42 Kommentare zu „Frühstück & Morgenroutine: 5 Fehler, die ich morgens nicht mehr mache!“

    1. dann würde ich Ihnen empfehlen auch nichts zu essen… der Körper zeigt Ihnen schon von selbst ob sie morgens essen sollten oder lieber nicht

    2. @katarinamills8530

      ​@@abcderkater2 ja mir geht es auch am besten wenn ich mich an mein Körpergefühl halte.Leider haben viele Menschen schon diese Fähigkeit verloren…weil das Essen viel zu sinnlos eingenommen wird

  1. @markoschinho-lg6pb

    Ich kann alles von Ihnen Gesagte 1:1 unterschreiben und bestätigen, dass es funktioniert!👍 Der Körper gewöhnt sich an alles, und spätestens nach vier Wochen ist alles in Fleisch und Blut übergegangen. Und zuckerfrei kann richtig Spaß machen und lecker schmecken. Ich hoffe, dass ihre Tipps noch vielen Menschen weiterhelfen. 👋

  2. Vielen Dank DoktorWeigl. Habe mit ihren Videos 2022 ca 17 KG abgenommen, 9 KG möchte ich noch. Danke, hätte Sie gerne als Arzt.

  3. Liebe Community, eine proteinreiche und ballaststoffreiche Ernährung sollte mit dem Frühstück beginnen – und nicht erst nachmittags oder abends. Und auch genau dazu habe ich meinen *Ratgeber* verfasst: https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel
    Ein proteinreiches Ernährungsmuster, ein kalorienarmes Ernährungsmuster…das ist A & O. Und zwar dauerhaft. Gerne lesen Sie sich dieses Buch von mir einmal in Ruhe durch und setzen Sie dann ein paar der vielen Tipps schrittweise um.
    Viele Grüße und nun genießen Sie auch das Video.
    Dr. Tobias Weigl

    1. @marloneckelmann1954

      Das dass Frühstück angeblich die wichtigste Mahlzeit ist, ist eine Werbeerfindung von Kellogs. Das Frühstück wird völlig überwertet. Dazu gibt es Studien die sogar sagen das man zwischen aufstehen und Frühstück mindestens 2 stunden warten soll. Ist genauso Falsch wie zu denken das man wenn man nach 18 uhr noch isst zu nimmt. Ansonsten stimm ich ihnen zu das wenn Frühstück dann halt wirklich gesund

    2. @@marloneckelmann1954 danke… genau das gleiche habe ich mir auch gedacht und bereits vor mehreren Jahren einige Studien zu dem Thema durchgelesen und Fazit: frühstücken ist absolut nicht notwendig … 1 bis 2 Mahlzeiten am nachmittag reichen locker aus !!!!

    3. @i.c.wiener9922

      @DoktorWeigl1
      Mal abgesehen davon, dass Milch von einer anderen Spezies zu trinken echt eklig ist, ist in Milch Eiter und Blut, was sogar gesetzlich geregelt ist, weil die meisten Kühe ein chronisches Euter, Erkrankungen haben.

      Dazu kommt, dass eine Milchkuh ihr Leben lang gequält wird.

      Milch ist für Kälber sehr gesund, aber nicht für den Menschen.

    4. @kassandramae2534

      @@i.c.wiener9922 Also auf Quark würde ich nicht unbedingt verzichten wollen. Aber ich denke, viele Menschen reduzieren schon sehr. Ich auch. Fangen an, zu überlegen und ihre Mengen anzupassen. Sorgen wir dafür, dass nicht mehr unendlich weggeschmissen wird. Und mischen Pflanzenprotein mit tierischem Protein in unserer Ernährung. Protein macht einfach satt. Das ist es eben. Und unsere Antikörper des Immunsystems werden aus Protein gebaut. Es müssen nicht diese Massen an Milchprodukten sein, das sehe ich auch so. Ich nutze Erbsenprotein dazu, um satt zu werden. Aber es gibt eben auch die gut bioverfügbaren Aminosäuren in den tierischen Produkten. Sonst kriege ich mein Gesamteiweiß einfach nicht hoch. Ich könnte mich locker rein pflanzlich ernähren, mir fehlt tierisches Protein vom Geschmack her nicht. ABER mein Gesamteiweiß kriege ich damit nicht richtig in den Normwert und gondele sonst im unteren Drittel rum. Daher mische ich, Hering, Eier, Quark, Linsen, Erbsen, Grünzeuge. Und was Sie sagen, kann man sehr wohl durchdenken. Ja, Milch ist für Kälbchen. Damit sie schnell! in 3 Monaten wachsen. Darüber kann man sehr wohl nachdenken. Daher hab ich meine Milchprodukte reduziert. Habe aber auch vorher nur in Maßen gegessen. Liebe allerdings Käse. So eine französische Käseplatte…. Könnt ich glatt schon wieder losschwärmen. Aber ich denke, der Spirit ändert sich. Ich hoffe, das kommt auch in der Bodybuildingszene an. Das übertrainiert nicht unbedingt schön ist und funktionelle Muskeln in einem sportlichen flexiblen, nicht übergepumpten Körper viel sinniger sind Dann braucht man auch nicht Protein in Massen, um sich aufzupumpen. Nur soviel wie eben nötig, um fit, kraftvoll und beweglich zu bleiben.

    1. Die meisten haben keinen blassen Schimmer von Ernährung. Aber in Tablettenverabreichen sind sie spitze die Pharmaärzte.

  4. @LordofDeztruction

    Sicherlich alles absolut korrekte und wertvolle Tipps. In meinem konkreten Fall würde dies meinem intermittierenden Fasten im Widerspruch stehen. Ich nehme Abends eine vollwertige Mahlzeit zu mir und tagsüber bloß Proteine und Nüsse, wenn es nicht ohne geht. Damit geht’s mir richtig gut.

  5. @matthiasredler5760

    Ich bin wieder zu einfachen Haferflocken mit Jogurt oder (pflanzlicher) Milch, mit schlichtem Früchtemus übergegangen. Reicht bei mir meist bis nach Mittag!

  6. Ich Hau mir morgens immer direkt 500ml mit nen Scoop Kreatin rein, dann einen Standmixer voll mit 150g Haferflocken, 30g Proteinpulver, 1 Banane, 300ml Mandelmilch, nem Schuss Wasser, ner ordentlichen Portion Zimt und einem Löffel Erdnussbutter.
    Kann ich euch echt empfehlen, gerade den Pumpern im Aufbau, welche Ihre Kalorien schaffen wollen. 😊

    Lässt sich gut wegtrinken, um die 1000kcal und im Auto zur arbeit setzt dann immer die Sättigung richtig angenehm ein und bleibt auch länger bestehen 😌

  7. Hr. Dr. Weigl, probieren Sie mal Bigos. Großen Topf nehmen dafür, eine Woche essen und den Rest einfrieren. Macht satt. 😊

  8. @martinmunzenmayer6392

    Ich esse morgens immer gekochte Hirseflocken.

    Die Hirseflocken koche ich mit stillem Wasser.

    Dieser warme Hirsebrei ist laut Traditioneller Chinesischer Medizin ein ideales Frühstück.

    Erfreulicherweise ist Hirse glutenfrei. Zudem enthält sie viele Mineralstoffe.

    Viele Grüße
    Martin

    PS: 500 Gramm Bio-Hirseflocken kosten in dm-Drogeriemärkten nur 2,25 Euro. Der Preis wurde seit dem 2. Mai 2016 nicht erhöht. Seither sind hingegen die Preise von Weizenbrötchen, zuckerhaltigem Müsli, Cornflakes, Marmelade und Wurstwaren deutlich gestiegen.

    1. Kannst du mir bitte sagen, wie Hirseflocken schmecken?
      Ich hoffe nicht so wie Haferflocken,die hasse ich wirklich sehr!😮🤔🤭😄🐞🍀✨️Liebe Grüße 😊

    2. @martinmunzenmayer6392

      @@chissyr.8063

      Aus meiner Sicht schmecken die gekochten Hirseflocken sehr gut.

      Man kann die Hirseflocken auch mit zuckerfreiem Mineralwasser mit Geschmack (gibt es zum Beispiel in REWE-Filialen) kochen. Das mache ich gelegentlich.

      Ebenfalls interessant:

      Weil die Bauchspeicheldrüse Magnesium verwendet, um ausreichend Insulin zu produzieren, helfen die Inhaltsstoffe der Hirse, den Blutzuckerspiegel zu senken. Hirse hat einen niedrigen glykämischen Index und ist deshalb für Diabetiker geeignet.

      Sehr selten verspeise ich morgens gekochte Haferflocken – sie schmecken nicht so gut wie die gekochten Hirseflocken.

      Das warme Frühstück ist übrigens das Herzstück der TCM-Ernährungslehre.

      Gib einfach bei Google „warmes Frühstück TCM“ ein. Dann findest Du Informationen zu diesem Thema.

      Mit Milch sollte man die Hirseflocken nicht kochen. Denn Milch fördert laut TCM im Körper die Schleimbildung.

      Selbstverständlich ist der Hirsebrei ein optimales Frühstück für alle Menschen, die unter einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa) oder einem Reizdarmsyndrom leiden.

      Viele Grüße
      Martin

    3. @@martinmunzenmayer6392 Hallo Martin!
      Erstmal vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort!👍🤗Du scheinst dich ja wirklich auszukennen!🤔
      Ich bin mir noch nicht so ganz sicher,ob die Hirseflocken das richtige für mich sind,denn ich versuche seit geraumer Zeit so einige Kilos loszuwerden.
      Das gelingt mir mal mehr und mal weniger gut.
      Ausserdem habe ich seit zwei Jahren eine blöde Autoimunerkrankung und auch noch ein paar andere Baustellen. Wie zum Beispiel, immer wieder entzündliche Prozesse,hervorgerufen von meinem allergischem Asthma.
      Also versuche ich kohlehydratarm zu essen und bin für alles Neue und Hilfe dankbar. 🤗
      Liebe Grüße 😊🍀✨️

    4. @martinmunzenmayer6392

      @@chissyr.8063

      Probiere einfach mal den Hirsebrei aus. Er sättigt hervorragend und treibt den Blutzuckerspiegel nicht nach oben.

      Darüber hinaus kannst Du Dich im Internet über entzündungshemmende Lebensmittel informieren.

      Die TCM und/oder Heilpilz-Extrakte (mykotroph eingeben bei Google) könnten aus meiner Sicht eine sinnvolle Ergänzung zu einer eventuell notwendigen schulmedizinischen Behandlung sein.

      Viele Grüße
      Martin

  9. @bendurion4464

    Unter der Woche gibts bei mir erst um 9.00 Uhr die erste Mahlzeit.
    5.30 aufstehen, 6.45 Arbeitsbeginn, 9.00 Fesper, 12.00 Mittag, zwischen 18.30-19.45 Abendessen. Fesper reichhaltig, Mittag eher spartanisch, abends noch mal reichhaltig.
    Ich weiss das die Abendportion meist zu viel ist, aber eine warme Mahlzeit am Tag frisch gekocht ist nur Abends möglich.
    Und bitte mal darüber nachdenken… Wer den luxus hat, zu entscheiden was und wann er welche Lebensmittel essen möchte…. sollte dafür dankbar sein.

    Vater (Himmlischer) segne diese Speise,
    uns zur kraft und Dir zum Preise, hab
    dank dafür, Amen.

    Das Tischgebet haben wir von klein auf vor jedem Essen gebetet, mach ich oft, nicht immer, auch heute noch, weil es respeckt, dankbarkeit und demut dem Nahrungsmittel
    entgegen bringt, welches uns am Leben hält.

  10. Ein aufschlussreiches Video.
    Vielen Dank. 🙏🏼

    Das ist nun Jahre her, aber ich erinnere mich, wie meine asiatische Freundin und ich eines Tages (zum ersten Mal) gemeinsam frühstückten.

    Ich packte meine Butterbrote belegt mit „eszet Schnitten“ aus und sie schaute mich ungläubig an und meinte: „Schokolade zum Frühstück?“

    Sie zeigte mir ihre Butterbrotdose, die gefüllt bzw bestückt war mit…

    – kleingeschnittene Scheiben Bio-Brot belegt mit Lachs oder Hüttenkäse etc
    – hartgekochte Eier
    – 1 Banane
    – 1 Apfel
    – einige rohe Stücke „rote Beete“
    etc.
    + 1 Kanne ungesüßten Tee
    + Flasche stilles Wasser 0,5 L

    An dem Tag teilte sie die Hälfte ihres Frühstücks mit mir.
    Es war so verdammt lecker.

    Ab dem Tag bzw den nächsten Tag habe ich meine Butterbrotdose wie folgt bestückt (und es hat auch noch Spaß gemacht morgens):

    – kleingeschnittene Scheiben Bio-Brot
    – Lachs-Scheiben oder Goudawürfel
    – 2-3 rohe Stücke „rote Beete“
    – kleingeschnittene Möhren-Scheiben beträufelt mit Olivenöl (aber angerichtet in kleiner Klarsichtfolie, damit nichts ausläuft)
    – kleine Tomaten
    – einige Möhren-Scheiben (ebenfalls in kleiner Klarsichtfolie)
    – halbe Avocado
    – 1 weich- oder hartgekochtes Ei
    – einige Stücke griechischen Original-Schafskäse
    etc. etc.
    + go-cup ungesüßten Latte Macchiato (bestehend aus: 100 ml Mandel-, 100 ml Kokos- und 100 ml Kuh-Milch + 1 Espresso)
    + 1 Flasche Mineralwasser 0,75 L

    Da war natürlich noch einiges mehr, das ich immer wieder ausgetauscht habe.
    Sie hat immer was für mich dabei gehabt und ich immer was für sie.
    Es war eine wirklich schöne Zeit. 🙂

    Und so bin ICH zu einem gesunden Frühstück gekommen.

  11. @jennygloh6789

    Mein Frühstück besteht aus:
    Z.B. wie heute:
    Hafermich+ 2 Esslöffel Haferklei+ 1 Esslöffel geraspelt e Mandel+ ein paar Walnuss + 1 Teelöffel Chiasamem+ 1 Teelöffel Leinsamen + 1/2 Banane+ ein paar Heidelbeeren oder einen Apfel + 1 Tl. Kakao + 1/2 Tl. Honig
    Zum Trinken: 1 Tasse Kafeinfreie Café
    Dann habe ich bis zum Abend keine Hunger
    Danke Dr. Weigl Tobias für Ihre wertvollen Informationen. 🙏💐

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert