@@segelnmachtfunKomisch, bei uns in der Umgebung hat noch jedes Restaurant offen die auf Qualität setzen und auch sehr Teuer sind.
Die Leute haben einfach keine Lust 20 €, für ein Schnitzel das für 3 € im Doppelpack gekauft wurde, auszugeben.
Da gönne ich mir lieber für 40 ein Richtiges, natürlich nicht inmer, aber warum sollte ich in ein „Restaurant“ gehen die mir die Produkte aus dem Lidl servieren.
@@SarahPolsch Such nach „Snack am Eck“ Stade. Und schaue dir die Bewertungen an. Wegen der Löhne lohnt es sich nicht mehr. Jetzt macht es jemand mit seiner Frau weiter.
Eine gute Alternative zum klassischen Bier ist m.E. alkoholfreies Pils oder Weizen. Die alkoholfreien Varianten sind inzwischen sehr gut geworden. Man hat nicht mehr das Gefühl, auf etwas zu verzichten.
Wobei zum alkoholfreien Weizen zusagen ist, dass es rund 5,5g Zucker auf 100ml enthält. Mithin also bei einer 0,5er Flasche mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis. Trinke es daher am liebsten nach dem Sport ,um den Kohlenhydrathaushalt wieder aufzufüllen.
Vielen Dank, Sie haben es alles wieder sehr verständlich erklärt, ich werde das Video an die betreffenden Personen weiter schicken. Liebe Grüße aus der Triathlon-Stadt Roth.
Danke…und toll Euer Enthusiasmus für die Challenge. 2016 war ich dabei und war das schönste Sporterlebnis bisher in meinem Leben 😉
Viele Grüße
Dr. Tobias Weigl
Was ich regelmäßig im Restaurant essen? Natürlich die besten Lebensmittel: https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel
Wenn man informiert ist dann geht es leichter von der Hand
1) man fällt nicht auf Versprechen herein (von Influencern, der Werbung etc)
2) man weiss wonach man greift, wenn man im Supermarkt einkaufen oder ins Restaurant schön Essen geht.
Die von Ihnen genannten Punkte 1) und 2) sind m. E. absolut DIE wesentlichen Erkenntnisse die bei einem im Kopf „klick“ gemacht haben müssen, um konsequent und vor allem nachhaltig einen Erfolg bei gesünderer Ernährung zu erzielen. Ich sage mir immer: „Bewusste Ernährung bedeutet, sich darüber bewusst zu sein was ich da eigentlich esss“
Ich glaub, sogar Sie haben mir das mal durch irgend eines Ihrer Videos in meinen Kopf „gepflanzt“.☺
Stimmt leider, selbst zum großen Teil in gutbürgerlichen Restaurants. Da gibt’s extra Firmen die Restaurants beliefern… selbst mit fertigen tiefgefrorenen Spiegeleier. Allerdings stellt sich die Frage ob diese Produkte deshalb so viel ungesünder sind.@@chicoko7739
@@chicoko7739Vermeide Fast Food Ketten und Restaurants, die ihre Zutaten nicht regional und intransparent beziehen. Ggf. nachfragen, ob es selbstgemacht ist und zur Not den Küchenchef nachfragen. Schwierige Geschichte… am besten selbst kochen und ÖKÖ Test berücksichtigen
Leider verwenden viele Restaurants Fertigprodukte, da hab ich gar keine Lust mehr essen zu gehen. Hinterher hab ich oft das Gefühl meinem Körper nichts Gutes getan zu haben. Daher koche ich lieber selbst. Schade, denn ein Restaurantbesuch hätte viele Wohlfühlfaktoren.
Die guten Restaurants kochen aber selber und frisch. Und man merkt auch, was aus der Tüte kommt und was nicht. Gerade bei Gerichten wie z.B. Wiener Schnitzel mit Kartoffeln kann man es gut beurteilen. Kostet dann aber eben auch 20-30 Euro. Aber das gebe ich dann gerne aus.
Aktuell tracke ich Kalorien. Soßen spare ich mir mittlerweile fast komplett. Da investiere ich meine Kalorien viel lieber in Dinge, die sättigen und Nährstoffe liefern.
Geprägt vom Elternhaus war Butter lange Zeit der Standard-Unterbau des Brotbelags für mich.
Nachdem ich zu Hause ausgezogen bin, hat sich das schnell in Richtung Frischkäse verschoben.
Seit meiner Abnehmphase ist es nun oftmals der Quark oder ich spare mir den „Unterbau“ komplett und lege lieber etwas Gemüse nach.
Rein kalorisch betrachtet ist es der Wahnsinn, was diese Umstellung ausmacht.
@@querbert1ifyKlingt sehr gut. Sauerteigbrot mit langer Gehzeit muss ich noch probieren. Ich persönlich bin gerade auf dem Saaten-Brot-Trip. Kein Mehl, keine Hefe.
Nachdem ich den letzten Lockdown mit Gordon Ramseys „Kitchen Nightmares“ verbracht habe, war ich kein einziges Mal in einem Restaurant essen. Was ich nicht selbst gekocht habe, fasse ich nicht an.
Wir gehen ganz selten essen, weil ich mit viel Liebe und sehr guter Qualität koche….. Im Urlaub ist das OK auch mal 5 gerade sein zu lassen…. Ganz bewusst (sonst selbstverständlich Bio Pflanzenbasiert…) auch mal Lachs zu essen, ein Glas Wein, ein Bier, und andere Ausnahmen zu genießen. Im Restaurant bin ich glücklich, wenn mich ein leckeres Essen zu einer mir unbekannten Zubereitung inspiriert…
Sofern ich mir es überhaupt leisten kann ein Restaurant zu betreten, schaue ich auf gar nichts, dazu ist die Besuchsfrequenz zu überschaubar. Zum vergiften reicht das nicht.
Die Videos, das Design und der Ton sind mittlerweile Top! Der Inhalt war es schon immer 👍
True
Danke fürs Feedback!👍
Super Dr.Weigl Danke ❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤❤
Bei den aktuellen Preisen freut sich keiner mehr auf einen Restaurant Besuch 😅
Deswegen habe ich letzten Monat meinen Betrieb geschlossen. Einfach unmöglich zu vernünftigen Preisen ein Angebot zu erstellen. Gastro TOD
@@segelnmachtfunKomisch, bei uns in der Umgebung hat noch jedes Restaurant offen die auf Qualität setzen und auch sehr Teuer sind.
Die Leute haben einfach keine Lust 20 €, für ein Schnitzel das für 3 € im Doppelpack gekauft wurde, auszugeben.
Da gönne ich mir lieber für 40 ein Richtiges, natürlich nicht inmer, aber warum sollte ich in ein „Restaurant“ gehen die mir die Produkte aus dem Lidl servieren.
Die Gierflation hält mich auch eher schlank.
@@SarahPolsch Such nach „Snack am Eck“ Stade. Und schaue dir die Bewertungen an. Wegen der Löhne lohnt es sich nicht mehr. Jetzt macht es jemand mit seiner Frau weiter.
@@NinoWagner Dann ist ja gut für dich!
Eine gute Alternative zum klassischen Bier ist m.E. alkoholfreies Pils oder Weizen. Die alkoholfreien Varianten sind inzwischen sehr gut geworden. Man hat nicht mehr das Gefühl, auf etwas zu verzichten.
Alkoholfreies Bier schmeckt mir sogar besser, weil dieser scharfe Geschmack von Alkohol wegfällt. 😋
Wobei zum alkoholfreien Weizen zusagen ist, dass es rund 5,5g Zucker auf 100ml enthält. Mithin also bei einer 0,5er Flasche mehr als die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis. Trinke es daher am liebsten nach dem Sport ,um den Kohlenhydrathaushalt wieder aufzufüllen.
Ich kann Bitburger alkoholfrei empfehlen 👍
Das Bier ist das grundübel 1en Rang
Es gibt auch sehr mageres Schweinefleisch, Filet oder mageres Schnitzelfleisch. Alle paar Wochen mal lecker😃
Vielen Dank, Sie haben es alles wieder sehr verständlich erklärt, ich werde das Video an die betreffenden Personen weiter schicken. Liebe Grüße aus der Triathlon-Stadt Roth.
Danke…und toll Euer Enthusiasmus für die Challenge. 2016 war ich dabei und war das schönste Sporterlebnis bisher in meinem Leben 😉
Viele Grüße
Dr. Tobias Weigl
@@DoktorWeigl1🤗👍
👍
@@DoktorWeigl1 Schön förmlich bleiben, das kommt gut an 🙃
Was ich regelmäßig im Restaurant essen? Natürlich die besten Lebensmittel: https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel
Wenn man informiert ist dann geht es leichter von der Hand
1) man fällt nicht auf Versprechen herein (von Influencern, der Werbung etc)
2) man weiss wonach man greift, wenn man im Supermarkt einkaufen oder ins Restaurant schön Essen geht.
Deswegen mein Ratgeber: https://bit.ly/Ratgeber6_Lebensmittel
Bestellt jetzt und nutzt die Chance. Viele Grüße
Dr. Tobias Weigl
Ganz ehrlich, ich würde Sie wählen.
Wie schaut’s eigentlich aus wenn man die Pommes zuhause in der Heißluft Fritteuse macht ? Da kommt ja kein Öl rein
Die von Ihnen genannten Punkte 1) und 2) sind m. E. absolut DIE wesentlichen Erkenntnisse die bei einem im Kopf „klick“ gemacht haben müssen, um konsequent und vor allem nachhaltig einen Erfolg bei gesünderer Ernährung zu erzielen. Ich sage mir immer: „Bewusste Ernährung bedeutet, sich darüber bewusst zu sein was ich da eigentlich esss“
Ich glaub, sogar Sie haben mir das mal durch irgend eines Ihrer Videos in meinen Kopf „gepflanzt“.☺
Leider kriegt man in den Restaurants fast nur noch irgendwelches vorgefertigtes Industriezeug. Ich ess am liebsten zu Hause.
Welche Restaurants?
@@chicoko7739?
Stimmt leider, selbst zum großen Teil in gutbürgerlichen Restaurants. Da gibt’s extra Firmen die Restaurants beliefern… selbst mit fertigen tiefgefrorenen Spiegeleier. Allerdings stellt sich die Frage ob diese Produkte deshalb so viel ungesünder sind.@@chicoko7739
Ohja. Wie wahr, seit ich nicht mehr essen gehe sieht meine Haut wesentlich besser aus .😅
@@chicoko7739Vermeide Fast Food Ketten und Restaurants, die ihre Zutaten nicht regional und intransparent beziehen. Ggf. nachfragen, ob es selbstgemacht ist und zur Not den Küchenchef nachfragen. Schwierige Geschichte… am besten selbst kochen und ÖKÖ Test berücksichtigen
Vielen Dank Herr Dr.Dr. Weigl für dieses ehrliche Video. Ich finde Sie sehr, sehr angenehm und profesionell. Liebe Grüsse aus der Schweiz
Das freut mich danke 👍
Die meiste Zeit ernähre ich mich gesund, aber wenn ich dreimal im Jahr ins Restaurant gehe, esse und trinke ich, worauf ich Lust habe.
Das ist absolut in Ordnung 👍
Leider verwenden viele Restaurants Fertigprodukte, da hab ich gar keine Lust mehr essen zu gehen. Hinterher hab ich oft das Gefühl meinem Körper nichts Gutes getan zu haben. Daher koche ich lieber selbst. Schade, denn ein Restaurantbesuch hätte viele Wohlfühlfaktoren.
Die guten Restaurants kochen aber selber und frisch. Und man merkt auch, was aus der Tüte kommt und was nicht. Gerade bei Gerichten wie z.B. Wiener Schnitzel mit Kartoffeln kann man es gut beurteilen. Kostet dann aber eben auch 20-30 Euro. Aber das gebe ich dann gerne aus.
Super Video, vielen Dank.
Zu Punkt Nummer 5:
Aktuell tracke ich Kalorien. Soßen spare ich mir mittlerweile fast komplett. Da investiere ich meine Kalorien viel lieber in Dinge, die sättigen und Nährstoffe liefern.
Geprägt vom Elternhaus war Butter lange Zeit der Standard-Unterbau des Brotbelags für mich.
Nachdem ich zu Hause ausgezogen bin, hat sich das schnell in Richtung Frischkäse verschoben.
Seit meiner Abnehmphase ist es nun oftmals der Quark oder ich spare mir den „Unterbau“ komplett und lege lieber etwas Gemüse nach.
Rein kalorisch betrachtet ist es der Wahnsinn, was diese Umstellung ausmacht.
Einfach Olivenöl oder hummus drunter, hat man win win. Vor allem Sauerteigbrot mit langer Gehzeit nehmen
@@querbert1ifyKlingt sehr gut. Sauerteigbrot mit langer Gehzeit muss ich noch probieren. Ich persönlich bin gerade auf dem Saaten-Brot-Trip. Kein Mehl, keine Hefe.
Was auch gut passen kann ist Tomatenmark als Aufstrich.
Sehr gern. Das sind super Alternativen 👍
@@m.g.7595 Danke für die Erinnerung. Diese Option habe ich echt aus dem Blick verloren ☺️
Nachdem ich den letzten Lockdown mit Gordon Ramseys „Kitchen Nightmares“ verbracht habe, war ich kein einziges Mal in einem Restaurant essen. Was ich nicht selbst gekocht habe, fasse ich nicht an.
Ouh – das ist natürlich sehr wirksam 😅
Wenn ich einen Begriff durch Sie übernommen habe, dann „süße Plörre“ 😄👍🏼
Same 💪🏻😂
ich auch 🤣
👍👍
Genauso bei mir oder auch der Satz „das was beim Bäcker am Bahnhof so gut riecht“ 😂👌
Saucen kann man ja auch selber machen. Dip mit Quark selbstgemacht muss doch OK sein. Eiweiss Spender mit Kräutern👍🏼
Wir gehen ganz selten essen, weil ich mit viel Liebe und sehr guter Qualität koche….. Im Urlaub ist das OK auch mal 5 gerade sein zu lassen…. Ganz bewusst (sonst selbstverständlich Bio Pflanzenbasiert…) auch mal Lachs zu essen, ein Glas Wein, ein Bier, und andere Ausnahmen zu genießen. Im Restaurant bin ich glücklich, wenn mich ein leckeres Essen zu einer mir unbekannten Zubereitung inspiriert…
Absolut in Ordnung 👍👍
Ich finde immernoch das alles zu „Dunkel“ gehalten ist, allerdings ist die Visualisierungen wirklich Top. Danke für das Video. 😊
Danke fürs Feedback! Wir sind noch am optimieren 😉
Sofern ich mir es überhaupt leisten kann ein Restaurant zu betreten, schaue ich auf gar nichts, dazu ist die Besuchsfrequenz zu überschaubar. Zum vergiften reicht das nicht.
Ausnahmen gibt es ja,wenmann weiß wos gut gekocht würd.Immer wieder Super Video ❤Dank
👍🤗
Ausnahmen sind auch absolut ok 👍
Super, Dr Weigl ich esse seit einiger Zeit nur noch gesunde Lebensmittel. Habe mit der Bauchspeicheldrüse zu tun und ich esse grundsätzlich zu Hause.
Sehr gut auf gesunde Lebensmittel umzusteigen 😊