23 Kommentare zu „Demenz & Alzheimer: Ernährung, Genetik & Risikofaktoren | Wie hoch ist Ihr Risiko? Wann geht’s los?“

  1. Kann eine geringe Aufmerksamkeitsspanne auf Dauer auch Demenz verursachen bzw. maßgeblich verschlimmern? Manchmal frage ich mich schon, ob dieser ganze Youtube-Shorts und TikTok-Trend irgendwann dazu führt, dass unser Gehirn deutlich weniger leistet/leisten kann… Wir werden das zwar wohl erst in 30 oder 40 Jahren merken aber naja…Besorgniserregend find ich das schon.

  2. Liebe Community, auch zum Schutz vor Alzheimer und Demenz. Bitte achten Sie auf Ihr Ernährungsmuster. Was versteht man darunter und welche Top Lebensmittel sind das? Darum geht es in meinem neuen Buch ➡https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel
    In meinem neuen Ratgeber zeige ich Ihnen:
    – wie Sie ein gesundes Ernährungsmuster erreichen können, welcher Lebensmittelmix dafür empfehlenswert ist,
    – auf welches Ernährungsmuster Sie setzen sollten, wenn Sie Muskeln aufbauen und Kilos verlieren wollen,
    – auf welche alltäglichen Lebensmittel Sie setzen sollten, um diese Ziele zu erreichen,
    – welche unterschätzten Geheimfavoriten es gibt,
    – auf welche Mikro- und Makronährstoffe Sie beim Einkauf achten sollten,
    – wie Sie Geld sparen und gleichzeitig große Effekte erreichen können
    – wie Sie Ihren ökologischen Footprint auch beim täglichen Einkaufen nachhaltig verbessern können.
    – welche veganen Alternativen es zu proteinreichen Fleisch- und Käsespeisen gibt,
    – wie Sie mit den richtigen Lebensmitteln Ihre Muskelmasse im Alter erhalten können
    – Tipps, Tricks und unterschätzte Gefahren bei alltäglichen Lebensmitteln

    Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar ➡https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel
    Viele Grüße und genießen Sie jetzt das Video.
    Dr. T. Weigl

  3. Marina Breinesberger

    Seit Februar verzichte ich auf Industriezucker und habe 13 Kilo abgenommen. Ich schlafe besser und bewege mich lieber. Oma und Papa hatten Alzheimer, da wollte ich vorbeugend was tun 😊

  4. Als Person mit ADHS/ADS bin ich es gewohnt, den Tiger zu reiten….Vorteil im Nachteil : Muss im Alltag eigentlich immer meine Komfort -zone überwinden,😅😂
    Routine wär mal was Feines , muss aber errungen werden und hat dann auch schon wieder ihre Tücken……
    Also : würde ich es überhaupt merken , wenn ich dement werde?😂😂😂😂

  5. Vielen Dank für Ihr informatives Video! Könnten Sie bitte einmal auf den Einfluss von Alkohol und Demenzerkrankungen eingehen? Vielen Dank 🙏 im Voraus!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert