35 Kommentare zu „Arzt reagiert: Was ist der Hauptverursacher für Alzheimer? [Reaction Doctor Mike Hansen]“

    1. Ein Kollege arbeitete in der Leiter Erstellung aus Aluminium. Er erkrankte noch vor der Rente an Alzheimer. Wurde aber nicht als Berufskrankheit anerkannt. Ich weiss auch nicht ob er alee Schutzregeln eingehalten hat

  1. Vielen ❤lichen Dank für die jeweilige deutsche Übersetzung🙏. Ein sehr gutes Video👍, und bezüglich ketogene Diät bin ich voll Ihrer Meinung👌

  2. Nebst Zucker lösen aber auch Schwermetalle Entzündungen sowie oxidativen+nitrosativen Stress aus. Schwermetalle werden heute leider immer noch ignoriert und verharmlost. Diese hochgiftigen Metalle können in allerlei Nahrungsmittel enthalten sein oder man atmet sie ein, zB wenn man bei der Arbeit in der nähe eines Druckers sitzt und den Miktrostaub einatmet oder zuhause Wasser aus alten Leitungen in Küche und Bad trinkt.

    1. richtig: Aluminium (steigert stark das Alzheimer-Risiko – trotzdem wird das Pausenbrot immer noch in ALU-Folie eingewickelt🙈), Quecksilber, Weissblech (wie es in vielen Lebensmitteldosen verwendet wird),… etc.

  3. Ein Musikinstrument und/oder eine Fremdsprache oder neue Sportart lernen soll auch gut gegen Alzheimer sein. Klar, gesunde Ernährung, Bewegung, ausreichend Schlaf.. reduziert auch das Risiko. Top Video wie immer!👍

  4. Sehr geehrter Herr Dr. Weigl,
    vielen Dank für Ihre auf wissenschaftliche Untersuchungen basierenden Beiträge. Die hilfreichen Fakten dienen jedem als Grundlage, danach zu handeln oder selbstverantwortlich eine unüberlegte Ernährung zu praktizieren.
    LG

  5. Hat man als jemand mit mittels Atemtest diagnostizierter Fructose Intoleranz (1 Teil Obst und Gemüse geht / industriezucker nicht) ein erhöhtes Alzheimer Risiko? Oder ist das dadurch, dass man auf den Indistriezucker weitestgehend verzichtet geringer ?

  6. Hallo Herr Doktor Weigl Danke für diese Gute Reaktion video und auch für die eins zu eins übersetzung für viele die Englisch nicht verstehen . Bin ja auch nicht mehr der jungste daher versuche ich Gesund mich zu ernähre und vermeide soweit es geht auf zucker zu versichten . Danke für ihre Arbeit ich schätze sie sehr wie sie sich für leihen wie ich das alles klasse erklären GVLG🙏🙏🙏

  7. Hier kann ich das Buch von David Perlmutter – Scheißschlau nur empfehlen!! Hier wird sehr gut erklärt, wie unsere Ernährung die Möglichkeit einer Alzheimer Erkrankung oder Demenz beeinflusst.

  8. Das ist ein sehr spannendes Thema und es ist beeinflussend und auch beängstigend, was man für einen Einfluss auf den eigenen Körper hat. Was mir oftmals fehlt ist der ermutigende Aspekt; Jemand der 1 Jahr lang einsam und ungesund lebt, läuft Gefahr jetzt zu denken „ höchstens Schadensbegrenzung ist noch möglich, der Zug ist abgefahren“. Allerdings können neue neuronale Verknüpfungen durch ein gesünderes Leben entstehen und vielleicht sogar in jungen Jahren Inflammationen heilen ohne angesprochene Effekte zu erzeugen. Ich habe fast 2 Jahre lang so gelebt, wie man es nicht tun sollte, anschließend ein CT machen müssen und es war alles okay.

    Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn man es schaffen würde neben der Aufklärung auch für mehr Mut zu sorgen, sodass die Menschen nicht denken, dass sie früher oder später sowieso erkranken, weil sie über eine Zeit hinweg ungesund gelebt haben, sondern mit Optimismus gesünder zu leben versuchen.

    Alles in allem ein aufklärendes und sehr hochwertiges Video 👍

  9. Wow, ein enorm informatives Video. 👍 Super interessant und so wichtig zu wissen. 👍

    Ich werde mir das Video auf jeden Fall nochmal ansehen, um auch die vielen Grafiken und Animationen in Ruhe zu betrachten. 😊

    Klasse Reaktion-Video wiedermal. 👍 Dankeschön 🌞 🍀

  10. Insel des Respekts

    Ich fände es viel besser, wenn sie die Beiträge ins Englische nicht schriftlich, sondern mündlich übersetzen würden. Man könnte sich besser bzw. leichter auf die Beiträge selbst konzentrieren, als wenn man den Text lesen und verstehen muss und dann auf die Bilder kommt. Ansonsten finde ich die Art der Interaktion richtig klasse.

  11. Vielen Dank für das Video. Bis zum 35 Lebensjahr, habe ich nur Cola und Fanta und Saft getrunken. Das in großen Mengen. Ich war aber immer sehr schlank. Nun achte ich auf Zucker und trinke nur Wasser und ab und zu einen Kaffee Tee Milch. Mein Junior hat sich schon sehr gut angepasst. Das finde ich klasse. Er ist im jungen Alter schon sehr vernünftig. Ab und zu wird aber noch gesündigt. Maximal 1x in der Woche. Davon müssen wir auch noch weg kommen. Kinder passen sich am besten an., wenn man das den Kindern auch richtig erklärt.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert