47 Kommentare zu „Kinder Bueno VS Kefir“

    1. @thedarklordlore

      Ja, ich glaub bei dem Zitrone Kefir setzen sie künstlich Zucker zu.
      Bin mir nicht sicher, aber Kefir Natur müsste so 4-6g Zucker pro 100ml haben, was ok ist.

    2. @thedarklordlore

      ​@@SuccessMindsetCR7ja stimmt, aber mit 20g auf einem Becher bin ich ganz gut bedient; auch im Vergleich zu anderem Zeug.

  1. @Double_you11_

    Stellt euch mal vor es würde einen Supermarkt geben, der nur zuckerfreie und nicht zugesetzten Zucker freie Produkte hätte.

    1. @realopinion2038

      Der würde Pleite gehen. JEDER Unternehmer weiß das, die meisten Menschen sind leider so verblödet, sodass sich dieser Laden nicht lohnen würde

    1. ​@@goeerkiSolltes du schon auch auf den Nutri Score schauen. Davon immer ausgehen das es ungesund ist, ist nicht Sinn der Sache. Überall ist Zucker enthalten. Buenos oder Kefir ist beides doch ungesund und versteh diesen Vergleich gar nicht.

    2. @@kati703 Der Nutri-Score ist größtenteils sehr unnütz für gesunde Ernährung, weil er Produkte innerhalb ihrer Kategorie vergleicht. Heißt, eine Pizza kann Nutri-Score A haben, weil sie einfach „bessere“ Nährwerte hat als eine andere Pizza. Gesund ist sie deswegen aber noch lange nicht.

    3. ​@@BakuubaaNein es ist nicht unnütz. Bei manchen Produkten ist es nicht unnütz. Eine fertig Pizza ist nicht gesund, das weiß doch jeder.

  2. Das habe ich mir tatsächlich noch nie bewusst angeguckt, oder verglichen. Unfassbar. Kefir suggeriert schon irgendwie gesünder zu sein, aber mit so viel Zucker……hm.

  3. Sobald bei Yoghurt, Skyr, Quark, Buttermilch oder Kefir „Früchte“ zugesetzt sind MACHT EINEN BOGEN DRUM!
    Wollt ihr Früchte drin haben, macht sie euch selber rein. Und lasst die Flavdrops am besten auch weg. Lieber ein bisschen Honig mit rein wer nicht auf Geschmack verzichten will.

    1. @iestynwilkins4820  Das mag sein. Aber ich traue den „Früchten“ nicht die dort eingesetzt werden. Schmeckt alles wie alte Lederlappen. Vorallem im Vergleich zu echten frischen Früchten die man sich genau so gut reinschnippeln kann. Zur Not auch ohne zuckerzusatz aus der Dose. Schmeckt immernoch tausendmal besser als diese umgefruchteten Schrumpeldinger.

  4. Es sollte meiner Meinung nach wie in England eine Zuckersteuer geben , und besser aufgeklärt werden wie ungesund solche Drinks sind.

  5. Genau den hab ich mir schon paar mal geholt und genau das gedacht lol dachte mir so kefir ist gesund probiotika und so, perfekt 😂

  6. Es lohnt sich mal, auf die Zutatenliste zu achten .
    Ist manchmal echt krass was in den Lebensmittel steckt.
    Und sowas wird als gesund dar gestellt .

    1. Man kann schon gar nicht mehr einkaufen ohne auf die Zutatenliste schauen zu müsse 😂 Ich sah letztens sogar NÜSSE die 50 Gramm Zucker auf 100 Gramm hatten… Traurig aber wahr

    1. Einmal hast du ein Video von milbona Protein Drink gemachst, es heißt alles in Ordnung und erwähnst du nur die Proteine aber den Zuckergehalt nicht…😊

  7. Ich denke mir nur dabei: „Könnt mal wieder ein Kinder Bueno essen“ xD. Die wenigsten werden auf so wenig Einfachzucker am tag kommen, einfach drauf achten das man nicht bei jeder mahlzeit den puren zucker drin hat, nicht wegen „Blutzucker spitzen“ sondern das etwas süßes immer noch etwas besonderes bleibt und nicht man sich „zu“ sehr da dran gewöhnt.

    das ist meiner meinung das viel größere problem, ich konnte früher schokolade gar nicht mehr geniessen für mich war das irgendwann wie brot, heute esse ich so was viel bewusster und stopfe mich damit nicht mehr voll

    1. Denke ich mir auch oft. Wenigstens so ein Stückchen. Geht aber nicht mehr. Selbst normales Brot wäre mal wieder geil essen zu können. Aber gibt ja Glücklicherweise vieles als alternativen. Und ich weiß was du meinst. Am Anfang ist es hart, auch wenn der Körper es einfach nicht mehr abkann. Irgendwann ist es normal. Und was dann alles süß schmecken kann ist genial.

    2. @@DJbLUECORE Hab mich bewusst damals entwöhnt und auch low carb gemacht, damit ich dann später wieder zur normalen ernährung zurück kann.

      heute esse ich ganz normal auch süßes wieder, nur halt nicht mehr in den unnormalen hohen mengen wie damals, war halt auch jemand der bei stress oft einfach gefressen hat als gebe es kein morgen.

    3. @@Heiler09 ja süßes kann echt zum Heißhunger führen. Aber super dass du das so durchgezogen hast. Quasi nen reset der eigenen Ernährung. Und jeder der das so aus eigener Kraft schafft, echt stark. Mache das ja quasi gezwungenermaßen. Da ist das anders das zu schaffen, da der Körper einem das vorgibt.

  8. Also, als Kinder Bueno Experte lass dir gesagt sein, eine Kinder Bueno Packung kann sehr wohl in der Zeit verputzt werden, in der andere Leute dieses vermeintlich „gesunde“ Milch Getränk zu sich nehmen.

    Gern geschehen 😂

  9. Diesen Kefir hatte ich auch mal von Rewe, weil der in Natur alle war. Schmeckte gut, so gut, dass ich auf die Zutatenliste schaute und staunte, wie viel Zucker drin war. Nie wieder konsumiert.

  10. Man sollte Säfte generell auch mit Wasser verdünnen. Wenn man bei einer 1,5 Liter Wasserflasche 200 ml trinkt und danach mit Saft nachfüllt reicht es vollkommen aus.
    Natürlich sollte man die Flasche finde ich persönlich 6-12 Stunden stehen lassen.

  11. @martintran7411

    Ein Riegel hat 2,2g Zucker. Ich dachte da ware weit mehr drin. Ein Würfelzucker hat ca 4g Zucker. Insgesamt 10g Kohlehydrate pro Riegel. Ich sollte mehr auf die Rückseite der Verpackung achten. Hat mich jetzt sehr gewundert. Ich bedanke mich

  12. Starkes Video – die Gegenüberstellung von Kinder Bueno und Fruchtkefir trifft ins Schwarze!
    Gerade vermeintlich gesunde Milchmischgetränke täuschen oft mit ihrem „Gesund-Image“, obwohl sie mehr Zucker enthalten als klassische Süßigkeiten.

    Ein kleiner Hinweis zur Erklärung im Video: Laktose ist Milchzucker, besteht aus Glucose und Galaktose und wird durch das Enzym Laktase gespalten. Saccharose – also Haushaltszucker – besteht dagegen aus Glucose und Fructose und benötigt das Enzym Sucrase. Der Unterschied ist wichtig, denn Fructose wird bevorzugt in der Leber zu Fett umgebaut, während Galaktose in biologischen Prozessen gebraucht wird, aber nicht direkt essenziell ist.

    Beide Produkte – Kefirdrink wie Schokoriegel – sind stark Zucker lastig und sollten eher die Ausnahme bleiben. Als seltener Genuss okay, aber nichts für den Alltag.

    Mehr solcher Einblicke und viele Aha-Momente liefert das Buch „Vergessene Ernährung“ Ehrlich, verständlich und wissenschaftlich fundiert.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert