Bin kein Veganer aber die einzig besten Motive dafür sind eigentlich nur Selbstdisziplin, Unverträglichkeit vom Fleisch oder mit dem Gedanken sich für Tier und Umwelt Wohl einzusetzen
@@dieterpick4955 Bin selbst seit 17 Jahren Vegetarier, aber würde das nicht als gute Ernährungsform bezeichnen. Es ist aber noch schlimmer, wenn man vegan lebt. Der menschliche Körper zieht sehr viele seiner Nährstoffe aus tierischen Produkten und pflanzliche Lebensmittel haben oft nicht die Fülle, um eine fleischlose Ernährung zu kompensieren. Dazu kommen die vielen Antinährstoffe in pflanzlichen Lebensmitteln, die die Darmflora beschädigen.
@@ursyugighaha4561 Bin selbst seit 17 Jahren Vegetarier, aber würde das nicht als gute Ernährungsform bezeichnen. Es ist aber noch schlimmer, wenn man vegan lebt. Der menschliche Körper zieht sehr viele seiner Nährstoffe aus tierischen Produkten und pflanzliche Lebensmittel haben oft nicht die Fülle, um eine fleischlose Ernährung zu kompensieren. Dazu kommen die vielen Antinährstoffe in pflanzlichen Lebensmitteln, die die Darmflora beschädigen.
Ich habe den Eindruck, dass Sie ganz bewusst gegenteilige Kommentare bezweckt haben, als Sie dieses Short hochgeladen haben. Sie wissen sicherlich ebensogut wie ich, dass es Menschen gibt, die Collagenzeug schlucken und dass es auch vegetarisch bzw. vegan lebende Menschen gibt, das eine aber das andere nicht automatisch mit sich bringt. Mag sein, dass es da aus Unwissenheit eine Schnittmenge gibt. Aber bei Ihnen klingt es so, als würden alle Vegetarier/ Veganer das tun. Sie wissen vermutlich selbst, dass das nicht stimmt.
Es gibt einen Unterschied zwischen pflanzenbasierter Ernährung und dem Veganismus aus ethischen Gründen. Letztere durchforsten sämtliche Zutatenlisten. Veganismus ist keine Diät, sondern eine Lebenseinstellung.
Wenn jedoch Menschen dies als Diät ansehen, werden sie sich natürlich von der Werbung hinsichtlich der Wirkungsweise von tierischem Kollagen überzeugen lassen.
Stimmt
Total gut 👍 so ist das danke für die geistigen Impulse
Was ist an veganer/vegetarischer Ernährung gut?
Bin kein Veganer aber die einzig besten Motive dafür sind eigentlich nur Selbstdisziplin, Unverträglichkeit vom Fleisch oder mit dem Gedanken sich für Tier und Umwelt Wohl einzusetzen
Wenn Sie diese Frage stellen impliziere ich, dass Sie das nicht denken.
@@dieterpick4955 Bin selbst seit 17 Jahren Vegetarier, aber würde das nicht als gute Ernährungsform bezeichnen. Es ist aber noch schlimmer, wenn man vegan lebt. Der menschliche Körper zieht sehr viele seiner Nährstoffe aus tierischen Produkten und pflanzliche Lebensmittel haben oft nicht die Fülle, um eine fleischlose Ernährung zu kompensieren. Dazu kommen die vielen Antinährstoffe in pflanzlichen Lebensmitteln, die die Darmflora beschädigen.
@@ursyugighaha4561 Bin selbst seit 17 Jahren Vegetarier, aber würde das nicht als gute Ernährungsform bezeichnen. Es ist aber noch schlimmer, wenn man vegan lebt. Der menschliche Körper zieht sehr viele seiner Nährstoffe aus tierischen Produkten und pflanzliche Lebensmittel haben oft nicht die Fülle, um eine fleischlose Ernährung zu kompensieren. Dazu kommen die vielen Antinährstoffe in pflanzlichen Lebensmitteln, die die Darmflora beschädigen.
Frag doch mal die Tiere, die geben dir sicher eine passende Antwort.
Ich habe den Eindruck, dass Sie ganz bewusst gegenteilige Kommentare bezweckt haben, als Sie dieses Short hochgeladen haben. Sie wissen sicherlich ebensogut wie ich, dass es Menschen gibt, die Collagenzeug schlucken und dass es auch vegetarisch bzw. vegan lebende Menschen gibt, das eine aber das andere nicht automatisch mit sich bringt. Mag sein, dass es da aus Unwissenheit eine Schnittmenge gibt. Aber bei Ihnen klingt es so, als würden alle Vegetarier/ Veganer das tun. Sie wissen vermutlich selbst, dass das nicht stimmt.
Gutes Video 👍😃
Vielen Dank 🍀🌞
Jup …oft aus Schlachtabfälle.
Es gibt aber vegetarische Götterspeise 😋
Für die schwache Personen wie mich 🙂
Sehr gut gesagt! Danke und liebe Grüße aus Kolumbien 🇨🇴❤️ lieber Dr Weigl
Liebe Grüße zurück 🙂
Es gibt einen Unterschied zwischen pflanzenbasierter Ernährung und dem Veganismus aus ethischen Gründen. Letztere durchforsten sämtliche Zutatenlisten. Veganismus ist keine Diät, sondern eine Lebenseinstellung.
Wenn jedoch Menschen dies als Diät ansehen, werden sie sich natürlich von der Werbung hinsichtlich der Wirkungsweise von tierischem Kollagen überzeugen lassen.
Video ist leider nicht verfügbar
Hey Doc, Ihre Inspirationen zum Nachdenken sind herrlich! Vielen Dank 🍀. Grüße Natascha 👋
Das freut mich sehr!
So ist es 😊😊😊 nachdenken kommt mehr und mehr aus der Mode