
Druckinjektion durch die Haut. Gibt’s auch beim Zahnarzt für die Betäubung. Und das seit über 30 Jahren…
Was soll denn das immer mit dem Süßen durch Früchte? Warum sind die denn süß? Na durch den enthaltenen Zucker! Man tauscht also Zucker gegen Zucker und nennt diesen nun Fruchtzucker. Dieser ist sogar schädlicher für die Leber als „normaler“ Zucker. Das einzige, was sich beim Fruchtzucker ändert, ist, dass da noch ein paar Vitamine hinzukommen (wenn man ihn mit der Frucht zu sich nimmt).
Bei Obst ist die Fruktose an Ballaststoffe gebunden, was zur Folge hat, dass unser Körper die Fruktose aus der pflanzlichen Zellstruktur nur langsam aufnimmt. Des Weiteren kann der Darm zusätzlich geringe Mengen an Fruktose selbstständig abbauen, bevor sie in den Körper gelangen.
Eine Studie in Nature Medicine zeigte einen Zusammenhang zwischen erhöhten Erythrit-Spiegeln im Blut und einem gesteigerten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Andere Studien deuten darauf hin, dass die erhöhten Erythrit-Spiegel bei Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch auf eine endogene Produktion zurückgeführt werden könnten. Das ist mir alles zu vage. Zucker ist viel schädlicher (mMn).
Plötzlich ist Fruchtzucker wieder gut😂