Ich kenne die Praxis der Ärztin und als Kassen Patient ist man bei der nicht willkommen.
Finde es daher lustig das sie sich hier komplett anders darstellt 😂
Ich arbeite in einer Facharztpraxis und muss sagen, dass die Patienten immer häufiger direkt zum Facharzt wollen, und nicht zunächst den Hausarzt aufsuchen. Dadurch, und das wirklich viele Patienten mittlerweile sich nicht nur eine 2. sondern auch 3. oder gar 4. Meinung einholen, sind die Fachärzte komplett überfüllt. Das nächste Problem sind Patienten, die ihre Termine einfach nicht wahrnehmen. Es gibt Tage, da kommen Patienten nicht, sagen und dann steht man da und hat Leerlauf. Zusätzlich noch der Anspruch der Patienten, dass alles immer sofort passieren muss, auch vor oder nach der Sprechstunde, oder sogar in der Pause. Am Telefon wird ein Notfall geschildert, in der Praxis wird dann von Beschwerden gesprochen die schon lange bestehen. Dadurch wird einem wirklich akutem Fall bzw. Notfall die Möglichkeit der Behandlung genommen. Wir in den Praxen wollen helfen, aber wir stehen mit dem Rücken zur Wand, wissen häufig nicht wo oben und unten ist und bekommen dann den Frust der Patienten ab, werden beleidigt, nicht für voll genommen und als Dinge betitelt die man gar nicht wiederholen möchte.
Ich selbst gehe erst zu meinem Hausarzt, welcher mir dann eine Überweisung für den jeweiligen Arzt gibt, den ich aufsuchen soll. Allerdings kenne ich auch viele, die eben direkt zu einem Facharzt gehen, was ich persönlich „komisch“ finde, weil ich es anders eben kenne. Welche Argumente sprechen denn dagegen, sich direkt an einen Facharzt zu wenden & welche sprechen dafür, erst einmal einen Hausarzt aufzusuchen? Liebe Grüße
Unsere Erfahrung ist eine andere. Montags bekommen wir öfter von den Eltern die Info das sie am WE in der Notaufnahme waren, sich noch beschweren das sie warten mussten aber die Kinder kommen in die Kita. Bei Nachfrage kommt meist Fieber und Schnupfen. Bei diesen Eltern handelt es sich bis jetzt immer um Migranten. Es wird viel zu viel Antibiotika verschrieben. Wir haben bei jeder Ohren OP vorsorglich welches bekommen und jedes mal wenn wir einen anderen Arzt besuchen mussten (Urlaub oder bei Besuchen meiner Eltern) kamen wir mit einem Rezept raus. Gott sei Dank ist unser Arzt anders, den kann man in diesen Fällen auch Privat anrufen und nachfragen. Wir sind nicht Privatversichert haben aber wahrscheinlich echt Glück mit unserem Arzt.
Das ist mir zu einseitig. Medikamentenmangel liegt nicht nur an der Produktion in China. Die Apotheken in den osteuropäischen Ländern verfügen über alles. Ich lasse mir meine Medikament von Arbeitskollegen aus Polen oder Rumänien bringen und zahle sie selbst. Sind auch wirklich nicht teuer. Es liegt auf jeden Fall nicht nur an der Produktion in China. Bitte besser recherchieren.
In der Woche kann ich zum Hausarzt gehen, aber am Wochenende bleibt nur die Notaufnahme.
Bei uns gibt es Bereitschaftspraxen
Notaufnahme sind für Notfälle. Punkt. Wo nicht jede Minute zählt braucht man auch keine 112!
Frag dich einfach: ,,Brauche ich jetzt binnen 7 Minuten eine rollende Intensivstation mit 2-4 Mann?“
Wenn nein dann:
Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist der Vertreter des Hausarztes und ist bundesweit unter 116117 zu erreichen.
Als arbeitender Mensch muss man halt auch bei jedem grippalen Infekt zum Arzt, weil man eine Krankschreibung braucht.
Ist man bei jedem grippalen Infekt arbeitsunfähig?😷
@fred astairenatürlich, sonst steckt man andere an
Danke, für die wertvollen Informationen. 😃🍀☘🍀
Sehr gern!
Immer tolle Themen bei „MARKT“.
Leider auch nur Gemecker aber interressant. Danke😊
👍 Tolles Arbeit🫶 🫶
Danke!
@ARD GESUND mit Dr. Julia Fischer
Gerne 🙂
ist doch nix neues das Privatpatienten bevorzugt werden.
Ich kenne die Praxis der Ärztin und als Kassen Patient ist man bei der nicht willkommen.
Finde es daher lustig das sie sich hier komplett anders darstellt 😂
Ich arbeite in einer Facharztpraxis und muss sagen, dass die Patienten immer häufiger direkt zum Facharzt wollen, und nicht zunächst den Hausarzt aufsuchen. Dadurch, und das wirklich viele Patienten mittlerweile sich nicht nur eine 2. sondern auch 3. oder gar 4. Meinung einholen, sind die Fachärzte komplett überfüllt. Das nächste Problem sind Patienten, die ihre Termine einfach nicht wahrnehmen. Es gibt Tage, da kommen Patienten nicht, sagen und dann steht man da und hat Leerlauf. Zusätzlich noch der Anspruch der Patienten, dass alles immer sofort passieren muss, auch vor oder nach der Sprechstunde, oder sogar in der Pause. Am Telefon wird ein Notfall geschildert, in der Praxis wird dann von Beschwerden gesprochen die schon lange bestehen. Dadurch wird einem wirklich akutem Fall bzw. Notfall die Möglichkeit der Behandlung genommen. Wir in den Praxen wollen helfen, aber wir stehen mit dem Rücken zur Wand, wissen häufig nicht wo oben und unten ist und bekommen dann den Frust der Patienten ab, werden beleidigt, nicht für voll genommen und als Dinge betitelt die man gar nicht wiederholen möchte.
Ich selbst gehe erst zu meinem Hausarzt, welcher mir dann eine Überweisung für den jeweiligen Arzt gibt, den ich aufsuchen soll. Allerdings kenne ich auch viele, die eben direkt zu einem Facharzt gehen, was ich persönlich „komisch“ finde, weil ich es anders eben kenne. Welche Argumente sprechen denn dagegen, sich direkt an einen Facharzt zu wenden & welche sprechen dafür, erst einmal einen Hausarzt aufzusuchen? Liebe Grüße
Unsere Erfahrung ist eine andere. Montags bekommen wir öfter von den Eltern die Info das sie am WE in der Notaufnahme waren, sich noch beschweren das sie warten mussten aber die Kinder kommen in die Kita. Bei Nachfrage kommt meist Fieber und Schnupfen. Bei diesen Eltern handelt es sich bis jetzt immer um Migranten. Es wird viel zu viel Antibiotika verschrieben. Wir haben bei jeder Ohren OP vorsorglich welches bekommen und jedes mal wenn wir einen anderen Arzt besuchen mussten (Urlaub oder bei Besuchen meiner Eltern) kamen wir mit einem Rezept raus. Gott sei Dank ist unser Arzt anders, den kann man in diesen Fällen auch Privat anrufen und nachfragen. Wir sind nicht Privatversichert haben aber wahrscheinlich echt Glück mit unserem Arzt.
Das war sehr interessant. 👍 😊 Dankeschön 🌞 🍀
Ich lebe in Italien und dachte immer das so etwas wie die langen warte listen und die weitenferten praxisen nur ein italienisches problem seien 🤦
Also kann man jetzt nicht mehr saufen bis der Arzt kommt?
Das ist mir zu einseitig. Medikamentenmangel liegt nicht nur an der Produktion in China. Die Apotheken in den osteuropäischen Ländern verfügen über alles. Ich lasse mir meine Medikament von Arbeitskollegen aus Polen oder Rumänien bringen und zahle sie selbst. Sind auch wirklich nicht teuer. Es liegt auf jeden Fall nicht nur an der Produktion in China. Bitte besser recherchieren.