36 Kommentare zu „Mehr Ausdauer: Meine 5 Tipps fürs Laufen! (Anfänger & Pros)“

  1. Eigentlich hatte ich keine guten Vorsätze für 24, habe aber gestern noch dran gedacht wieder konsequenter laufe zu gehen.
    Da kommt Dein Video ja gerade recht😅
    Also, mein Ziel waren immer 10km in unter 1 Stunde, auf dem Weg war ich schon…vor Jahren😅
    Wie immer ein sehr informelles Video, vielen Dank!

  2. Sehr interessantes Video👍
    Mich würde zum Thema Neujahr, Vorsätze und Selbstoptimierung brennend die wissenschaftlichen und medizinischen Fakten zur nofap community interessieren. Vielleicht kannst du uns ja darüber mal medizinisch, verständlich und korrekt aufklären! 😉

  3. Ich habe letztes Jahr im Mai mit joggen begonnen, drei km gehen und laufen im Wechsel. Dann die drei km durchgelaufen, dann 5km gelaufen und heute Morgen bin ich zum dritten Mal 10km durchgelaufen. Ich laufe zweimal die Woche 🍀💪💫und es wird im Mai mein erster 10km Stadtlauf in Salzburg sein 👍allen viel Spaß beim laufen 🏃‍♀️

  4. Habe mir in jungen Jahren mit Jogging z.B. mein Großzehgrundgelenk kaputt gemacht.
    Dann professionell Nordic Walking gelernt. Mit 69 mache ich locker bis zu 18km! Gibt nichts Besseres!
    Gibt tolle Youtube-Videos.
    Kleine Büchlein.
    Ausrüstung kostet wenig und man kann es zu jeder Jahreszeit, Tageszeit und an jedem Ort machen.
    Bringt sie ganz sanft auf Touren. Man bewegt 90% aller Muskeln. Kein Abhetzen. Gelenkschonend wird der Kreislauf in Schwung gebracht. Der Stoffwechsel. Die Sauerstoffzufuhr. Die Psyche. Und und und.

    1. Hast mich richtig neugierig gemacht. Das laufen hab ich geliebt, 4 Halbmarathons konnte ich absolvieren bevor ich die Diagnose Hüftarthrose bekam.

    2. @@evilash419 , das glaube ich gerne. Dieses Jogging geht unheimlich auf die „Knochen“, insbesondere, wenn du viel auf Asphalt läufst.
      Bitte schaue dir bei Liebscher & Bracht auch die Videos zu deinen Beschwerden an. Ich versichere dir, es gibt Linderung. LG

  5. Ich gehe schon seit vielen, vielen Jahren laufen. Nicht wettkampforientiert, sondern einfach für meine Gesundheit und vor allem auch die mentale Gesundheit. Ich gehe 3-5 Mal pro Woche laufen. Dabei 80% im Grundlagenbereich, also mit niedrigem Puls.
    Die meisten Einheiten laufe ich tatsächlich nüchtern. Nur bei meinem wöchentlichen Longrun, bei dem ich bis zu zwei Stunden laufe, esse ich vorher eine Kleinigkeit. Ein Glas warmes Wasser trinke ich sowieso jeden morgen nach dem Aufstehen.
    Ich wünsche allen die jetzt anfangen viel Spaß und gutes Durchhaltevermögen.

    1. Das alles nicht wettkampforientiert? Ist ja Verschwendung 😉 Hoffentlich hast du wenigstens mal den ein oder anderen 10km Lauf gemacht.

    2. @tobiasstuber811

      Naja mein joggen ist das rad fahren, denke mal in ähnlicher Intensität. Aber ich machs auch nur für mich aus Spaß und für die Gesundheit. Auf einen Wettkampf hätte ich so gar keine Lust. 😅​@@loveobd628

    3. ​@@loveobd628 nein, warum sollte ich? Laufen gibt mir inneren Frieden. 
      Laufen umgeben von jeder Menge anderen Menschen würde das Gegenteil für mich bedeuten. 
      Außerdem habe ich keine Lust mich mit irgendwem zu vergleichen.
      Und etwas für die eigenen Gesundheit zu tun, ist nie Verschwendung 🙂

  6. Für diejenigen, für die Laufen nach zu viel Anstrengung klingt: regelmäßig längere Spaziergänge hat genauso gute Wirkung auf die Allgemeingesundheit. Hauptsache raus bewegen und nicht Sofa.

  7. Gutes Video, danke. Ich würde gerne wieder Sport machen aber ich leide seit über einem halben Jahr an einer Plantarfaszitis und bringe sie nicht los trotz Physiotherapie und dehungsübungen. Könnten sie mal ein Video darüber machen? Tipps und Tricks? Vielleicht zusammen mit Fersensporn, ausserdem passt das auch zum Laufsport da viele Laufsportler eine Plantarfaszitis bekommen.

    1. @gabiwienert5250

      Ich hatte über ein Jahr Probleme. Geholfen hat mir ein Tennisbal (Igelball oä). Beim Zähneputzen morgens unter den rechten, abends unter den linken Fuß legen. Den Fuß und die Wade langsam immer weiter dehnen. Seitdem haben sich die Probleme der Faszitis total erledigt. Ich hatte echt immer wieder grosse Probleme, war in Fußkliniken usw.. Nichts hat geholfen, bis der Ball neben meiner Zahnbürsten gelandet ist. Etwas Geduld braucht es. . Wichtig ist tatsächlich beide Beine zu dehnen, sonst entsteht ein Ungleichgewicht. Viel Erfolg😊

  8. @faro.milano1238

    Lieber Herr Dr Weigl – erstmal ein frohes neues Jahr und vielen Dank für die informativen Videos! Ich konnte bisher sehr viel Wissenswertes mitnehmen. Ich selbst bin Läufer und Boxer, wie schon im Video gesagt, der Mix macht es aus (oder das Fremdgehen😉). Meine spezifische Frage: ich schaffe es nicht innerhalb 30-60 Minuten nach Boxeinheiten zu essen. Duschen, heimkommen etc. lassen es nicht zu, weshalb ich frühestens 1:30h nach dem Training zuhause bin. Deshalb trinke ich direkt nach dem Training einen Isoclear Eiweisshake mit Wasser und Zuhause (wie gesagt später als 1h) einen Magerquark. Das ist meine Routine an Abenden mit vorheriger Boxeinheit. Macht das Timing in dem Fall viel aus oder sollte ich evtl eines von beidem weglassen?

  9. @AnoschkaundLouka_Anja

    Ich hab auch mal wieder letztes Jahr mit dem Joggen angefangen für die Gesundheit. Ich möchte meine Geschäftskollegen dazu motivieren, dass wir zusammen einen öffentlichen Lauf bei uns in der Stadt mitmachen. Gemeinsam macht es mehr Spaß 😉

  10. Super Video und passt gerade perfekt zu Meinem Problem. Vllt kann mir dazu ja jemand was sagen: Ich habe im Oktober (23) angefangen zu joggen und mein Ziel bis Ende des Jahres waren 5 km am Stück zu schaffen. Ich bin auch wirklich langsam eingestiegen: 2-3 mal die Woche, am Anfang wirklich nur 1 km, dann 1,5, 2 usw. Im November konnte ich dann schon gute 3,5 km am Stück laufen und habe dann Anfang Dezember die 5km geknackt. Ich war super Glücklich und hochmotiviert jetzt mein neues Hobby 2-3 mal die Woche mit um die 3-5 km zu schaffen. Nach dem zweiten Mal 5,6 km habe ich auf einmal stechende schmerzen in der Wade und im Schienbein bekommen. Ich dachte erst es ist Muskelkater aber es hat sich dann doch anders angefühlt. Der Schmerz klang schon nach 2 Tagen ab also wieder ab laufen und da waren sie wieder. Diesmal so schlimm das ich kaum auftreten konnte. Nun Ruhe ich das Bein seit 2 Wochen aus und die Schmerzen sind wieder fast weg aber jetzt bin ich natürlich verunsichert für den Wiedereinstieg. Was hab ich denn falsch gemacht und was kann ich denn tun, damit das Schienbein nicht mehr schmerzt? Ich habe wirklich sehr sehr langsam angefangen und bin jetzt auch nicht die Unsportlichkeit in Person. 😅
    Hat jemand vllt Erfahrungen damit?

    1. @tobiasstuber811

      Denke da gibts viele Möglichkeiten… ein Krampf… Überlastung, falsche Schuhe. Manche schwören da auf Magnesium. Wie hier auch gesagt wird man braucht mehr nährstoffe, elektrolyte etc. Vielleicht ein Mangel, denke der Hausarzt könnte das abklären.

  11. @walnussbaum2075

    Seit über 10 Jahren absolviere ich jährlich 192 Sporteinheiten. Eine Einheit besteht aus 30 min joggen oder Hometrainer oder 2000m schwimmen. Jede Einheit schließt zudem mit einem kleinen Krafttraining ab. Die ersten Jahre (!) habe ich meinen Fokus nur auf die Regelmäßigkeit gelegt. Erst seit 5 Jahren habe ich auch einen gewissen Leistungsanspruch. Ich kann die Tipps im Video alle bestätigen!

  12. soo good… Sie liefern uns immer wieder gute qualitative Informationen. Bin aktuell bei 102 Kilo und möchte auf ca. 80 runter und das mit dem Joggen hatte ich immer falsch verstanden 😀 Ich werde anfangen im quaseltempo und die Minute Pause brauche ich auch. Vllt. Jogge ich einfach ins Gym und kombiniere es mit Krafttraining.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert