19 Kommentare zu „Blasenentzündung schnell loswerden und Symptome – möglich ohne Antibiotika? | ARD Gesund“

  1. Was hilft:
    Beim ersten Brennen sofort jede Menge trinken! Mehr als drei Liter, sofort…

    Seitdem nie wieder mit Blasenentzündung zum Arzt gewesen, immer nur Selbstheilung nach obigem Prinzip…

  2. Wieso erwähnt die Referentin eigentlich Wertungen über Fairness? Glaube Parität ist zu unnatürlich, um Platz in solch biologischen Themen bekommen zu müssen….vlt das nächste Mal den Sexismus bei identitätspolitischen Themen unterbringen?

  3. was ich auch immer von meiner Mutter gehört hab im Bezug auf Unterkühlungen: an Monaten mit einem R sollst du dich draußen nicht auf unbeheizte Oberflächen setzen.

  4. Mit 16 hatte ich meine erste Blasenentzündung, und die wanderte gleich ins Nierenbecken. Seitdem war ich anfällig, hatte aber gelernt, es mit Hausmitteln im Griff zu behalten. Im Frühstadium hilft vieles: Tees, Bier (!), sogar Eier. Die machen angeblich den Urin sauer, und das mögen die Keime nicht.
    Seit aber der Corona-Lockdown war, kämpfe ich praktisch täglich gegen das Aufflammen der Entzündung. Der Arzt hat mir mal ein Antibiotikum für 3 Tage (!) verschrieben, danach war er zufrieden, weil es sei nun doch schon „viel besser“… Jahaaa, aber nicht *weg*! Und ich als Laie hab mal gelernt, wenn man Antibiotika nimmt, soll man die mindestens eine Woche nehmen und auf jeden Fall, bis die Entzündung weg ist! Mit Corona hat das insofern zu tun, weil ich beruflich draußen in der Stadt unterwegs bin. Plötzlich war alles zu, und man hatte keine Möglichkeit mehr, auf Toilette zu gehen. Das zeitweise bei 10° Minus. Ich hab gelernt, auch ohne Blätter in die Büsche in öffentliche Parks zu pinkeln. Aber erst, nachdem es zu spät war. Meine Blase benimmt sich seitdem, als hâtte sie kleine Risse bekommen, und ich wette, genau das ist auch der Fall.
    P.S.: Aber auch jetzt noch hilft mir Mannose kurzzeitig. Nur wenn ich sie weglasse, kommt die Blasenentzündung zurück.

  5. Ich kenn das leider auch nur zu gut. Was mir wirklich geholfen hat ist die Kombination aus Dmannose und Forskolin. Das Forskolin sorgt dafür, dass die Bakterien die noch in der Blasenwand sitzen endlich raus kommen und die Dmannose transportieren sie dann aus dem Körper. So lassen sich auch hartnäckige Blasenentzündungen ohne Antibiotikum behandeln. ☺️

  6. Bei chronischer Blasenentzündung andauernd Antibiotika zu nehmen und sich sein natürliches Darmmikrobiom zu zerschießen ist wohl eher keine Option, zumal sich die E.coli Bakterien einfach in die Zellen zurückziehen und einfach wieder hervorkommen wenn die „Luft“ rein ist. Zuverlässig hilft in diesem Fall nur Mannose und Forskolin

    1. Stimmt, ich nehme jetzt kontinuierlich D-Mannose zu mir da ich seit meinem 2. Lebensjahr unter chronischer Zystitis leide und meine Nieren bereits geschädigt sind. Antibiotika wirken nicht mehr sodass es zu einer Qual wird bis ich mit Canephron, Aqualingua und Mannose wieder beschwerdefrei bin.

  7. Ich habe durch eine Rückenmarksverletzung vor vier Jahren Herausforderungen mit der Blase. Vorher hatte ich nur einmal Eine in 36 Jahren.
    Mir hilft durchgehend Femalac – vom Urologen empfohlen. Wehe ich mache eine Pause! Und wenn ich was merke, nehme ich gleich zwei Beutel und trinke Blasentee/Schachtelhalmkrauttee. Überhaupt ist ausreichend Trinken wirklich wichtig…

  8. @kunoknollenbuddler2167

    Meine Güte, wie kompliziert und empfindlich. Dazu hätte ich mal ne Frage: Gibt es bei der Evolution eigentlich auch ne Stelle, wo man Verbesserungsvorschläge einreichen kann? 😏

  9. Dieser Beitrag war sehr interessant,betrifft mich auch,hatte diese Entzündungen sehr häufig, bin in jungen Jahen an beiden Nieren operiert, nun bekomme ich Duloxetin 40mg, trinke sehr viel Tee, Salbei mit Tymian mit Ingwer, Hagebutte, war das Erste und Letzte in der Klinik, trinke ihn noch ab und zu, hilft, gibt mehrere Tees, die hilfreich sind auch Naturextrakte aus der Apotheke und nicht zu vergessen, die Hygiene und die Oma 😂!!! Danke für den Beitrag !

  10. Bei Frauen ist allerdings eine Blasenentzündung nur eine Bagatelle. Die Harnröhre ist bei Männern 20cm lang. Wenn die Entzündet sind ist es etwas anderes als 4-5cm. Die Schmerzen sind deutlich stärker. Damit gleicht sich auch die Häufigkeit wieder aus und Männer und Frauen sind damit gleich stark betroffen. 😉

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert