34 Kommentare zu „Top 7 Lebensmittel für Darm und bessere Verdauung! (ärztlich empfohlen)“

  1. Liebe Community, Stimmung und Stress geht durch den Magen. In meinem neuen Buch erkläre ich die wichtigsten Nährstoffe, Lebensmittel und was ihr selbst tun könnt, um besseren Schlaf, weniger Stress und bessere Stimmung zu haben. Es geht um Stoffe wie Melatonin, Tryptophan, GABA, Vitamin D, Omega 3 FS und vieles vieles mehr: https://bit.ly/Ratgeber8_StimmungSchlafStress

    Viel Spaß und viel neues Wissen…
    Dr. Tobias Weigl

    1. @daniellehr4035

      @@felixthefortunate1990 ich nehme die Flohsamenschalen mit Wasser ein. Ein großes Glas Wasser und da dann zwei Esslöffel Flohsamenschalen rein und umrühren. Dann trinke ich das Glas in einem zug leer. Ich trinke dann immer noch einen guten halben Liter Wasser hinterher

  2. @jackflashjumpin5515

    Immer gute Tipps, sehr fundierte Beiträge, nix übertrieben, ausgewogen. Aber konkret hier zu den Haferflocken fällt auf, dass die „diskutierte Nachteile“ sehr sehr kurz eingeblendet wurden (?). Und auch nicht weiter erwähnt… Das höhlt meine ersten lobendenden Worte wieder etwas aus (Sie wollen ja eben nicht den Stil des Kleingedruckten…, oder?

  3. Tach, Danke,
    watt is mit die Konjuk „Nudeln“ ?
    Diese Bambusfaser Nahrung soll ja auch einen sehr hohen Ballaststoff Anteil haben.
    Wenn man Sauerkraut erwärmt und etwas Speckwürfelchen beimischt, ergibt sich ein besserer Geschmack.

  4. Hallo, Herr Dr Weigl eine Frage zu den Haferflocken, ich esse seit ca 2 Jahren täglich zu meinem Mittagessen ein eigenes Müsli. Das Müsli besteht aus ca. 40 bis 50 Gramm Haferflocken zart blättrig , 200 Gramm Bifidus Natur Joghurt , 200 Gramm Vanillie Joghurt, 1 Esslöffel Bio Leinöl, Zimt und ca. 100 Gramm gefrorene Beeren vom eigenen Garten ( Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und rote Johannesbeeren ). Mein Müsli bereite ich am Morgen immer frisch zu und es wird erst um ca. Uhr 15 gegessen, also genug Zeit zum quellen. Ich hatte vor ein paar Wochen , Schwierigkeiten mit meinem Darm ( Divertikulitis ), die erste Divertikulitis hatte ich 2021. Meine Hausärztin meinte , da sind Haferflocken kontraproduktiv. Aber irgendwie fehlt mir was, wenn ich meine Haferflocken nicht esse. Könnte ich da auch Bio Haferkleie mit Keim verwenden, anstatt den Haferflocken? Wäre um eine Antwort von innen sehr erfreut. Ich schaue ihre Videos immer, man kann ja immer was interessantes erfahren.
    LG.Peter aus Oberösterreich

  5. @angelikafrisch8094

    Sehr interessantes Thema, vor allem den Zusammenhang zwischen Autoimmunreaktion und resistenter Stärke finde ich sehr spannend. 👍

    Klasse Video. 💪
    Vielen lieben Dank 🍀🌞

  6. @matthiasrabe155

    Lieber Dr. Weigl vielen Dank für dieses informative Video. Ich praktiziere alle Tipps schon einige Zeit. Ich fermentiere mein eigenes Sauerkraut und trinke jeden Tag 0,5 l selbst hergestellten Kefir. Ich hatte davor ziemliche Darmprobleme (Verstopfung, Durchfälle, Blähungen und Unterleibsschmerzen). Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass alle Tipps sehr gut wirken. Ich bin seit her absolut beschwerdefrei. Nochmals vielen Dank für dieses Video, es hat mir aus der Seele gesprochen. Ich freue mich auf weiter so informative Beiträge. Ein treuer Abonnent Ihres tollen Kanals. Bitte weiter so!

  7. Das mit der Abkühlung und resistenten Stärke war mir doch tatsächlich neu. Hab ich echt noch nie gehört. Wieder was gelernt. Vielen Dank dafür!

  8. @karstenstarke9473

    Ich esse auch so gut wie jeden Tag Müsli mit Haferflocken oder auch Porridge mit Leinsamen. Dazu noch Obst wie zum Beispiel Blaubeeren oder Apfel.

    Sollte man die Einnahme von Medikamenten auch beim Verzehr von Leinsamen verschieben?

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert