30 Kommentare zu „Zu viel Kaffee? 7 Anzeichen für zu hohen Kaffeekonsum und typische Folgen für Dich!“

  1. Schlafarchitektur. Wieder was gelernt. Alle Achtung. Und 8 Stunden vor dem Schlaf? Wow! Aber 4 Tassen auf welches Gewicht? 45 kg vielleicht ebensowenig wie 100 kg vermutlich? Dankeschön!!

    1. @tobiasstuber811

      Ich trinke kaum Kaffee, wenn ich aber auch nur eine Tasse Milchkaffee nach 15-16 Uhr trinke ists vorbei mit schlafen. Da lieg ich bis gegen morgen hellwach im Bett.

  2. @gesehenundausprobiert6575

    Der eine trinkt starken Kaffee, der andere eher schwachen. Wieviel Gramm Kaffee enthält denn 400 mg.
    Was ist mit Instantkaffee? Espresso?

  3. Trinke keinen Alkohol, rauche nicht ,verzichte fast komplett auf Süßigkeiten ,aber sorry meine Tasse Kaffee am Morgen brauche ich und liebe ich.Gebe Ihnen vollkommen rechr.Besser nicht mehr als vier Tassen.🤗☕️☕️☕️☕️👍

  4. @cetinakyuz2813

    als pharmaziestudent habe ich schon seit längerem das gefühl, koffeinabhängig zu sein, wenngleich ich nur schwarzen kaffee trinke. vielen vielen dank für das video dr. weigl 🙂

  5. @hans-joachimstockmann3586

    Ich (66) trinke seit jahrzehnten Kaffee. 47J im Schichtdienst, seit 2 Jahren im Ruhestand. Ich trinke den Kaffee aber nicht zum Muntermachen sondern zum Genuss. Meine Verpflegung ist IF 16/8, essen von 15:00-23:00. Mo-Fr trinke ich bis 15:00 fruchttee, am Wochenende durchgehend Kaffee. Dazu am Tag 2,5ltr Wasser. Da ich den Kaffee geniesse nehme ich auch weniger Kasffeepulver pro Kanne. In der Kanne ist 1ltr Kaffee, entspricht 5 Becher. Ich nehme aber nur Kaffee für 1 Becher. Nachmittags kommt Koffeinfreier Kaffee in die Kanne. Ich habe keine Mangelerscheinungen. Ich messe meinen Blutdruck zu Hause, seit Jahrzehnten immer 120/80. Ich habe auch keine Probleme beim Schlafen. Ich trinke um Mitternacht den letzten Kaffee, putze die Zähne, gehe ins Bett und bin nach 2min eingeschlafen. Dann schlafe ich mindestens bis 9:00. Mein Tracker zeigt mir gute Werte vom Schlaf an. Somit habe ich mit dem Genusstrinken des Kaffees keine Probleme!!!!! Gruss jochen

  6. Mag Kaffee nicht besonders und vor allem hatte ich immer das Problem, dass ich nach einer Tasse Kaffee extrem hibbelig wurde, und auch kurzfristige „Logorrhö“ entwickelt habe, das heisst, ich hab zb meinen Mann halb totgequatscht😂 So nach ner halben Stunde war die Wirkung dann komplett weg…
    Mittlerweile trinke ich maximal eine Portion Energy (Pulver zum auflösen, mit Newcaff, insgesamt 160 mg Koffein) pro Tag, oftmals jedoch nur, wenn ich Nachtdienst habe, so um 20 Uhr…und bin dann locker und ruhig wach bis Ende des Nachtdienstes.

  7. Probiert es mal eine zeit komplett ohne Kaffee. Du bist weniger nervös, der Schlaf wird besser und man hat keine typischen müde Phasen mehr.

    1. ​@@evilash419 ja, das stimmt. Bei Kaffee neige ich eher zu Herz-Kreislaufsymptomen. Grüntee und Mate finde ich auch sanfter. Momentan verzichte ich allerdings auf alle Wachmacher, um mein Sympathikus zu „entlasten“.

  8. @sylviakeller9117

    Es beruhigt und entspannt schön! Abends gutes Mittel zum müde werden …. Morgens Kaffee tirnken geht nur, wenn ich wach bin, sonst schlafe ich wieder ein.

  9. @lennartreck2605

    Das Video kommt für mich zum genau passenden Zeitpunkt, denn ich bin gerade wieder dabei, auf Kaffee zu verzichten. Der Hauptgrund ist für mich dabei der erhöhte Cortisolspiegel, der sich dadurch besonders in stressigen Phasen sehr negativ auf meine Psyche auswirkt. Ich habe festgestellt, dass bei mir das vor allem das mit dem Kaffee trinken verbundene Ritual, also sich in Ruhe hinzusetzten, den Konsum bestimmt.

    Durch den Entzug merke ich immer wieder, dass ich auf jeden Fall süchtig bin. Tatsächlich denke ich ständig: „Jetzt eine Tasse Kaffee“. Generell ist dadurch meine Schlafqualität viel besser geworden, obwohl ich auch sonst nie nach 16 Uhr Kaffee getrunken habe. Die Auswirkung auf das Stresslevel hat sich noch nicht verändert, aber das braucht möglicherweise noch Zeit.

  10. @angelikafrisch8094

    Für mich ist die Tasse Kaffee so eine Art Belohnung im Alltag oder einfach mal ein Päuschen machen, mal ein paar Minuten abschalten. ☺️

    Habe meine Ernährung vor 2 Jahren extrem umgestellt und der Kaffee ist das einzige tägliche Genussmittel, das noch geblieben ist.

    Ich bin da eher an der oberen Grenze der von Ihnen empfohlenen Menge. 🙈
    Habe aber die letzte Tasse ☕am Abend schon durch Tee ausgetauscht.

    Danke für das interessante Video. 👍😊

    Ich werde meinen Kaffeekonsum auf jeden Fall mal überdenken und versuchen, nicht über die 4 Tassen ☕ zu kommen.

    Super Thema. 👍🍀🌞

  11. Meine Tipps für eine Reduzierung des Kaffee-Konsums: Kaffee nur schwarz trinken. Viele Menschen tun enorm viel Zucker und Milch rein. Damit trinkt man einfach mehr. Schwarzer Kaffee ist viel intensiver im Geschmack und man hat schneller genug.
    Und: Umsteigen auf Espresso. Ja, ein Espresso hat DEUTLICH weniger Koffein als eine Tasse Kaffee. Auch den sollte man ohne etwas drin trinken. Ich weiß, das ist am Anfang nicht leicht, aber gesünder ist es auf jeden Fall.

    Danke für dieses Video!

  12. Könnten Sie mal ein Video über die Aufnahme von Elektrolyten beim Sport machen? Sie sagen ja auch immer, dass sie sich sehr salzarm ernähren. Wann sollte ich Elektrolyte zuführen? In welcher Form (Pulver ins Getränk, Tabletten, Speisesalz ins Wasser)? Ab welcher Belastungsdauer raten sie beim Joggen zwischendurch Elektrolyte zuzuführen?

  13. @heikeschmidt770

    Ich habe jahrelang Cola Zero getrunken und bin jetzt auf Kaffee umgestiegen. Wenn ich zu wenig Kaffee trinke bekomme ich heftigste Migräne. Den Tipp mit dem immer stärkeren Verdünnen mit Wasser werde ich ausprobieren, danke.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert