30 Kommentare zu „ICH KANN ES NICHT MEHR HÖREN!!! 😡 #halloween #shorts #shortvideo“

  1. Ich finde Halloween zum Kotzen. Verstehe ich nicht wieso man das Gruselige toll findet. Ist doch makaber aber der Michel springt auf, kauft den ganzen Mist der nachher in den Müll fliegt die Umwelt belastet.

    Ich habe nix dagegen wenn die Kinder ein paar Süßigkeiten bekommen aber es muss nicht übertrieben sein. Wenn sie nur in den Nachbarhäusern klingeln dann wirds nicht so viel. Aber da müssen die Eltern stark sein. Wir haben kaum starke Eltern! Leider.

    Die Kids finden das Gruseln auch eher nicht schön, sie lieben das zusammen sein mit ihren Freunden und die „Nachtwanderung“ jedenfalls sagten mir das die Kinder. Und natürlich freuen sie sich über Süßes.
    Aber man muss es nicht übertreiben .

  2. @birgitmueller3037

    …ja da hast du Recht…ich habe dieses Jahr für die Kinder auch nichts süßes gekauft. Ich werde Mandarinen als Gespenst gestalten und ins Körbchen legen 😅

  3. @blueskyhorsemanship3068

    Alternativideen Willkommen 🤗 Denn sich einschließen ist ja auch keine Lösung 😅 Das mit den Mandarinen im ersten Kommentar: Mehr davon ❤

    1. Eine Lösung wäre: Die gesammelten „Errungenschaften“ der Kinder gemeinsam durchgehen, die besten Sachen raussuchen und in den kommenden Wochen als Nachtisch zu den Hauptmahlzeiten aufteilen 🎃.

    2. ​@@patricheizmann genau so machen wir es! Gerade wieder da, wurde eben die Beute begutachtet, 2 Lieblingsteilchen durften vernascht werden und der Rest, ganz genau, ist der Nachtisch der nächsten Wochen. Meine Kinder sehen auch nicht aus wie kleine Michelinmännchen 😇

    3. Verteilen: Vielleicht auch möglichst kleinteilige Süßigkeiten (Minikinderriegel statt Große, Maoam Bloxx einzeln verteilen) + Regel, dass jeder nur 1 nehmen darf (bisschen Sozialverhalten vermitteln 😅). Ich weiß, Müllproblem, aber zumindest Kalorien minimiert…

      Sammeln: Mit Sammelbehältnis begrenzen. Wir hatten einen kleinen Eimer. Als der voll war, sind wir heim. 🙃

  4. Sie haben so Recht, als Eltern von kleinen Kindern idt es in dieser Gesellschaft kaum möglich, seine Kinder weitestgehend zuckerfrei zu erziehen.
    Und man muss sich die dicke Gesellschaft weltweit nur mal anschauen, dann sieht man, was falsch läuft.
    Ich bin 67 Jahre alt, meine Kinder mittlerweile Ende 30 und ich konnte ihre Ernährung noch weitestgehend positiv beeinflussen.
    Mein Enkel ist 6 Jahre und bei ihm läuft es leider schon anders ab.
    Alles beginnt schon in der Kita……
    Es gibt leider in jeder Hinsicht von allem zuviel, es wird schon zum Selvstläufer.
    Liebe Grüße,
    Ursula

  5. Kalorieninferno 🎃🍬🍭🍫🍫🍬🍭
    Geboren in den 1970ern, aufgewachsen in 80ern 😊 Wie froh bin ich heute, dass es damals weder 🎃 🎃 noch dieses Überangebot an ungesunden Sachen gab. Neben Zucker, Softdrinks etc. meine ich damit auch den ganzen Konsum- Wahnsinn..

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert