26 Kommentare zu „Versteckte Zuckerfallen: Die5 größten Sünden erkennen & vermeiden! Weniger Zucker – Weniger Kalorien“

  1. Danke für ihre ganzen Videos ! Sie sind einfach so ein toller und sympathischer Mensch mit soviel wissen.Und dazu noch schön anzuschauen.😋☺️ich gucke sie mir jeden Tag auf dem Crosstrainer für eine Stunde an . Hören sie bitte nie auf. Alles alles gute ! 🍀😊

  2. Einfach keine Fertigprodukte essen, mäßig leben, und wie früher unterschiedlich essen an Werktagen, Sonntagen und Feiertagen, wir essen heute täglich wie früher höchstens sonntags. Süßigkeiten waren etwas besonderes. Getrunken wurde Wasser, Limo war auch was besonderes. Wenn man zuckerhaltiges meidet, nur zu besonderen Anlässen isst, entwickelt sich auch wieder ein gesundes Satt- und Hungergefühl.

    1. Genauso! Wir leben und konsumieren hier im Überschuss und wundern uns, warum wir bei erhöhter Energieaufnahme und gleichzeitig auch noch reduzierten Verbrauch zunehmen.

      Einfach Kopf an und weniger essen. Schnell und fertig zubereitet, ist in 99% der Fälle einfach auch ungesund und sollte nur selten mal gegessen werden und nicht zur Gewohnheit werden

  3. Ihre Vorträge sind immer wieder super gemacht. Seriöse Aufklärung, keine Verbote ….. Sie sind ein klasse menschlicher und sehr sympathischer Motivator. Danke für Ihre unermüdliche Aufklärung😊

  4. Ich faste zur Zeit wieder sehr bewusst Zucker, aber das ist im Alltag und vor allem in meinem Beruf gar nicht so einfach, vor allem wenn man darauf angewiesen ist, dass andere einen mit Catering versorgen. Es steckt einfach überall drin und daher tut solche Aufklärung echt Not. In dem Zusammenhang gerne auch mal die Videos von Sebastian Lege anschauen. Und danke an den stabilen Doktor, ich halte dieses Format als den nahezu einzige seriösen Content zu diesen Themen.

  5. Vielen Dank für das Video, Hr. Dr. Weigl! Ich finde, es ist schon enorm hilfreich, wenn man weiß, wo sich die Zuckerfallen verstecken. Ich war überrascht, wieviel Zucker Dinkel- oder Vollkorntoast hat, bei dem man eigentlich denkt, er sei gesünder als Weizentoast. 😢

  6. Ich bin jetzt seit Jahren nahezu zuckerfrei und es hat mir gesundheitlich sehr gut getan – z.B: schlafe ich viel besser. Ich kann auch inzwischen nichts Süßes mehr essen, weil es einfach eklig süß ist. Aber das macht nichts, ich vermisse da nichts. Herzliche Grüße

  7. Zu dem Thema kann ich euch den Film/Buch „Voll verzuckert“ empfehlen!!!

    Es klingt echt bescheuert, aber es würde der Menschheit besser gehen, wenn Zucker verboten wäre. Klingt auch weit hergeholt aber wenn man überlegt, das Zucker genau wie Kokain im Hirn wirkt & für viele viele Krankheiten sorgt und gerade die künstlichen Zucker NULL gesundheitliche Vorteile haben…

    Erst wenn man sich näher mit dem Thema befasst, wird einem einiges klar(er) 😢

    Verteufel Zucker nicht und weiß selbst, wie schwer es ohne Zucker ist. Ohne Zucker geht’s mir aber echt besser

  8. Zucker - NEIN DANKE!

    Dieses Video ist genau mein Thema! Ich finde es wurde alles sehr gut auf den Punkt gebracht! Danke dafür.👍👍👌
    Für viele ist der Punkt mit dem Zuckerüberschuss wichtiger als sie denken oder wissen. Umso früher man beginnt seinen Zuckerkonsum zu reduzieren und darauf zu achten, desto besser.
    Die Zuckersucht wird in unserer Gesellschaft noch ein riesen Thema werden, da bin ich mir sicher – daher sage ich, so wie mein Kanal auch heißt: Zucker – NEIN DANKE! ☺️

    1. Zucker - NEIN DANKE!

      @Ana Breulj
      Genau richtig – jeder muss selbst entscheiden – mein Motto ist durch Beispiele aufzuklären und dadurch zum Nachdenken anzuregen.

  9. Anfang des Jahres habe ich meine Ernährung und Lebensweise komplett umgestellt: keine süße Plörre mehr, keine Süßigkeiten. Gekocht wird immer frisch, keine Fertiggerichte. Dazu mind. 2x die Woche ins Fitnessstudio zum Muskelaufbau. Am Wochenende gehen wir oft wandern. Ergebnis: 8kg weniger auf der Waage und ich fühle mich viel wohler in meiner Haut. Weniger Pickel habe ich auch.

    Das verdanke ich unter anderem deinen Videos, die mich immer wieder motivieren, vielen Dank dafür. Also bitte so weitermachen 😉

  10. Ich liebe die Bezeichnung süße Plörre, dass bringt es treffend auf den Punkt.
    Dank Ihrer Clips bin ich so zufrieden und glücklich, dass ich gelernt und kapiert habe, dieses Gift komplett zu meiden.
    Bin Ihnen wirklich sehr, sehr dankbar, weil Sie dieses Problem immer und immer wieder zu Recht angesprochen haben und ansprechen.

  11. 0:05: 🔑 Zu viel Zucker ist schädlich für unseren Körper und sollte reduziert werden.
    3:32: 🥤 Zuckerhaltige Getränke sind eine der häufigsten und tückischsten Zuckerfallen in unserer modernen Ernährung.
    6:39: 🍬 Zuckerhaltige Snacks sind eine Gefahr für die Gesundheit und können zu Gewichtszunahme und Gesundheitsproblemen führen.
    9:33: 🥣 Ein gesundes Frühstück kann den Blutzuckerspiegel stabil halten und sättigen.
    12:41: 🍕 Fertiggerichte enthalten oft große Mengen an Zucker, Geschmacksverstärkern, gesättigten Fetten und Natriumsalz, was sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann.
    Zusammenfassung durch Tammy AI

  12. vielen dank für dieses weitere, tolle video! 😊 tatsächlich merke ich übermäßigen zuckerkonsum fast sofort – triggert bei mir kopfschmerzen und mündet im worst case in einer migräne – von der damit einhergehenden laune ganz zu schweigen. seit ich bewusst darauf achte und immer gefühlt ne stunde im supermarkt etiketten lese, ist es deutlich besser geworden 🎉

  13. Ich wollte hier an der Stelle einmal Danke sagen. Ich verfolge sei geraumer Zeit Ihre Videos und durch Schrittweise Umstellung meiner Gewohnheiten bin ich kurz davor meinen Traumkorper zu erreichen. Mein Leben hat sich in jedem Bereich qualitativ aufgewertet. Das Gefühl die Zügel in der Hand zu halten ist nicht was man in Worte fassen kann. Danke! Ich hab sogar meine Akne auf dem Rücken zu 90% eindämmen können.. kein Arzt, keine Salbe konnte mir helfen. Ich habe nur die Bettwäsche damit versaut. Ich freue mich einfach auf den kommenden Sommer! Denn bereits dieser hat mir gezeigt dass ich kein T-Shirt brauche 😀

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert