39 Kommentare zu „KRANK durch Süßstoffe & Co? Was verheimlichen uns Hersteller & Influencer? Stand der Wissenschaft!“

  1. Erstmal vielen Dank für den Kontent 👍🏻

    Ich vertrage den Süßstoff in Getränken, aber nicht nicht denjenigen in Eiweißshakes oder Eiweißriegeln. Ganz schlimm ist es mit Maltrit. Enorme Verdauungsprobleme…

    Eine Frage: Wie wirken sich sowohl der Süßstoff als auch der Zuckerersatzstoff auf den Insulinspiegel aus? Jeder sagt etwas anderes!

    Vielen Dank!

    1. Bei mir ist es ähnlich! Bei den Riegeln wird es alleine schon im Mund viel zu süß… nach kurzer Zeit bekomme ich auch vereinzelt Pickelchen, die dann so ähnlich wie ein Mückenstick jucken!
      Bei den Shakes kann man es mit dem neutralen Pulver etwas ‚milder‘ mischen. 😊

    2. Sophia Lucie Helenah

      Ich habe mal einen Blutzuckersensor für 2 Wochen getragen und genau das beobachtet mit Flüssigsüßstoff & Süßstofftabletten und mit Erythrit: bei Süßstoffen gar keinen Blutzuckerreiz, bei Erythrit habe ich auch keinen nennenswerten Anstieg beobachtet. Mich haben diese widersprüchlichen Aussagen auch immer verwirrt.

    3. ​@Sophia Lucie Helenahdie Süßstoffe sollen ja trotzdem die Bauchspeicheldrüse reizen, dass sie Insulin ausschütten, obwohl kein Zucker im Blut ist. Ob das auch bei Eritryt so ist, weiss ich nicht. Und die herkömmlichen Süßstoffe machen Heißhunger

    4. ​​@Belin daNein, Süßstoffe sollen einfach nur süß schmecken, aber eben NICHT die Insulinproduktion anregen. Sie täuschen quasi dem Körper Zucker vor, ohne dessen negative Eigenschaften zu haben.
      Heißhunger habe ich noch nie beobachtet.

  2. Cyclamat ist in Amerika verboten seit 1969.
    Dafür ist in fast alle Länder in Europa zugelassen:(
    Es gab viele Studien dass diese Stoffe, Gesundheitsschädlich sind. Aber die Süßstoff Giganten in Amerika, die bereits riesen Investitionen getätigt hatten, kamen mit gesponserte eigenen Studien.
    Der rest ist bekannt. Die haben die Welt verseucht.
    Ich versuche keine Zucker zu konsumieren, und wenn in seltenen Fällen doch, nutze ich Erythrit.
    Auch meine einzige Tasse Kaffee am Tag, ist mir gelungen ohne Zucker zu trinken. Einfach ist es nicht, weil ich kiloweise Schokolade essen kann. Die eigenen Süchte zu besiegen hat auch was 😃

    1. Komplett ohne Zucker zu leben wird heutzutage echt schwierig, in quasi ALLEN Lebensmitteln steckt irgendwo Zucker drin. Meinen Kaffee trinke ich seit grob 20 Jahren komplett schwarz, also ohne Milch und / oder Zucker.

  3. Liebe Community, entscheidend für viel sinnvoller als (künstliche) Supplements, Süßstoffe und Zusatzstoffe ist ein gesundes und proteinreiches Ernährungsmuster. Und genau darum geht es in meinem neuen Buch „Die besten Lebensmittel zum Abnehmen und Muskelaufbau (Motto: medizinisch, verständlich, korrekt) ist da ➡ https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel

    Wir zeigen Ihnen,
    – auf welches Ernährungsmuster Sie setzen sollten, wenn Sie Muskeln aufbauen und Kilos verlieren wollen,
    – auf welche alltäglichen Lebensmittel Sie setzen sollten, um diese Ziele zu erreichen,
    – welche unterschätzten Geheimfavoriten es gibt,
    – auf welche Mikro- und Makronährstoffe Sie beim Einkauf achten sollten,
    – wie Sie Geld sparen und gleichzeitig große Effekte erreichen können
    – wie Sie Ihren ökologischen Footprint auch beim täglichen Einkaufen nachhaltig verbessern können.
    – welche veganen Alternativen es zu proteinreichen Fleisch- und Käsespeisen gibt,
    – wie Sie mit den richtigen Lebensmitteln Ihre Muskelmasse im Alter erhalten können
    – Tipps, Tricks und unterschätzte Gefahren bei alltäglichen Lebensmitteln

    Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar ➡https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel
    Viele Grüße und genießen Sie jetzt das Video.
    Dr. T. Weigl

  4. Der „Suchtfaktor“ ist glaube ich besonders problematisch, ich weiß nicht ob man es direkt als Sucht bezeichnen kann aber ich finde es erschreckend, dass viele Menschen z.B. kein wasser trinken weil es ihnen nicht „schmeckt“.
    Außerdem glaube ich dass auch eine gewisse Toleranzentwicklung stattfindet. Zum Beispiel enthält Rockstar Energydrink 67kcal pro 100ml und enthält zusätzlich noch Süßungsmitte. Wer selten viel Süßes konsumiert kann dass eigentlich gar nicht trinken.
    Auch sind im einzelhandel beim z.B.
    Proteinsupplements kaum welche erhältlich die nicht komplett übersüßt sind.
    Meiner ansicht nach ist die Bevölkerung ganz gezielt von den Unternehmen süchtig gemacht.
    Ich persönlich kann das Zeug kaum zu mir nehmen.

    1. ? Ist das so? Enthält die zuckrige Version noch zusätzlich Süßstoff? …ok ist wohl so. Zumindest s 48 kcal monster hat noch zusätzlich zum Zucker sucralose. Ich meine das könnte aber noch andere funktion als süß haben. Ich hätte ehrlich gesagt gerne Kompromiss Energy Drinks. Sprich so süß wie ich’s eben haben will aber nicht 0-5 kcal sondern eben doch etwas Zucker , etwas echte Energie auf den Weg mit 10_20 kcal/100ml. Ich mag nur die fruchtigen Versionen, Rockstar ist meinem Eindruck nach der extremste Energy Drink in suesse als auch sauere. Schmeckt mir als fruchtig durchaus aber nur extra kalt.

    2. Ja, da bin ich Ihrer Meinung. Der Geschmack ‚Süß‘ hat einen Suchtfaktor. Ich habe seit ca. 20 Jahren eigentlich keine Limonaden oder andere gesüßte Getränke mehr getrunken und fahre ganz gut mit Wasser, ungesüßtem Tee und Kaffee. Wenn ich doch mal eine Cola or Limo trinke, dann muss ich die schon mit Wasser verdünnen, damit ich die überhaupt trinken kann. Man kann sich das ganze süße Zeug echt abgewöhnen. Bei Fruchsäften geht es mir auch schon so, dass ich die nur noch als Schorle trinke.

      Was Proteinshakes angeht, so habe ich reines Molkenproteinpulver von MySupps gekauft, das gibt’s z.B. bei Body Attack. Damit mische ich meine eigenen Shakes an mit frischen Früchten und Milch. Da weiß ich ganz genau, was ich zu mir nehme und kann die Süße steuern. Die fertigen Proteinshakes kann ich nicht trinken, da wird mir schlecht.

      Das gleiche gilt auch für Energy Gels beim Marathonlauf, da muss ich auch drauf achten, dass die nicht zu stark gesüßt sind sonst wird es mir schlecht. Da will ich dann auch möglichst viel ‚echten‘ Zucker, weil ich die Energie brauche. Da gehen dann auch Marshmallows und Gummibärchen als schnelle Zuckerlieferanten, welche ich sonst nicht esse.

  5. Habe über 10 Jahre lang zuckerfreie Kaugummis gekaut, ca 15-35 Streifen pro Tag. Bin froh das ich davon weg bin. Jedoch habe ich sonst keine Süßstoffe in anderer Form zu mir genommen. Dennoch sind durch den massiven Konsum, bei mir einige Spätfolgen entstanden(Gedächtnis, Merkfähigkeit, Gastritis, usw.)
    LG.

  6. Vielen Dank für die verständlichen Erklärungen. Der Aspekt, ob durch Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe die Darmflora beeinflust wird ist noch etwas ungeklärt geblieben. Es gibt eine Studie, dass Süßstoffe bestimmte Bakterien fördern, die die Kohlenhydratverdauung beeinflussen bzw. Steigern und so es zur Gewichtszunahme kommen kann. Lieber Herr Dr Dr. Weigl ist an diesen Erkenntnissen was dran ??
    Lg

    1. Ich finde die Aussage zu Darmflora sehr sehr suspekt. Woraus besteht denn diese „Darmflora“? Das sind alles keine konstanten Verhältnisse, sondern ein ständig wechselndes zwischen Nahrungsangebot und daraus erfolgter Population. Je nachdem was ich an Nahrung zu mir nehme, steht der Darmflora auch etwas anderes zur verfügung und die Population passt sich der verfügbaren Nahrung an. Ein teil vermehrt sich, ein anderer teil stirbt an Nahrungsmangel. Daher ändert alles was man essen kann mittelfristig die Darmflora. Wo ist jetzt also der kritische Punkt ? Diese Medienmeldung hat einfach clickbait Charakter.

  7. Wieder sehr informatives Video!Danke! Ich als Diabetiker mache mir jedes Wochenende Süßspeisen mit Xylit/Erithrit und habe damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht!Meiner Meinung nach muss Süßes nichts alltägliches sein sondern etwas besonderes, das gleiche denke ich über Fleisch.

  8. Vielen lieben Dank für dieses Video! Wäre es evtl möglich mal ein Video über Carrageen zu machen? Es gibt diesbezüglich sehr widersprüchliche Meinungen, würde mich sehr interessieren!

  9. Victoria Mandy Data

    Ich nehme pro Tag nicht mehr als 1 TL Stevia.

    Seit Jahrzehnten esse ich keine Kalorien reduzierte Getränke oder Lebensmittel.
    Über den Sommer habe ich ab und zu Eis gegessen. Mir war zu unheimlich, wie schnell ich abgenommen habe. Ich habe inzwischen 16 kg weniger…

  10. Immer mit der Ruhe

    Das Problem ist, dass viele Leute ihre Geschmacksnerven schon so abgestumpft haben, dass sie komplett übersüßtes Essen als genießbar empfinden und normal gesüßtes Essen wie zB unbehandelte Himbeeren als langweilig empfinden. Dazu kommt, dass viele Leute Süßes besser finden, als zB herbe Geschmacksnoten, obwohl diese genauso toll sind. 80%ige Schokolade schmeckt etwa viel besser, als 60%, weil der wahre Schokoladengeschmack empor kommt. Die meisten Leute wollen aber nicht den wahren Geschmack von Lebensmitteln, weil sie schon total abgestumpft sind.

  11. Ich mache es oft so: Wenn ich regelmäßig Süßstoff benutze, mache ich gefühlt Hälfte – Hälfe. Etwas Süßstoff, etwas Zucker/Honig und der Körper fühlt sich nicht „verarscht“ , wenn er Süß schmeckt, aber ohne Zucker keine Kalorien bekommt. Denke, das ist der beste Kompromiss.

  12. Haribo Platingirl

    Tolles Video und sehr aktuell für mich. Daher bin ich sehr dankbar und bleibe nun auch bei meinem Süßstoff im Kaffee ohne schlechtes Gewissen welches einem laufend versucht wird einzureden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert